Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Aron Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aron Kraft ISBN: 9783668436312
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aron Kraft
ISBN: 9783668436312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Stadt als besondere Form des Siedlungsgebildes und vergleicht sie aus soziologischer Perspektive mit anderen Lebensräumen. Ausgehend von einem allgemeinen Einstieg in das Thema Stadt wird im Folgenden erst die Stadt selbst und in Bezug darauf die Stadtsoziologie definiert. Nach einem kurzen Einblick in die Entstehung der Stadt und der Abgrenzung gegenüber dem Land im Wandel der Zeit, folgt ein Kurzportrait der Stadt Mainz, die als Bezugspunkt zu anderen Siedlungsgebilden wie Großstadt und Land fungieren soll. Dies dient der Darstellung der Unterschiedlichkeit zwischen verschiedenen Siedlungstypen an ausgewählten Beispielregionen. Auf dieser Grundlage wird anschließend ein lebensweltlicher Vergleich zwischen Stadt und Land gezogen und dargestellt, wo und in welchen Bereichen es in den jeweiligen Regionen Einschränkungen in der sozialen Chancengleichheit gibt oder geben kann. Die Stadt gilt von jeher als besonders im Vergleich zu anderen Siedlungsgebilden. Gerade im Kontrast zum Land. Diese unterschiedlichen Räume sozialen Lebens werden meist als Gegensätze begriffen. Ländliche Regionen sind im Alltagsverständnis geprägt von einer zahlenmäßig geringen, homogenen Bevölkerung, Landwirtschaft, Natur und einer persönlichen Beziehung der Landbewohner untereinander. Die Stadt zeichnet sich demzufolge durch die gegenteiligen Attribute aus: hohe Bevölkerungsdichte, Heterogenität etc. Die zentrale Fragestellung dieses Beitrages ist nun, wie sich die Stadt tatsächlich von anderen Siedlungsgebilden, insbesondere dem Land, unterscheidet. Was macht die Stadt als soziologisches Forschungsobjekt so interessant? Gestaltet sich das soziale Leben dort wesentlich anders als auf dem Land? Neben der Entstehung und Entwicklung der Stadt und dem soziologischen Bezug zu ihr interessieren hier ebenso die Zugangschancen zum gesellschaftlichen Leben der Städter und Landbewohner. Wo ist die soziale Ungleichheit größer? Kann in ländlichen Gegenden ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital in gleichem Maße ausgebildet werden wie in städtischen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Stadt als besondere Form des Siedlungsgebildes und vergleicht sie aus soziologischer Perspektive mit anderen Lebensräumen. Ausgehend von einem allgemeinen Einstieg in das Thema Stadt wird im Folgenden erst die Stadt selbst und in Bezug darauf die Stadtsoziologie definiert. Nach einem kurzen Einblick in die Entstehung der Stadt und der Abgrenzung gegenüber dem Land im Wandel der Zeit, folgt ein Kurzportrait der Stadt Mainz, die als Bezugspunkt zu anderen Siedlungsgebilden wie Großstadt und Land fungieren soll. Dies dient der Darstellung der Unterschiedlichkeit zwischen verschiedenen Siedlungstypen an ausgewählten Beispielregionen. Auf dieser Grundlage wird anschließend ein lebensweltlicher Vergleich zwischen Stadt und Land gezogen und dargestellt, wo und in welchen Bereichen es in den jeweiligen Regionen Einschränkungen in der sozialen Chancengleichheit gibt oder geben kann. Die Stadt gilt von jeher als besonders im Vergleich zu anderen Siedlungsgebilden. Gerade im Kontrast zum Land. Diese unterschiedlichen Räume sozialen Lebens werden meist als Gegensätze begriffen. Ländliche Regionen sind im Alltagsverständnis geprägt von einer zahlenmäßig geringen, homogenen Bevölkerung, Landwirtschaft, Natur und einer persönlichen Beziehung der Landbewohner untereinander. Die Stadt zeichnet sich demzufolge durch die gegenteiligen Attribute aus: hohe Bevölkerungsdichte, Heterogenität etc. Die zentrale Fragestellung dieses Beitrages ist nun, wie sich die Stadt tatsächlich von anderen Siedlungsgebilden, insbesondere dem Land, unterscheidet. Was macht die Stadt als soziologisches Forschungsobjekt so interessant? Gestaltet sich das soziale Leben dort wesentlich anders als auf dem Land? Neben der Entstehung und Entwicklung der Stadt und dem soziologischen Bezug zu ihr interessieren hier ebenso die Zugangschancen zum gesellschaftlichen Leben der Städter und Landbewohner. Wo ist die soziale Ungleichheit größer? Kann in ländlichen Gegenden ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital in gleichem Maße ausgebildet werden wie in städtischen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg in Deutschland by Aron Kraft
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Aron Kraft
Cover of the book Museumspädagogik - Aufgaben und Methoden der Museumspädagogik by Aron Kraft
Cover of the book Werbung in China by Aron Kraft
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Aron Kraft
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Aron Kraft
Cover of the book Facilitating Opportunity Development: Increasing Understanding of the Lean Startup Approach in Early Stage High-Tech Entrepreneurship by Aron Kraft
Cover of the book Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen by Aron Kraft
Cover of the book Unterrichtsstunde: Konsumgüter DDR und BRD im Vergleich by Aron Kraft
Cover of the book Kooperative Entwicklungsprozesse. Die Lehr-Lern-Form Team Teaching (TT) by Aron Kraft
Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by Aron Kraft
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Aron Kraft
Cover of the book Militärethik in Krieg und Frieden by Aron Kraft
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Aron Kraft
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Aron Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy