Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Handke, Ulrike Bruhns ISBN: 9783638445108
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
ISBN: 9783638445108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2.0, Hochschule Wismar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der ordentlichen Bilanz wie der Jahresbilanz, deren regelmäßige Erstellung gesetzlich vorgeschrieben ist, existieren noch zahlreiche andere Bilanzformen, sog. Sonderbilanzen. Diese außerordentlichen Bilanzen werden unregelmäßig oder einmalig zu besonderen rechtlichen oder wirtschaftlichen Anlässen erstellt. Zu diesen Anlässen zählen u.a. Kapitalerhöhung, Fusion und Gründung. Je nach Rechtsform des Unternehmens unterliegen Sonderbilanzen, ebenso wie ordentliche Bilanzen, speziellen Rechtsvorschriften. Jedes Jahr werden in Deutschland zahlreiche KapGes gegründet. Viele Gründer kennen die Ansatz- und Bewertungsvorschriften einer EB und Gründungsbilanz nicht oder nur unzureichend. Insb. den Gründern einer GmbH ist die rechtliche Situation in der Gründungsphase und damit zusammenhängende straf- und zivilrechtliche Konsequenzen oft nicht bewusst. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung und Erläuterung einer EB und Gründungsbilanz einer GmbH.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2.0, Hochschule Wismar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der ordentlichen Bilanz wie der Jahresbilanz, deren regelmäßige Erstellung gesetzlich vorgeschrieben ist, existieren noch zahlreiche andere Bilanzformen, sog. Sonderbilanzen. Diese außerordentlichen Bilanzen werden unregelmäßig oder einmalig zu besonderen rechtlichen oder wirtschaftlichen Anlässen erstellt. Zu diesen Anlässen zählen u.a. Kapitalerhöhung, Fusion und Gründung. Je nach Rechtsform des Unternehmens unterliegen Sonderbilanzen, ebenso wie ordentliche Bilanzen, speziellen Rechtsvorschriften. Jedes Jahr werden in Deutschland zahlreiche KapGes gegründet. Viele Gründer kennen die Ansatz- und Bewertungsvorschriften einer EB und Gründungsbilanz nicht oder nur unzureichend. Insb. den Gründern einer GmbH ist die rechtliche Situation in der Gründungsphase und damit zusammenhängende straf- und zivilrechtliche Konsequenzen oft nicht bewusst. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung und Erläuterung einer EB und Gründungsbilanz einer GmbH.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andy Warhols 'Disasters Serie' by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Branding by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Das Konzept Vladimir Putins von der russländischen Nation by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book The discovery of theory from data - Grounded Theory als methodologischer Rahmen für qualitative Forschungsprozesse by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
Cover of the book Trace Elements Evaluation for some mine ponds in the Tin Mining Areas of Jos amd Environs, Plateau State, Nigeria by Stefanie Handke, Ulrike Bruhns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy