Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute.

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute. by Nina Obbelode, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Obbelode ISBN: 9783638470834
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Obbelode
ISBN: 9783638470834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Universität Bielefeld, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen treiben in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich Sport. Ob Tanzen, Gymnastik, Fußball oder Boxen - frau entscheidet selbst, welcher körperlichen Ertüchtigung sie nachgehen möchte. Viele Fitnessstudios und Sportvereine bieten exklusive Sportkurse und Sportarten für das weibliche Klientel an, um den femininen Bedürfnissen zu entsprechen. Was in unserer Gesellschaft als gegebene Sache unreflektiert angenommen wird, war ein langer Weg zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Sport. Zunächst vom Turnen ausgeschlossen und deshalb zum heimlichen Üben gezwungen, errungen Frauen nur mühsam über Jahrhunderte hinweg das Recht auf Leibesübungen. In dieser Hausarbeit wird die Stellung der Frau im jeweiligen Gesellschaftsabschnitt ab dem 19. Jahrhundert sowie die Integration der Frau im Sport miteinander verglichen. Die kämpferische Vorgehensweise der Sportlerinnen für das Recht auf körperliche Betätigung und ihre Errungenschaften werden außerdem beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Universität Bielefeld, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen treiben in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich Sport. Ob Tanzen, Gymnastik, Fußball oder Boxen - frau entscheidet selbst, welcher körperlichen Ertüchtigung sie nachgehen möchte. Viele Fitnessstudios und Sportvereine bieten exklusive Sportkurse und Sportarten für das weibliche Klientel an, um den femininen Bedürfnissen zu entsprechen. Was in unserer Gesellschaft als gegebene Sache unreflektiert angenommen wird, war ein langer Weg zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Sport. Zunächst vom Turnen ausgeschlossen und deshalb zum heimlichen Üben gezwungen, errungen Frauen nur mühsam über Jahrhunderte hinweg das Recht auf Leibesübungen. In dieser Hausarbeit wird die Stellung der Frau im jeweiligen Gesellschaftsabschnitt ab dem 19. Jahrhundert sowie die Integration der Frau im Sport miteinander verglichen. Die kämpferische Vorgehensweise der Sportlerinnen für das Recht auf körperliche Betätigung und ihre Errungenschaften werden außerdem beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Strategien verfolgen die Parteien in Deutschland? by Nina Obbelode
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Nina Obbelode
Cover of the book Analyse zu 'Das Fest' von Thomas Vinterberg im erweiterten Kontext von Dogma 95 by Nina Obbelode
Cover of the book Die transatlantischen Beziehungen seit 1945 by Nina Obbelode
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Nina Obbelode
Cover of the book Zur Übertragbarkeit des Wettbewerbsrechts auf das Gesundheitswesen by Nina Obbelode
Cover of the book Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals by Nina Obbelode
Cover of the book Didaktisch-methodische Vermittlung von Beinschwungbewegungen am Beispiel by Nina Obbelode
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Nina Obbelode
Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Nina Obbelode
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Nina Obbelode
Cover of the book Begegnung mit dem Gedicht 'Herbst ist...' von Bernhard Lins by Nina Obbelode
Cover of the book Determination of Critical Success Factors for the Development of Biotechnology Clusters by Nina Obbelode
Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Nina Obbelode
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Nina Obbelode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy