Gegenüberstellung des Lesebuchs 'Deutschbuch' mit dem Lehrplan

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Gegenüberstellung des Lesebuchs 'Deutschbuch' mit dem Lehrplan by Judith Düringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Düringer ISBN: 9783638316774
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Düringer
ISBN: 9783638316774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Das Lesebuch, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Grundausgabe des integrierten Sprach- und Lesebuchs Deutschbuch wurde im Jahr 1999 von Heinrich Biermann und Bernd Schurf herausgegeben. Es ist derzeit das meist genutzte Lesebuch für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Neben der Grundausgabe für Real- und Gesamtschule existiert auch eine Version, die für Gymnasien konzipiert wurde und bereits 1997 erschienen ist. (Bremerich-Vos in: Ehlers: Das Lesebuch. 2003.) In meiner Hausarbeit soll die Grundausgabe dieses Lehrwerks in Beziehung zum Lehrplan Deutsch des Bildungsgangs Realschule gesetzt werden. Im nachfolgenden Kapitel stelle ich zunächst das Deutschbuch eingehend vor, indem ich die Grundkonzeption mit ihren Gliederungsbereichen und Leitprinzipien aufzeige. Unter Punkt 2.2 benenne ich besondere Merkmale des Lesebuchs und im letzten Unterpunkt werden didaktische Innovationen aus den zuvor kennen gelernten Lernbereichen besprochen. In meiner Darstellung beziehe ich mich in erster Linie auf die konzeptionellen Ausführungen aus dem Handbuch für den Unterricht 5. Zwischen den Handbüchern für die einzelnen Jahrgangsstufen bestehen allerdings keine gravierenden Unterschiede in Bezug auf Grundkonzeption, Besonderheiten und Innovationen in den Lernbereichen, so dass sich die genannten Merkmale auf das gesamte Lehrwerk beziehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Lehrplan. Meinen Ausführungen liegt der Lehrplan Deutsch des Hessischen Kultusministeriums für den Bildungsgang Realschule, Jahrgangsstufen 5-10 aus dem Jahr 2003, zugrunde. Dieser wird in seinen drei Arbeitsbereichen mit den dazugehörigen Unterpunkten vorgestellt. Im vierten Kapitel findet nun die Gegenüberstellung zwischen dem Deutschbuch und dem Lehrplan statt. Zunächst nehme ich einen Vergleich der Gliederung in die Lern- bzw. Arbeitsbereiche vor, indem ich Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeige. In Punkt 4.2 gehe ich schließlich auf den Aspekt der Integration von Lernbereichen und Inhalten im Deutschbuch und im Lehrplan ein. Ich beschränke mich in meinen Ausführungen auf drei Formen von Integration, wobei die fachinterne Integration den Schwerpunkt bildet, und lasse andere innovative Aspekte, wie z.B. selbstorganisiertes, selbstverantwortetes Lernen, außen vor, da dies den Rahmen der Arbeit zu sehr ausdehnen würde. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und eine eigene Stellungnahme formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Das Lesebuch, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Grundausgabe des integrierten Sprach- und Lesebuchs Deutschbuch wurde im Jahr 1999 von Heinrich Biermann und Bernd Schurf herausgegeben. Es ist derzeit das meist genutzte Lesebuch für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Neben der Grundausgabe für Real- und Gesamtschule existiert auch eine Version, die für Gymnasien konzipiert wurde und bereits 1997 erschienen ist. (Bremerich-Vos in: Ehlers: Das Lesebuch. 2003.) In meiner Hausarbeit soll die Grundausgabe dieses Lehrwerks in Beziehung zum Lehrplan Deutsch des Bildungsgangs Realschule gesetzt werden. Im nachfolgenden Kapitel stelle ich zunächst das Deutschbuch eingehend vor, indem ich die Grundkonzeption mit ihren Gliederungsbereichen und Leitprinzipien aufzeige. Unter Punkt 2.2 benenne ich besondere Merkmale des Lesebuchs und im letzten Unterpunkt werden didaktische Innovationen aus den zuvor kennen gelernten Lernbereichen besprochen. In meiner Darstellung beziehe ich mich in erster Linie auf die konzeptionellen Ausführungen aus dem Handbuch für den Unterricht 5. Zwischen den Handbüchern für die einzelnen Jahrgangsstufen bestehen allerdings keine gravierenden Unterschiede in Bezug auf Grundkonzeption, Besonderheiten und Innovationen in den Lernbereichen, so dass sich die genannten Merkmale auf das gesamte Lehrwerk beziehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Lehrplan. Meinen Ausführungen liegt der Lehrplan Deutsch des Hessischen Kultusministeriums für den Bildungsgang Realschule, Jahrgangsstufen 5-10 aus dem Jahr 2003, zugrunde. Dieser wird in seinen drei Arbeitsbereichen mit den dazugehörigen Unterpunkten vorgestellt. Im vierten Kapitel findet nun die Gegenüberstellung zwischen dem Deutschbuch und dem Lehrplan statt. Zunächst nehme ich einen Vergleich der Gliederung in die Lern- bzw. Arbeitsbereiche vor, indem ich Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeige. In Punkt 4.2 gehe ich schließlich auf den Aspekt der Integration von Lernbereichen und Inhalten im Deutschbuch und im Lehrplan ein. Ich beschränke mich in meinen Ausführungen auf drei Formen von Integration, wobei die fachinterne Integration den Schwerpunkt bildet, und lasse andere innovative Aspekte, wie z.B. selbstorganisiertes, selbstverantwortetes Lernen, außen vor, da dies den Rahmen der Arbeit zu sehr ausdehnen würde. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und eine eigene Stellungnahme formuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie by Judith Düringer
Cover of the book Sportliche Motive und Slogans in der Werbung - Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften by Judith Düringer
Cover of the book Eindecken eines 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Judith Düringer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by Judith Düringer
Cover of the book Die Geschichte der Nation of Islam - Eine afrikanische Religionsbewegung by Judith Düringer
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Judith Düringer
Cover of the book Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich by Judith Düringer
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Judith Düringer
Cover of the book Die pädagogische Physiotherapeutin by Judith Düringer
Cover of the book Der aktuelle Veränderungsprozess der Sozialpartnerschaft in Österreich by Judith Düringer
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Judith Düringer
Cover of the book Strom- und Binnenseeinseln in Deutschland by Judith Düringer
Cover of the book Amantina o la historia de un desamor (von José Manuel Freidel) by Judith Düringer
Cover of the book Strukturpolitik by Judith Düringer
Cover of the book Die Struktur der öffentlichen Verwaltung in Polen by Judith Düringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy