Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Lija Grauberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lija Grauberger ISBN: 9783656911135
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lija Grauberger
ISBN: 9783656911135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die voranschreitende Globalisierung eröffnet neue Märkte, bringt Kostenvorteile und neue Risiken mit sich, denn die einzelnen Wirtschaften werden zunehmend voneinander abhängig. Da die globale Wirtschaft oft von Krisen geprägt wird, besteht die Notwendigkeit einer kooperativen Zusammenarbeit unter den einzelnen Ländern. Ökonomen und Politiker diskutieren schon seit Jahrzehnten, ob der Staat in Zeiten einer Rezession eingreifen soll, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, oder ob er sich eher zurückhalten soll. Ferner können sich die beteiligten Personen nicht einigen, ob während einer Wirtschaftskrise eher eine nachfrage- oder angebotsorientierte Wirtschaftspolitik wirkungsvoll ist. Das Hauptziel der globalen Stabilitätspolitik ist die Stabilisierung der Konjunktur insbes. in Krisenzeiten. Diese Seminararbeit hat die Untersuchung der relevanten Instrumente der Makroökonomie und deren Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland zum Ziel. Zunächst wird auf die Teilbereiche und Ziele der Konjunkturpolitik sowie auf den Konjunkturzyklus eingegangen. Im dritten Kapitel werden die makroökonomischen Lehrstandpunkte der Neoklassik und des Keynesianismus dargestellt sowie das IS-LM-Modell erläutert. Im Fokus des vierten Kapitels steht die Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Konjunkturpolitik in Deutschland. Nachdem dort auf die Historie der wirtschaftlichen Entwicklung eingegangen wird, folgt eine Erläuterung der gegenwärtigen Situation. Ferner werden die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise erläutert. Des Weiteren sollen die Maßnahmen der deutschen Regierung zur Bewältigung der negativen Auswirkungen der Wirtschafts- und Eurokrise beschrieben und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft analysiert werden. Hierbei wird der Schwerpunkt auf den fiskalpolitischen und nicht auf geldpolitischen Maßnahmen liegen, da für letztere insbesondere die Europäische Zentralbank verantwortlich ist. Im letzten Kapitel folgt eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die voranschreitende Globalisierung eröffnet neue Märkte, bringt Kostenvorteile und neue Risiken mit sich, denn die einzelnen Wirtschaften werden zunehmend voneinander abhängig. Da die globale Wirtschaft oft von Krisen geprägt wird, besteht die Notwendigkeit einer kooperativen Zusammenarbeit unter den einzelnen Ländern. Ökonomen und Politiker diskutieren schon seit Jahrzehnten, ob der Staat in Zeiten einer Rezession eingreifen soll, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, oder ob er sich eher zurückhalten soll. Ferner können sich die beteiligten Personen nicht einigen, ob während einer Wirtschaftskrise eher eine nachfrage- oder angebotsorientierte Wirtschaftspolitik wirkungsvoll ist. Das Hauptziel der globalen Stabilitätspolitik ist die Stabilisierung der Konjunktur insbes. in Krisenzeiten. Diese Seminararbeit hat die Untersuchung der relevanten Instrumente der Makroökonomie und deren Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland zum Ziel. Zunächst wird auf die Teilbereiche und Ziele der Konjunkturpolitik sowie auf den Konjunkturzyklus eingegangen. Im dritten Kapitel werden die makroökonomischen Lehrstandpunkte der Neoklassik und des Keynesianismus dargestellt sowie das IS-LM-Modell erläutert. Im Fokus des vierten Kapitels steht die Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Konjunkturpolitik in Deutschland. Nachdem dort auf die Historie der wirtschaftlichen Entwicklung eingegangen wird, folgt eine Erläuterung der gegenwärtigen Situation. Ferner werden die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise erläutert. Des Weiteren sollen die Maßnahmen der deutschen Regierung zur Bewältigung der negativen Auswirkungen der Wirtschafts- und Eurokrise beschrieben und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft analysiert werden. Hierbei wird der Schwerpunkt auf den fiskalpolitischen und nicht auf geldpolitischen Maßnahmen liegen, da für letztere insbesondere die Europäische Zentralbank verantwortlich ist. Im letzten Kapitel folgt eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Lija Grauberger
Cover of the book Logging and Simulation using Aspect Oriented Software by Lija Grauberger
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Lija Grauberger
Cover of the book Ethische Probleme empirischer Forschung by Lija Grauberger
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Lija Grauberger
Cover of the book E-Business Controlling by Lija Grauberger
Cover of the book Sonderpädagogische Ansprüche im Gemeinsamen Unterricht. Die Integration von Kindern mit geistiger Behinderung an allgemeinen Schulen by Lija Grauberger
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Lija Grauberger
Cover of the book Projektarbeit im deutschen Schulsystem by Lija Grauberger
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Lija Grauberger
Cover of the book David Hume: Gerechtigkeit by Lija Grauberger
Cover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by Lija Grauberger
Cover of the book Selbstwertprozessmodell und Persönlichkeit des Therapeuten nach V. Satir by Lija Grauberger
Cover of the book Analyse des Internet-Memes 'Grumpy Cat' by Lija Grauberger
Cover of the book Usprung und Macht der Sünde - Eine ungelöste theologische Frage? Systematisch - theologische Überlegungen und ihre religionspädagogische Bedeutung by Lija Grauberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy