Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Martina Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Meyer ISBN: 9783638169851
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Meyer
ISBN: 9783638169851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg) (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Weltethos - Ethos für Frauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei ist ein Problem, das nur in Entwicklungsländern existiert, dachte ich immer. Doch beim Surfen im Internet merkte ich, dass Sklaverei in einem gewissen Maß sogar vor unserer Haustür geschieht. Diese Sklaven sind Frauen. Ich spreche hier vom Frauenhandel, der weltweit floriert. Dazu wird Frauen in Entwicklungsländern das Leben in Deutschland und Europa schmackhaft gemacht und sie werden mit falschen Versprechungen hierher gebracht und ohne jedes Risiko gedemütigt, ausgebeutet und ausgenutzt. In meinem Referat möchte ich mich mit diesem Thema genauer auseinandersetzen und zunächst auf die verschiedenen Formen des Frauenhandels eingehen. Darauf werde ich die rechtlichen Grundlagen zu diesem Thema näher erläutern und aufzeigen, was Organisationen wie Terre des Femmes bereits unternehmen, um dagegen anzukämpfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg) (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Weltethos - Ethos für Frauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei ist ein Problem, das nur in Entwicklungsländern existiert, dachte ich immer. Doch beim Surfen im Internet merkte ich, dass Sklaverei in einem gewissen Maß sogar vor unserer Haustür geschieht. Diese Sklaven sind Frauen. Ich spreche hier vom Frauenhandel, der weltweit floriert. Dazu wird Frauen in Entwicklungsländern das Leben in Deutschland und Europa schmackhaft gemacht und sie werden mit falschen Versprechungen hierher gebracht und ohne jedes Risiko gedemütigt, ausgebeutet und ausgenutzt. In meinem Referat möchte ich mich mit diesem Thema genauer auseinandersetzen und zunächst auf die verschiedenen Formen des Frauenhandels eingehen. Darauf werde ich die rechtlichen Grundlagen zu diesem Thema näher erläutern und aufzeigen, was Organisationen wie Terre des Femmes bereits unternehmen, um dagegen anzukämpfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfrontative Pädagogik by Martina Meyer
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Martina Meyer
Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Martina Meyer
Cover of the book Archivische Bewertung - Kriterien, Methoden und praktische Durchführung by Martina Meyer
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Martina Meyer
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Martina Meyer
Cover of the book Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Die 'Biopatentrichtlinie' 98/44/EG by Martina Meyer
Cover of the book Zeichenfelder: Kleidung und Mode by Martina Meyer
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Martina Meyer
Cover of the book Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif by Martina Meyer
Cover of the book Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige by Martina Meyer
Cover of the book Role of Women in Utopian and Dystopian Novels by Martina Meyer
Cover of the book 'Der Löwe, der nicht schreiben konnte' von Martin Baltscheid. Unterrrichtsreflexion und Einüben der Textsorte Brief by Martina Meyer
Cover of the book Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? by Martina Meyer
Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Martina Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy