Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte

Nonfiction, History, Africa, Egypt
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Linda Karmen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Karmen ISBN: 9783640514397
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Karmen
ISBN: 9783640514397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ägyptologie, Freie Universität Berlin (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. Tributszenen als Teil des Dekorationsprogramms in Privatgräbern des Neuen Reiches treten zeitlich begrenzt und in großer Zahl auf, weshalb sie als Quellenmaterial von großer Bedeutung sind. Da die Handelskontakte Ägyptens zu seinen Nachbarn im NR zwar durchaus bekannt sind, die erhaltenen Quellen jedoch über die Art der wirtschaftlichen Beziehungen wenig aussagen, bieten die Darstellungen, entsprechend gründlich und mit der gebotenen Vorsicht analysiert, wertvolle Informationen über die vielschichtigen Handelsbeziehungen Ägyptens. Dies versuche ich in der vorliegenden Arbeit zu überprüfen, wobei ich vor allem die Fragestellung behandle, inwieweit die Tributszenen die historische Wirklichkeit widerspiegeln und an welcher Stelle sie nur Fiktion sind. Zum besseren Verständnis werden in den vorangehenden Kapiteln nach einer ikonographischen Beschreibung der klassischen Tributszene die Handelskontakte Ägyptens im Neuen Reich zusammengefasst. Dabei werden die für eine Beschäftigung mit den Szenen wichtigen Begriffe Tributbeziehung und Geschenkhandel kurz definiert und schließlich mit der Behandlung der sog. Tributdiskussion verschiedene Gelehrtenmeinungen zu diesem Thema aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ägyptologie, Freie Universität Berlin (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. Tributszenen als Teil des Dekorationsprogramms in Privatgräbern des Neuen Reiches treten zeitlich begrenzt und in großer Zahl auf, weshalb sie als Quellenmaterial von großer Bedeutung sind. Da die Handelskontakte Ägyptens zu seinen Nachbarn im NR zwar durchaus bekannt sind, die erhaltenen Quellen jedoch über die Art der wirtschaftlichen Beziehungen wenig aussagen, bieten die Darstellungen, entsprechend gründlich und mit der gebotenen Vorsicht analysiert, wertvolle Informationen über die vielschichtigen Handelsbeziehungen Ägyptens. Dies versuche ich in der vorliegenden Arbeit zu überprüfen, wobei ich vor allem die Fragestellung behandle, inwieweit die Tributszenen die historische Wirklichkeit widerspiegeln und an welcher Stelle sie nur Fiktion sind. Zum besseren Verständnis werden in den vorangehenden Kapiteln nach einer ikonographischen Beschreibung der klassischen Tributszene die Handelskontakte Ägyptens im Neuen Reich zusammengefasst. Dabei werden die für eine Beschäftigung mit den Szenen wichtigen Begriffe Tributbeziehung und Geschenkhandel kurz definiert und schließlich mit der Behandlung der sog. Tributdiskussion verschiedene Gelehrtenmeinungen zu diesem Thema aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Linda Karmen
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Linda Karmen
Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by Linda Karmen
Cover of the book Warum gibt es auf der Erde unterschiedliche Temperaturverhältnisse? by Linda Karmen
Cover of the book Interview-Leitfaden für Führungskräfte des gehobenen Managements in der FH Hamburg by Linda Karmen
Cover of the book Case Study - Encyclopædia Britannica by Linda Karmen
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Linda Karmen
Cover of the book Finanzverwaltung in der Ming Dynastie by Linda Karmen
Cover of the book Strategien der Musikindustrie im Kampf gegen peer-to-peer-Tauschbörsen: Strafverfahren oder Alternativangebote by Linda Karmen
Cover of the book Die Drittwirkung der Grundrechte in der österreichischen Rechtsordnung. Eine Darstellung in ausgewählten Bereichen by Linda Karmen
Cover of the book Problemfall Cybermobbing: Spitzensportler in den neuen Medien by Linda Karmen
Cover of the book Gibt es eine europäische Identität? by Linda Karmen
Cover of the book Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik? by Linda Karmen
Cover of the book Der Vater-Sohn-Konflikt in 'Das Urteil' und 'Die Verwandlung' von Franz Kafka by Linda Karmen
Cover of the book Pflege als selbstbestimmte Profession. Die Errichtung von Pflegeberufekammern in Deutschland by Linda Karmen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy