Gewissen in theologischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Peter Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kühn ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kühn
ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernbeeinträchtigung bei ADHS by Peter Kühn
Cover of the book Marketing Management Approach at ADMECO AG by Peter Kühn
Cover of the book Entstehung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung im Alltagsleben - ein Überblick über die phänomenologische Sichtweise by Peter Kühn
Cover of the book Joint Ventures contra Sole Ventures by Peter Kühn
Cover of the book Lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Kriterien ethisch-nachhaltiger Geldanlage und dem Sozialprinzip der Nachhaltigkeit herstellen? by Peter Kühn
Cover of the book Roman Ingarden - Das Literarische Kunstwerk by Peter Kühn
Cover of the book Das Festzelt des II. Ptolemäerkönigs Philadelphos by Peter Kühn
Cover of the book Die Rückkehr der 'Imperial Presidency'? Machtverschiebungen im Regierungssystem der USA nach dem 11. September 2001. by Peter Kühn
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Peter Kühn
Cover of the book Eindecken eines 5-Gänge-Menüs für Bankettveranstaltungen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Peter Kühn
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Peter Kühn
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Peter Kühn
Cover of the book Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache by Peter Kühn
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Peter Kühn
Cover of the book Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule by Peter Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy