Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Christiane Klocker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Klocker ISBN: 9783668219410
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Klocker
ISBN: 9783668219410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt kursieren schon lange zahlreiche Verschwörungstheorien rund um 9/11. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, sich mit diesen Theorien kritisch auseinanderzusetzen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Bereich. Definition, Entstehung, Funktionen und das Ziel von Verschwörungstheorien werden analysiert. Im Anschluss werden konkret diese Theorien vom 11. September beschrieben und erklärt. Ausgehend von der Definition, dass Verschwörungstheorien Geschehnisse mit unangenehmen Folgen sind, die gerne jemand anderen angehängt werden, sind die Kapitel 2. und 3. im letzten Textabschnitt zusammengefasst. Hierbei zeigt sich, dass die Lücken und Widersprüche in den offiziellen Berichten, die die Menschen zum Diskutieren bringen. Außerdem tragen auch politische, psychologische und finanzielle Gründe zur Entstehung von Verschwörungstheorien um 9/11 bei. Die Quellen dieser Arbeit stützen sich auf viele verschiedene Literaturwerke und das Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt kursieren schon lange zahlreiche Verschwörungstheorien rund um 9/11. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, sich mit diesen Theorien kritisch auseinanderzusetzen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Bereich. Definition, Entstehung, Funktionen und das Ziel von Verschwörungstheorien werden analysiert. Im Anschluss werden konkret diese Theorien vom 11. September beschrieben und erklärt. Ausgehend von der Definition, dass Verschwörungstheorien Geschehnisse mit unangenehmen Folgen sind, die gerne jemand anderen angehängt werden, sind die Kapitel 2. und 3. im letzten Textabschnitt zusammengefasst. Hierbei zeigt sich, dass die Lücken und Widersprüche in den offiziellen Berichten, die die Menschen zum Diskutieren bringen. Außerdem tragen auch politische, psychologische und finanzielle Gründe zur Entstehung von Verschwörungstheorien um 9/11 bei. Die Quellen dieser Arbeit stützen sich auf viele verschiedene Literaturwerke und das Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildbeschreibung von Édouard Manets 'Un bar aux Folies Bergère' (1882) by Christiane Klocker
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Christiane Klocker
Cover of the book Human Resource Management. Roles of Line-Managers and Stages of HR Planning by Christiane Klocker
Cover of the book Love as Power in F. Scott Fitzgerald's 'The Great Gatsby' and 'Babylon Revisited' by Christiane Klocker
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Christiane Klocker
Cover of the book Die Urbanisierung der Textilindustriestädte Barmen und Elberfeld by Christiane Klocker
Cover of the book Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500' by Christiane Klocker
Cover of the book Das Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Christiane Klocker
Cover of the book Adam Smiths Kritik am Merkantilismus und an der Physiokratie by Christiane Klocker
Cover of the book The Diet Industry by Christiane Klocker
Cover of the book Punishment and Learning by Christiane Klocker
Cover of the book Customer Relationship Management: Einführung eines CRM-Systems by Christiane Klocker
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Christiane Klocker
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Christiane Klocker
Cover of the book Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft by Christiane Klocker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy