G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Irena Danilovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irena Danilovic ISBN: 9783656137481
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irena Danilovic
ISBN: 9783656137481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Bildungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wegen der Komplexität der Philosophie von Hegel im Allgemeinen, und seiner Bildungstheorie im Besonderen, werden an dieser Stelle einige Überlegungen über die vorliegende Untersuchung angestellt. Die Entfaltung der Hegelschen Bildungsidee und ihre Beurteilung im Lichte des Verständnisses einer individuellen und allgemeinen Bildung ist die leitende Fragestellung. Um sie zu begründen, ist es notwendig über die Bedeutung der Bildung im Verständnis von Hegel zu reflektieren. Die Untersuchung folgt einem systematischen Erkenntnisinteresse, wenn die Bildung, genauer der Bildungsprozess, in seiner Bedeutung für das Menschwerden im Zusammenhang mit den Texten verschiedener Autoren zu dem Phänomen Bildung reflektiert wird. Die Untersuchung folgt aber auch einem historischen Erkenntnisinteresse, insoweit die Geschichte der Bildung, insbesondere die Bildung in der Zeit des Deutschen Idealismus interessiert. Anhand hermeneutischen Vorgehens können die Grundannahmen abgeleitet werden, die für die oder gegen die leitende Fragestellung sprechen. Diese Grundannahmen wurden insbesondere im Kapitel 8 über Bildung erkenntnistheoretisch begründet und näher spezifiziert. Um dass sie wissenschaflich abgesichert oder als vorläufig gesichert gelten können bedarf es einer weiteren empirischen Überprüfung. Die vorliegende Arbeit basiert auf denjenigen Werken von Hegel, die vor allem pädagogisch bedeutsam sind. Es wurde beispielsweise insbesondere mit der kritischen Ausgabe der Phänomenologie des Geistes von Hoffmeister gearbeitet, aber auch die anderen Literaturquellen und die wissenschaftlichen Überlegungen anderer Forscher über die Bildung nach Hegel wurden in Betracht gezogen. Durch die Hinzuziehung weiterer Quellen konnte über den immanenten Textzusammenhang hinausgegangen werden. Es wurde ein Verhältnis wechselseitiger Erklärung textimmanenter und textübergreifender Zusammenhänge angestrebt. Der Forderung nach der Ganzheitlichkeit des hermeneutischen Vorgehens kann in dieser Arbeit nicht entsprochen werden. Die Stellung der Bildungstheorie in Hegels Philosophie bedarf einer grundlegenden Analyse seines gesamten philosophischen Systems.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Bildungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wegen der Komplexität der Philosophie von Hegel im Allgemeinen, und seiner Bildungstheorie im Besonderen, werden an dieser Stelle einige Überlegungen über die vorliegende Untersuchung angestellt. Die Entfaltung der Hegelschen Bildungsidee und ihre Beurteilung im Lichte des Verständnisses einer individuellen und allgemeinen Bildung ist die leitende Fragestellung. Um sie zu begründen, ist es notwendig über die Bedeutung der Bildung im Verständnis von Hegel zu reflektieren. Die Untersuchung folgt einem systematischen Erkenntnisinteresse, wenn die Bildung, genauer der Bildungsprozess, in seiner Bedeutung für das Menschwerden im Zusammenhang mit den Texten verschiedener Autoren zu dem Phänomen Bildung reflektiert wird. Die Untersuchung folgt aber auch einem historischen Erkenntnisinteresse, insoweit die Geschichte der Bildung, insbesondere die Bildung in der Zeit des Deutschen Idealismus interessiert. Anhand hermeneutischen Vorgehens können die Grundannahmen abgeleitet werden, die für die oder gegen die leitende Fragestellung sprechen. Diese Grundannahmen wurden insbesondere im Kapitel 8 über Bildung erkenntnistheoretisch begründet und näher spezifiziert. Um dass sie wissenschaflich abgesichert oder als vorläufig gesichert gelten können bedarf es einer weiteren empirischen Überprüfung. Die vorliegende Arbeit basiert auf denjenigen Werken von Hegel, die vor allem pädagogisch bedeutsam sind. Es wurde beispielsweise insbesondere mit der kritischen Ausgabe der Phänomenologie des Geistes von Hoffmeister gearbeitet, aber auch die anderen Literaturquellen und die wissenschaftlichen Überlegungen anderer Forscher über die Bildung nach Hegel wurden in Betracht gezogen. Durch die Hinzuziehung weiterer Quellen konnte über den immanenten Textzusammenhang hinausgegangen werden. Es wurde ein Verhältnis wechselseitiger Erklärung textimmanenter und textübergreifender Zusammenhänge angestrebt. Der Forderung nach der Ganzheitlichkeit des hermeneutischen Vorgehens kann in dieser Arbeit nicht entsprochen werden. Die Stellung der Bildungstheorie in Hegels Philosophie bedarf einer grundlegenden Analyse seines gesamten philosophischen Systems.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HIV and AIDS in literary history by Irena Danilovic
Cover of the book Internes Bankenrating - Inhalte und Vorgehensweise by Irena Danilovic
Cover of the book Der 'wunderseltzame Fisch' by Irena Danilovic
Cover of the book Zu: Erving Goffman - Das Individuum im öffentlichen Austausch - Eine Auseinandersetzung mit dem Ritualbegriff by Irena Danilovic
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Irena Danilovic
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Irena Danilovic
Cover of the book Erziehungskonzept des DDR-Schulsports by Irena Danilovic
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Irena Danilovic
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Irena Danilovic
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Irena Danilovic
Cover of the book Die Parabel von den Arbeitern im Weinberg - Gleichnis und Kind by Irena Danilovic
Cover of the book Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes by Irena Danilovic
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Irena Danilovic
Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Irena Danilovic
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Irena Danilovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy