GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Cleo van Merten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cleo van Merten ISBN: 9783656833147
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cleo van Merten
ISBN: 9783656833147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,8, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Auswirkung des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit in Bezug auf die Leistung eines Kreativteams untersucht. Zunächst stecken Definitionen den Rahmen ab, diese werden durch empirische Befunde belegt und daraus eine Modellvorstellung für Kreativteams entwickelt. Die Zusammenhänge zwischen Offenheit und Kreativleistung konnten nachgewiesen werden. Zusätzlich wurden die einzelnen Phasen der Gruppenarbeit in Zusammenhang mit der Teamauswahl und der Offenheit gebracht. Für die postulierten Zusammenhänge zwischen ausgleichenden Faktoren bei der Gruppenzusammenstellung können eindeutige Bestätigungen vorgetragen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,8, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Auswirkung des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit in Bezug auf die Leistung eines Kreativteams untersucht. Zunächst stecken Definitionen den Rahmen ab, diese werden durch empirische Befunde belegt und daraus eine Modellvorstellung für Kreativteams entwickelt. Die Zusammenhänge zwischen Offenheit und Kreativleistung konnten nachgewiesen werden. Zusätzlich wurden die einzelnen Phasen der Gruppenarbeit in Zusammenhang mit der Teamauswahl und der Offenheit gebracht. Für die postulierten Zusammenhänge zwischen ausgleichenden Faktoren bei der Gruppenzusammenstellung können eindeutige Bestätigungen vorgetragen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung by Cleo van Merten
Cover of the book Kollektive Identität in Europa by Cleo van Merten
Cover of the book Die Bergpredigt by Cleo van Merten
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen by Cleo van Merten
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Cleo van Merten
Cover of the book Presse und Zensur um das Jahr 1800 by Cleo van Merten
Cover of the book Glück und Tugend bei Aristoteles by Cleo van Merten
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Cleo van Merten
Cover of the book Thelma & Louise by Cleo van Merten
Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Cleo van Merten
Cover of the book Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik? by Cleo van Merten
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Cleo van Merten
Cover of the book Das Weltwirtschaftssystem - Das Bretton-Woods-System by Cleo van Merten
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Cleo van Merten
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Cleo van Merten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy