Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie by Nina Friedlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Friedlein ISBN: 9783656862420
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Friedlein
ISBN: 9783656862420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich die Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER vorstellen. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Hierbei beschreibe ich zunächst den Aufbau des Zentralnervensystems, die Vorgänge bei der Reizübertragung und Reizverarbeitung und stelle dann die einzelnen Sinnessysteme vor. Weiter erläutere ich in Anlehnung an HÜLSHOFF (2005) und ZIMMER (2005) die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen. Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. Diese hat ihre Grundlage in der Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET. Darauf aufbauend entwickelte sie das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr 'Wurzel-Modell', welche die Basis ihres Förderkonzepts bilden. Beide Modelle werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich die Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER vorstellen. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Hierbei beschreibe ich zunächst den Aufbau des Zentralnervensystems, die Vorgänge bei der Reizübertragung und Reizverarbeitung und stelle dann die einzelnen Sinnessysteme vor. Weiter erläutere ich in Anlehnung an HÜLSHOFF (2005) und ZIMMER (2005) die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen. Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. Diese hat ihre Grundlage in der Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET. Darauf aufbauend entwickelte sie das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr 'Wurzel-Modell', welche die Basis ihres Förderkonzepts bilden. Beide Modelle werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faszination Lernen. Die Rolle der Spiegelneuronen by Nina Friedlein
Cover of the book Jitneys on New York's Second Avenue? by Nina Friedlein
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Nina Friedlein
Cover of the book Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht by Nina Friedlein
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Nina Friedlein
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Nina Friedlein
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Nina Friedlein
Cover of the book Das Angola Modell. Der Tausch von Ressourcen gegen Infrastruktur am Beispiel Ghana by Nina Friedlein
Cover of the book Das Augsburger und Nürnberger Patriziat im Vergleich by Nina Friedlein
Cover of the book Media Freedom in a Pluralist World by Nina Friedlein
Cover of the book Arbeitsmigration in der stationären Altenpflege in Deutschland im Kontext der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen by Nina Friedlein
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Nina Friedlein
Cover of the book Die Cleavage-Theorie als Erklärungsmodell für die Formierung des bundesrepublikanischen Parteiensystems by Nina Friedlein
Cover of the book Die Hinwendung Konstantins zum Christentum by Nina Friedlein
Cover of the book Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom' by Nina Friedlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy