Interdisziplinäre Sportwissenschaft

Nonfiction, Sports
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Philipp Habermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Habermann ISBN: 9783640562633
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Habermann
ISBN: 9783640562633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Sportwissenschaft auf ihre Interdisziplinarität hin zu untersuchen und aufzuzeigen, inwiefern und weshalb in der Sportwissenschaft interdisziplinär gearbeitet wird. Es werden einige ausgewählte Theoriefelder der Sportwissenschaft einzeln vorgestellt und kurz analysiert. Dadurch wird die Arbeit zum einen übersichtlicher, zum anderen lassen sich für die zusammenfassende Bewertung Parallelen einfacher aufzeigen und auch wissenschaftlich belegen. Als literarische Grundlage werden vor allem die Werke von Herbert Haag 'Einführung in das Studium der Sportwissenschaft' (1991) sowie 'Theoriefelder der Sportwissenschaft' (2003) herangezogen. In der Zusammenfassung wird abschließend ein Fazit gezogen und Erkenntnisse wiedergegeben, die durch die Bearbeitung der einzelnen Theoriefelder im Hinblick auf das Ziel der Arbeit gewonnen werden konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Sportwissenschaft auf ihre Interdisziplinarität hin zu untersuchen und aufzuzeigen, inwiefern und weshalb in der Sportwissenschaft interdisziplinär gearbeitet wird. Es werden einige ausgewählte Theoriefelder der Sportwissenschaft einzeln vorgestellt und kurz analysiert. Dadurch wird die Arbeit zum einen übersichtlicher, zum anderen lassen sich für die zusammenfassende Bewertung Parallelen einfacher aufzeigen und auch wissenschaftlich belegen. Als literarische Grundlage werden vor allem die Werke von Herbert Haag 'Einführung in das Studium der Sportwissenschaft' (1991) sowie 'Theoriefelder der Sportwissenschaft' (2003) herangezogen. In der Zusammenfassung wird abschließend ein Fazit gezogen und Erkenntnisse wiedergegeben, die durch die Bearbeitung der einzelnen Theoriefelder im Hinblick auf das Ziel der Arbeit gewonnen werden konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziel-Mittel-Hierarchie by Philipp Habermann
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by Philipp Habermann
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Philipp Habermann
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Philipp Habermann
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Philipp Habermann
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Philipp Habermann
Cover of the book Der Airbag. Luftsack, Gasgeneratoren und Sensorik/Elektronik by Philipp Habermann
Cover of the book Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels by Philipp Habermann
Cover of the book Feministische Sprachkritik by Philipp Habermann
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Philipp Habermann
Cover of the book Die Entwicklung der empirischen Erziehungswissenschaft in Deutschland vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur 'realistischen Wendung' by Philipp Habermann
Cover of the book Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch' by Philipp Habermann
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Philipp Habermann
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Philipp Habermann
Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Philipp Habermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy