Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-) ISBN: 9783638318143
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
ISBN: 9783638318143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen (Sozialarbeit), Veranstaltung: Medienpädagogik, 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die noch immer aktuelle Arbeit bietet zunächst Definitionen von Sucht(typen) und geht auch auf deren Epidemiologie ein. Den Schwerpunkt bildet anschließend der Alkoholismus (Definitionen, Phasen, Typen, Wirkungen, Verbrauch, Abbau, etc.). Gesundheitliche Aspekte und ätiologische Aspekte schließen sich als Unterpunkte an. Weiterhin wird in ähnlicher Weise auf Medikamentensucht und Polytoxikomanie eingegangen. Die gesamte (westliche) Gesellschaft ist ein 'Suchtpatient', so die anschließend ausführlich erarbeitete Kernthese: die ungebremmste Verknüpfung von Leistung mit Wertschätzung, sowie ein hemmungsloses Konsumdenken spiegeln dies wieder. Ein medialer Exkurs (Untersuchung von Alkoholwerbung) dient als beispielhafter Beleg. Anmerkungen zur Therapie (ergänzt durch eigene Erfahrungen des mehrfachabhängigen Verfassers) und auch zu sozialarbeiterischen Aspekten schließen die Arbeit ab. Um seine Thesen zu stützen, bietet der Autor eine überaus interessante und bunte Reihe von Kronzeugen auf, von Erich Fromm über A.S. Neill und Jiddu Krishnamurti bis hin zum Indianer 'Rolling Thunder'. Namen wie Mahatma Gandhi, Seneca, Epikur, Khalil Gibran, Tuiavii, Lawrence Ferlinghetti, Charles Bukowski, William S. Burroughs und Fritjof Capra kennzeichnen weitere Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Thema. In der Tat vermögen die philosophischen sowie gesellschaftspsychologischen Passagen des Werkes, das eine starke Affinität zu Fromms 'Haben oder Sein' aufweist, am meisten zu faszinieren.

** DER OFFIZIELLE LEBENSLAUF ** Burkhard TOMM-BUB (geborener Tomm) -Magister Artium / Diplom-Sozialarbeiter (FH) / Staatlich anerkannter Erzieher- Adresse (ZWS): Jakob- Binderstr. 22 67063 Ludwigshafen Mail: ogma1@t-online.de Geboren: am 25.12.1957 in Recklinghausen (NRW) Eltern: Marie-Luise Tomm, geb. Plöger Gerichtsreporterin (verstorben) Erich Tomm, Bundesbahnbeamter (verstorben) Geschwister: ein Bruder (verstorben Dez. 2013) Religion: ehemals evangelisch Beziehungsstatus: kompliziert Berufserfahrung: Diverse Praktika im Kinder- und Jugendbereich 1982-1983 Zivildienst auf einem Aktivspielplatz (Stadt Recklinghausen) 8/1984 - 11/1984 als Erzieher im Westf. Jugendheim (Dorsten) 3/1986 - 2/1987 als Erzieher (ABM) bei der Solidaritätsgemeinschaft arbeitsloser Bürger e.V. (Marl) Seit 1992 Sozialarbeiter bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen: -ca. 3 Jahre auf der "Jugendfarm Pfingstweide" -danach im "Kinder- Eltern- Haus"-seit Herbst 1999 hälftig in der JFS-Ruchheim -dann (seit Mitte 2000) Ressort ``Hilfe zur Arbeit`` beim Sozialamt ("Sozialfachkraft", bzw. "Fallmanager") -ab 2005 als selbiger in der GfA/ ARGE / jobcenter Ludwigshafen - ab 2012 "z.b.V." bei der Betreuungsbehörde der Stadt Ludwigshafen. - ab Mitte November 2014 "freigestellt". (Stand: 18.05.2015) ... Ausbildung: 1964-1970 Hauptschule an der Westfalenstraße in Recklinghausen 1970-1975 Freiherr.-v.-Stein Gymnasium in Recklinghausen Abschluß: Fachoberschulreife 1975-1976 Höhere Handelsschule in Recklinghausen 1976-1978 Fachoberschule für Sozialwesen in Dorsten Abschluß: Fachhochschulreife 1978-1979 Fachhochschule Niederrhein (Studium der Sozialarbeit) 1979-1982 Hans-Böckler-Kollegschule (FS für Sozialpädagogik) in Marl Abschluß: staatlich anerkannter Erzieher 3/1990-8/1992 Studium der Sozialarbeit an der FHS für Sozialwesen in Mannheim Wahlpflichtfach: Gemeinwesenarbeit und Familienberatung Abschluß: Diplom-Sozialarbeiter (FH) 1993-1998 Fernstudium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie in Hagen/Westfalen Abschluß: Magister Artium Fortbildungen unter anderem zu den Themen: -SGB II / bFM --) ZFM -Kinder- und Jugend- Hilfe- Gesetz -Filmtechnik -Konfliktlösung/Mobbing -Gesprächsführung (im Rahmen der Systemtheorie) -Fortbildungen für ehrenamtliche Suchthelfer -Computer Interessen: Ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe Computer / Second Life (SL) Lyrik schreiben und veröffentlichen Philosophie und Religionen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen (Sozialarbeit), Veranstaltung: Medienpädagogik, 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die noch immer aktuelle Arbeit bietet zunächst Definitionen von Sucht(typen) und geht auch auf deren Epidemiologie ein. Den Schwerpunkt bildet anschließend der Alkoholismus (Definitionen, Phasen, Typen, Wirkungen, Verbrauch, Abbau, etc.). Gesundheitliche Aspekte und ätiologische Aspekte schließen sich als Unterpunkte an. Weiterhin wird in ähnlicher Weise auf Medikamentensucht und Polytoxikomanie eingegangen. Die gesamte (westliche) Gesellschaft ist ein 'Suchtpatient', so die anschließend ausführlich erarbeitete Kernthese: die ungebremmste Verknüpfung von Leistung mit Wertschätzung, sowie ein hemmungsloses Konsumdenken spiegeln dies wieder. Ein medialer Exkurs (Untersuchung von Alkoholwerbung) dient als beispielhafter Beleg. Anmerkungen zur Therapie (ergänzt durch eigene Erfahrungen des mehrfachabhängigen Verfassers) und auch zu sozialarbeiterischen Aspekten schließen die Arbeit ab. Um seine Thesen zu stützen, bietet der Autor eine überaus interessante und bunte Reihe von Kronzeugen auf, von Erich Fromm über A.S. Neill und Jiddu Krishnamurti bis hin zum Indianer 'Rolling Thunder'. Namen wie Mahatma Gandhi, Seneca, Epikur, Khalil Gibran, Tuiavii, Lawrence Ferlinghetti, Charles Bukowski, William S. Burroughs und Fritjof Capra kennzeichnen weitere Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Thema. In der Tat vermögen die philosophischen sowie gesellschaftspsychologischen Passagen des Werkes, das eine starke Affinität zu Fromms 'Haben oder Sein' aufweist, am meisten zu faszinieren.

** DER OFFIZIELLE LEBENSLAUF ** Burkhard TOMM-BUB (geborener Tomm) -Magister Artium / Diplom-Sozialarbeiter (FH) / Staatlich anerkannter Erzieher- Adresse (ZWS): Jakob- Binderstr. 22 67063 Ludwigshafen Mail: ogma1@t-online.de Geboren: am 25.12.1957 in Recklinghausen (NRW) Eltern: Marie-Luise Tomm, geb. Plöger Gerichtsreporterin (verstorben) Erich Tomm, Bundesbahnbeamter (verstorben) Geschwister: ein Bruder (verstorben Dez. 2013) Religion: ehemals evangelisch Beziehungsstatus: kompliziert Berufserfahrung: Diverse Praktika im Kinder- und Jugendbereich 1982-1983 Zivildienst auf einem Aktivspielplatz (Stadt Recklinghausen) 8/1984 - 11/1984 als Erzieher im Westf. Jugendheim (Dorsten) 3/1986 - 2/1987 als Erzieher (ABM) bei der Solidaritätsgemeinschaft arbeitsloser Bürger e.V. (Marl) Seit 1992 Sozialarbeiter bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen: -ca. 3 Jahre auf der "Jugendfarm Pfingstweide" -danach im "Kinder- Eltern- Haus"-seit Herbst 1999 hälftig in der JFS-Ruchheim -dann (seit Mitte 2000) Ressort ``Hilfe zur Arbeit`` beim Sozialamt ("Sozialfachkraft", bzw. "Fallmanager") -ab 2005 als selbiger in der GfA/ ARGE / jobcenter Ludwigshafen - ab 2012 "z.b.V." bei der Betreuungsbehörde der Stadt Ludwigshafen. - ab Mitte November 2014 "freigestellt". (Stand: 18.05.2015) ... Ausbildung: 1964-1970 Hauptschule an der Westfalenstraße in Recklinghausen 1970-1975 Freiherr.-v.-Stein Gymnasium in Recklinghausen Abschluß: Fachoberschulreife 1975-1976 Höhere Handelsschule in Recklinghausen 1976-1978 Fachoberschule für Sozialwesen in Dorsten Abschluß: Fachhochschulreife 1978-1979 Fachhochschule Niederrhein (Studium der Sozialarbeit) 1979-1982 Hans-Böckler-Kollegschule (FS für Sozialpädagogik) in Marl Abschluß: staatlich anerkannter Erzieher 3/1990-8/1992 Studium der Sozialarbeit an der FHS für Sozialwesen in Mannheim Wahlpflichtfach: Gemeinwesenarbeit und Familienberatung Abschluß: Diplom-Sozialarbeiter (FH) 1993-1998 Fernstudium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie in Hagen/Westfalen Abschluß: Magister Artium Fortbildungen unter anderem zu den Themen: -SGB II / bFM --) ZFM -Kinder- und Jugend- Hilfe- Gesetz -Filmtechnik -Konfliktlösung/Mobbing -Gesprächsführung (im Rahmen der Systemtheorie) -Fortbildungen für ehrenamtliche Suchthelfer -Computer Interessen: Ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe Computer / Second Life (SL) Lyrik schreiben und veröffentlichen Philosophie und Religionen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Pierre de Coubertins Olympische Idee by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Sehnsucht nach Heilung - Wunder als Zeichen des Heils by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Situative und Dimissive Aspekte von Performanz by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Entstehung und Prävention von Schulangst by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Achtsamkeit als Managementleitmotiv in Non-Profit-Organisationen by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Profit and profitability of Rice Production in Ndop Plain, Cameroon by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
Cover of the book Unternehmen als Ziel von Mitarbeiterverfehlungen by Burkhard Tomm-Bub, M.A. (Dipl.-Soz.Arb.-FH-)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy