Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Sven Tillery, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Tillery ISBN: 9783638347655
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Tillery
ISBN: 9783638347655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung gewinnen die Faktoren Eigenkapital und Liquidität vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Viele Unternehmen leiden unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Abnehmer, was zu Beeinträchtigungen dieser Faktoren führen kann. Nutzt ein Unternehmen das komplette Zahlungslimit aus und zahlt seine Verbindlichkeiten erst sehr spät, so hat dies Folgen für den Lieferanten, der auf sein Geld warten muss. Oftmals ist es dann notwendig, teure Kredite aufzunehmen werden, um kurzfristige Liquiditätslücken zu überbrücken. Das Factoring bietet dem Unternehmen eine von vielen Möglichkeiten der kurzfristigen Finanzmittelausstattung, durch die das Problem des Liquiditätsengpasses vermieden werden kann. Nach einer Definition und der geschichtlichen Entwicklung des Factoring in Deutschland, werden die Vor- und Nachteile für den Factoring-Kunden im Rahmen dieser Seminararbeit dargestellt und finanzwirtschaftlich beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung gewinnen die Faktoren Eigenkapital und Liquidität vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Viele Unternehmen leiden unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Abnehmer, was zu Beeinträchtigungen dieser Faktoren führen kann. Nutzt ein Unternehmen das komplette Zahlungslimit aus und zahlt seine Verbindlichkeiten erst sehr spät, so hat dies Folgen für den Lieferanten, der auf sein Geld warten muss. Oftmals ist es dann notwendig, teure Kredite aufzunehmen werden, um kurzfristige Liquiditätslücken zu überbrücken. Das Factoring bietet dem Unternehmen eine von vielen Möglichkeiten der kurzfristigen Finanzmittelausstattung, durch die das Problem des Liquiditätsengpasses vermieden werden kann. Nach einer Definition und der geschichtlichen Entwicklung des Factoring in Deutschland, werden die Vor- und Nachteile für den Factoring-Kunden im Rahmen dieser Seminararbeit dargestellt und finanzwirtschaftlich beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Sven Tillery
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Sven Tillery
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Sven Tillery
Cover of the book Smart Rack. Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme by Sven Tillery
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Sven Tillery
Cover of the book Ziele und Grundlagen der Entwicklungspsychopathologie by Sven Tillery
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by Sven Tillery
Cover of the book Micobial degradation of triphenyl methane dyes by Sven Tillery
Cover of the book Mini-Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule by Sven Tillery
Cover of the book Gewichte: Wir lernen unterschiedliche Waagen kennen (Mathematik, 3. Klasse) by Sven Tillery
Cover of the book Gewalt im Fußballsport. Ausbreitung, Prävention, Erklärungsansätze by Sven Tillery
Cover of the book Paragone: Alabastermadonnen by Sven Tillery
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Sven Tillery
Cover of the book Textkorrektur Anzeigen (Unterweisung Verlagskaufmann /-frau) by Sven Tillery
Cover of the book Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes 'Niemand hört den Schrei' by Sven Tillery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy