Ideologische Reformen?

Die wirtschaftliche Transformation nach der Wende an den Beispielen Tschechien und Polen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ideologische Reformen? by Michel Grandjean, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michel Grandjean ISBN: 9783638838870
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michel Grandjean
ISBN: 9783638838870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 90/100, Universität Zürich (Politikwissenschaftliches Institut), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die wirtschaftliche Transformation nach der Wende 1989 bis 1995 analysiert. Diese Arbeit soll dabei weiterhelfen zu verstehen, wie man sich in einem Staat nach der Wende für eine gewisse Reformtaktik für die Wirtschaft entschieden hat. Es wird in dieser Arbeit untersucht, ob die ideologischen Präferenzen einer Partei, die schlussendlich die Policies initiiert, eine Auswirkung auf die Entscheidung für die 'radikale' Reform hatten und welch andere Faktoren hierbei eine Rolle spielten Darauf aufbauend lautet die Forschungsfrage: Inwiefern verhielten sich die regierenden Parteien bei der Entscheidung für die radikale Methode und dessen Durchführung ihrer Ideologie entsprechend? Primär untersuche ich dies am Beispiel Tschechien, wobei ich aber aus noch zu nennenden Gründen einen Vergleich mit Polen nicht unterlassen will. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Strukturierung der Arbeit 2. Typologie und Präsentation der Reformstrategien 2.1 Radikale Methode 3. Methodik 4. Fallbeispiele Tschechien und Polen 4.1 Ökonomische Transformation in der Tschechischen Republik 4.1.1 Ausgangsbedingungen 4.1.2 Die Transformation 4.1.3 Fazit 4.2 Wirtschaftliche Reformen in Polen 4.2.1 Ausgangslage und die frühen Reformen unter der kommunistischen Clique 4.2.2 Die Transformation 4.2.3 Fazit 5. Parteienanalysen Tschechien und Polen 5.1 Parteien und ihre Ideologie in der Tschechischen Republik 5.2 Parteien und ihre Ideologie in Polen 6. Schlussfolgerung und Beantwortung der Forschungsfrage 7. Anhang mit Grafiken 8. Literaturliste

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 90/100, Universität Zürich (Politikwissenschaftliches Institut), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die wirtschaftliche Transformation nach der Wende 1989 bis 1995 analysiert. Diese Arbeit soll dabei weiterhelfen zu verstehen, wie man sich in einem Staat nach der Wende für eine gewisse Reformtaktik für die Wirtschaft entschieden hat. Es wird in dieser Arbeit untersucht, ob die ideologischen Präferenzen einer Partei, die schlussendlich die Policies initiiert, eine Auswirkung auf die Entscheidung für die 'radikale' Reform hatten und welch andere Faktoren hierbei eine Rolle spielten Darauf aufbauend lautet die Forschungsfrage: Inwiefern verhielten sich die regierenden Parteien bei der Entscheidung für die radikale Methode und dessen Durchführung ihrer Ideologie entsprechend? Primär untersuche ich dies am Beispiel Tschechien, wobei ich aber aus noch zu nennenden Gründen einen Vergleich mit Polen nicht unterlassen will. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Strukturierung der Arbeit 2. Typologie und Präsentation der Reformstrategien 2.1 Radikale Methode 3. Methodik 4. Fallbeispiele Tschechien und Polen 4.1 Ökonomische Transformation in der Tschechischen Republik 4.1.1 Ausgangsbedingungen 4.1.2 Die Transformation 4.1.3 Fazit 4.2 Wirtschaftliche Reformen in Polen 4.2.1 Ausgangslage und die frühen Reformen unter der kommunistischen Clique 4.2.2 Die Transformation 4.2.3 Fazit 5. Parteienanalysen Tschechien und Polen 5.1 Parteien und ihre Ideologie in der Tschechischen Republik 5.2 Parteien und ihre Ideologie in Polen 6. Schlussfolgerung und Beantwortung der Forschungsfrage 7. Anhang mit Grafiken 8. Literaturliste

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Matilda's World and the Real One by Michel Grandjean
Cover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by Michel Grandjean
Cover of the book Participative democracy in transition countries. The Macedonian case by Michel Grandjean
Cover of the book Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) by Michel Grandjean
Cover of the book Aufbau eines digitalen Naturdenkmalkatasters mit GPS, GIS und Datenbank by Michel Grandjean
Cover of the book Character constellation and characterization in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Michel Grandjean
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Michel Grandjean
Cover of the book Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU by Michel Grandjean
Cover of the book Podcasts. Potenziale und Einsatzmöglichkeiten innovativer Audiomedien in pädagogischen Kontexten und Implikationen für ihre effektive Ausgestaltung by Michel Grandjean
Cover of the book Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern by Michel Grandjean
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Michel Grandjean
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Michel Grandjean
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Michel Grandjean
Cover of the book Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber by Michel Grandjean
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Michel Grandjean
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy