Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Alexandra Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Köhler ISBN: 9783656367314
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Köhler
ISBN: 9783656367314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr gut, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf in Anlehnung an das G21 von Cornelsen (kann aber auch übertragen werden) besuchen die Schüler den Longleat Safari Park und sollen einen Dialog dazu erarbeiten. Die übrigen Schüler bekommen einen Hörauftrag beim Vorführen der Dialoge. Die Stunde hat in einer 6. Klasse Realschule stattgefunden, ist sehr kommunikativ und wurde mit Sehr gut bewertet.

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr gut, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf in Anlehnung an das G21 von Cornelsen (kann aber auch übertragen werden) besuchen die Schüler den Longleat Safari Park und sollen einen Dialog dazu erarbeiten. Die übrigen Schüler bekommen einen Hörauftrag beim Vorführen der Dialoge. Die Stunde hat in einer 6. Klasse Realschule stattgefunden, ist sehr kommunikativ und wurde mit Sehr gut bewertet.

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zukunftsprognosen für Printjournalisten by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Tod Gottes und die ewige Wiederkehr des Gleichen - Kritik der Theologie bei Nietzsche by Alexandra Köhler
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Alexandra Köhler
Cover of the book Schuldbekenntnis ohne Schuldanerkennung by Alexandra Köhler
Cover of the book Die Kommission der Vereinten Nationen für Friedenskonsolidierung by Alexandra Köhler
Cover of the book Perspektiven für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen durch systemische Beratung und Therapie by Alexandra Köhler
Cover of the book Target Costing im Logistik-Controlling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen by Alexandra Köhler
Cover of the book Die Beziehung zwischen Kunst und Werbung - Rezeptionsweisen und Vermittlungsmöglichkeiten by Alexandra Köhler
Cover of the book South Korea's interest in the Malaysian socio-economic development. The history of the 'Look-To-The-East Idea' by Alexandra Köhler
Cover of the book Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen by Alexandra Köhler
Cover of the book Wirtschaft in Deutschland und Frankreich 1945-1989 - Vergleich der Wirtschaftspolitik, -struktur und -entwicklung by Alexandra Köhler
Cover of the book Globalisierung: Das Ende der Politik? by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Fan als Kunde. Untersuchung von Marketingstrategien im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder Ansatzes by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Vertrauens-Misstrauens Diskurs by Alexandra Köhler
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Alexandra Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy