Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen

Erprobung einer kreativen Lesestrategie am Bsp. von Carola Hilmes' 'Skandalgeschichten'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Lena Heinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Heinrich ISBN: 9783640212705
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Heinrich
ISBN: 9783640212705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor demonstriert werden soll, wie mithilfe der Dreischritt-Methode, die im Kreativen Lesen eingesetzt wird, Carola Hilmes' Einleitung zu den 'Skandal-Geschichten' untersucht wurde, wird kurz aufgezeigt, welche Lesestrategien es gibt und welche zuvor bevorzugt oder vielleicht auch unterbewusst eingesetzt wurde, ohne zu wissen, dass nach einer bestimmten Strategie vorgegangen wurde. Mittels einer anschließenden Lesebiographie und der Beschreibung einer traditionellen Literaturgeschichte soll herausgefunden werden, was nach Meinung der Herausgeber dieser Literaturgeschichte und auch vieler Lehrkräfte zum Kanon der deutschen Literatur zählt und außerdem, welche Rolle dabei die Literatur von weiblichen Autoren einnimmt. Ein Vergleich mit einer Frauenliteraturgeschichte folgt im Anschluss. Im letzten Teil wird sich mit der Fragestellung befasst, warum eine geschlechtsspezifische Literaturgeschichte notwendig sein könnte, warum dies aber auch mit Problemen behaftet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor demonstriert werden soll, wie mithilfe der Dreischritt-Methode, die im Kreativen Lesen eingesetzt wird, Carola Hilmes' Einleitung zu den 'Skandal-Geschichten' untersucht wurde, wird kurz aufgezeigt, welche Lesestrategien es gibt und welche zuvor bevorzugt oder vielleicht auch unterbewusst eingesetzt wurde, ohne zu wissen, dass nach einer bestimmten Strategie vorgegangen wurde. Mittels einer anschließenden Lesebiographie und der Beschreibung einer traditionellen Literaturgeschichte soll herausgefunden werden, was nach Meinung der Herausgeber dieser Literaturgeschichte und auch vieler Lehrkräfte zum Kanon der deutschen Literatur zählt und außerdem, welche Rolle dabei die Literatur von weiblichen Autoren einnimmt. Ein Vergleich mit einer Frauenliteraturgeschichte folgt im Anschluss. Im letzten Teil wird sich mit der Fragestellung befasst, warum eine geschlechtsspezifische Literaturgeschichte notwendig sein könnte, warum dies aber auch mit Problemen behaftet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Lena Heinrich
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Lena Heinrich
Cover of the book Singles als Thema in der Familiensoziologie by Lena Heinrich
Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Lena Heinrich
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Lena Heinrich
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Lena Heinrich
Cover of the book Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten by Lena Heinrich
Cover of the book The importance of gender in understanding Romanticism by Lena Heinrich
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Lena Heinrich
Cover of the book Die Ämterkonkurrenz in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der USA by Lena Heinrich
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Lena Heinrich
Cover of the book Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse by Lena Heinrich
Cover of the book Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube by Lena Heinrich
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Lena Heinrich
Cover of the book Der Sinnstifter - Sinn als Grundbegriff bei Niklas Luhmann by Lena Heinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy