Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099)

Strukturelle Ursachen und Verlauf des Ersten Kreuzzuges

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638729352
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638729352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge, und hier insbesondere der Erste Kreuzzug ab 1096 als wegweisender Impuls einer, wie Gerhard Armanski herausarbeitete, Genese der Gewalt in Europa, gehören zu den wesentlichen Ein-schnitten des Mittelalters. Europa überschritt die eigenen Grenzen und führte seine Heere nach Jerusalem. Der absehbare Zusammenstoß der Kulturen im Morgenland, bei dem das Byzantinische Kaiserreich schließlich zermürbt wurde, blieb im kollektiven Gedächtnis bis in unsere Tage. Die strukturgeschichtlichen Ursachen dieses Ausgreifens ins Zentrum der Welt sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Dabei geht es vielmehr um die Mechanismen, die eine nahezu 500 Jahre präsente Idee, die Idee des Kreuzzuges, ins Rollen brachte, eine Idee, die nach der Herrschaft über das Grab des Herrn in Jerusalem strebte und eine Symbiose aus Blutrünstigkeit und Beutegier bedeutete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge, und hier insbesondere der Erste Kreuzzug ab 1096 als wegweisender Impuls einer, wie Gerhard Armanski herausarbeitete, Genese der Gewalt in Europa, gehören zu den wesentlichen Ein-schnitten des Mittelalters. Europa überschritt die eigenen Grenzen und führte seine Heere nach Jerusalem. Der absehbare Zusammenstoß der Kulturen im Morgenland, bei dem das Byzantinische Kaiserreich schließlich zermürbt wurde, blieb im kollektiven Gedächtnis bis in unsere Tage. Die strukturgeschichtlichen Ursachen dieses Ausgreifens ins Zentrum der Welt sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Dabei geht es vielmehr um die Mechanismen, die eine nahezu 500 Jahre präsente Idee, die Idee des Kreuzzuges, ins Rollen brachte, eine Idee, die nach der Herrschaft über das Grab des Herrn in Jerusalem strebte und eine Symbiose aus Blutrünstigkeit und Beutegier bedeutete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Virtuelle Unternehmen als Möglichkeit der Internationalisierung für KMU by Daniel Fischer
Cover of the book The Role of Central Bank Independence in a World of Capital Mobility by Daniel Fischer
Cover of the book Economic Analysis of Cryptographic Currencies on the Basis of Bitcoin by Daniel Fischer
Cover of the book Wirtschafts- und Unternehmensethik by Daniel Fischer
Cover of the book Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen by Daniel Fischer
Cover of the book Controlling als Unternehmensphilosophie - Möglichkeiten, Ziele und Zukunftsaussichten by Daniel Fischer
Cover of the book Historische Grundlagen der Sportpädagogik by Daniel Fischer
Cover of the book Rüdiger Dohrendorfs 'Zum publizistischen Profil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung' - Themen, Methoden, Ergebnisse by Daniel Fischer
Cover of the book Durchgriffshaftung in der GmbH. Grundlagen und gesetzliche Regelung by Daniel Fischer
Cover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by Daniel Fischer
Cover of the book Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz by Daniel Fischer
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Daniel Fischer
Cover of the book Der Sklave im antiken Rom: Mensch oder Werkzeug? (Geschichte 6. Klasse Gymnasium) by Daniel Fischer
Cover of the book Die fotografische Darstellung der Menschen in der Ethnologie by Daniel Fischer
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy