Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber by Tobias Mederer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Mederer ISBN: 9783656978794
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Mederer
ISBN: 9783656978794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul7: Gesellschaftliche Differenzierung und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Max Weber führte alleine die protestantische Ethik des Westens zur Entstehung des Kapitalismus. Andere, damals wie heute vorhandene Großmächte werden von Max Weber explizit als Gegenbeispiele genannt. In der vorliegenden Hausarbeit wurde auf Basis einer Analyse von Max Webers Wirtschaftsethik seine Gedankengänge und Argumentationen zu diesem Thema nachvollzogen. Betrachtet wurden dabei die beiden großen Kulturräume China und Indien mit den jeweiligen prägenden Weltreligionen des Buddhismus und Hinduismus, sowie die Kultur des Konfuzianismus und die Religion des Jainismus. Nach der historischen Betrachtung durch Weber wurde auch die Frage nach etwaigen Veränderungen des Umfelds der Gegenwart untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul7: Gesellschaftliche Differenzierung und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Max Weber führte alleine die protestantische Ethik des Westens zur Entstehung des Kapitalismus. Andere, damals wie heute vorhandene Großmächte werden von Max Weber explizit als Gegenbeispiele genannt. In der vorliegenden Hausarbeit wurde auf Basis einer Analyse von Max Webers Wirtschaftsethik seine Gedankengänge und Argumentationen zu diesem Thema nachvollzogen. Betrachtet wurden dabei die beiden großen Kulturräume China und Indien mit den jeweiligen prägenden Weltreligionen des Buddhismus und Hinduismus, sowie die Kultur des Konfuzianismus und die Religion des Jainismus. Nach der historischen Betrachtung durch Weber wurde auch die Frage nach etwaigen Veränderungen des Umfelds der Gegenwart untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Tobias Mederer
Cover of the book Die Empfehlungsbriefe von Plinius dem Jüngeren in politischen Angelegenheiten by Tobias Mederer
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Tobias Mederer
Cover of the book Ökonomische Analyse der Bereitstellung und Herstellung von Verkehrsinfrastrukturen by Tobias Mederer
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Tobias Mederer
Cover of the book Das duale System Deutschlands. Krisen auch in der Zukunft? by Tobias Mederer
Cover of the book Data Mining und Industrie 4.0. Moderne Verfahren der Datenanalyse by Tobias Mederer
Cover of the book Mietsicherheiten by Tobias Mederer
Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Tobias Mederer
Cover of the book Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag by Tobias Mederer
Cover of the book Funktionsweise organisierter Terrorgruppen by Tobias Mederer
Cover of the book Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht by Tobias Mederer
Cover of the book Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung by Tobias Mederer
Cover of the book Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft by Tobias Mederer
Cover of the book Performance Grammar - Zur Erfassung des Scramblings im deutschen Mittelfeld durch psycholinguistische Prinzipien by Tobias Mederer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy