Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern by Nadine Deiters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Deiters ISBN: 9783640494668
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Deiters
ISBN: 9783640494668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsleben eines Pädagogen sind zunehmend auch interkulturelle Schlüsselkompetenzen vonnöten - sei es in der Beratung von Migranten oder in anderen sozialpädagogischen Bereichen. In vielen Arbeitsbereichen eines Pädagogen sind interkulturelle Schlüsselkompetenzen unumgänglich und Grundvoraussetzung für jede weitere Arbeit. Auch die stetig wachsende Debatte um die interkulturelle Öffnung der psychosozialen Versorgungseinrichtungen erzwingt von uns zwangsläufig eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Aufgrund der zunehmenden Wichtigkeit dieses Themas, sehe ich mich auch dazu veranlasst, mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Öffnung auseinanderzusetzen. Um das weitere Verständnis für die Thematik zu erleichtern, werde ich zunächst die elementaren Begriffe, die im Zusammenhang zur Debatte um die interkulturellen Schlüsselkompetenzen stehen, erläutern. In diesem Gefüge spielen vor allem Begriffe, wie Arbeitsmigrant, Flüchtling und Aussiedler, eine entscheidende Rolle. Auch den Begriff Migrant, der im Zusammenhang zu den anderen Begriffen steht, werde ich durch formelle und informelle Festlegungskriterien näher definieren. Im Anschluss daran stelle ich die drei zentralen Paradigmen der Migrantenberatung dar. Beginnen werde ich mit der sog. 'Ausländerberatung', dem Vorläufer der interkulturellen Beratung, die ich im Anschluss daran darstelle. Das dritte Paradigma der Migrantenberatung ist die interkulturelle Dimension pädagogischer Beratung, die vor allem durch die Weiterentwicklung der interkulturellen Beratung entstanden ist. Des Weiteren werde ich mich vor allem mit den interkulturellen Schlüsselkompetenzen eines Beraters in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen, denn diese sind Grundvoraussetzung für einen gelungenen Hilfeprozess. Eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen ist im diesem Zusammenhang auch der Umgang mit Differenz. Daher werde ich zum Abschluss meiner Arbeit einige Strategien im Umgang mit Dieser darstellen. Eine der Strategien sieht eine Unterscheidung zwischen Differenzbeobachtung-, minimierung-, akzeptanz und maximierung vor. Eine weitere Strategie beschäftigt sich mit Anerkennung, Assimilation und Dekonstruktion der Anderen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsleben eines Pädagogen sind zunehmend auch interkulturelle Schlüsselkompetenzen vonnöten - sei es in der Beratung von Migranten oder in anderen sozialpädagogischen Bereichen. In vielen Arbeitsbereichen eines Pädagogen sind interkulturelle Schlüsselkompetenzen unumgänglich und Grundvoraussetzung für jede weitere Arbeit. Auch die stetig wachsende Debatte um die interkulturelle Öffnung der psychosozialen Versorgungseinrichtungen erzwingt von uns zwangsläufig eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Aufgrund der zunehmenden Wichtigkeit dieses Themas, sehe ich mich auch dazu veranlasst, mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Thema interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Öffnung auseinanderzusetzen. Um das weitere Verständnis für die Thematik zu erleichtern, werde ich zunächst die elementaren Begriffe, die im Zusammenhang zur Debatte um die interkulturellen Schlüsselkompetenzen stehen, erläutern. In diesem Gefüge spielen vor allem Begriffe, wie Arbeitsmigrant, Flüchtling und Aussiedler, eine entscheidende Rolle. Auch den Begriff Migrant, der im Zusammenhang zu den anderen Begriffen steht, werde ich durch formelle und informelle Festlegungskriterien näher definieren. Im Anschluss daran stelle ich die drei zentralen Paradigmen der Migrantenberatung dar. Beginnen werde ich mit der sog. 'Ausländerberatung', dem Vorläufer der interkulturellen Beratung, die ich im Anschluss daran darstelle. Das dritte Paradigma der Migrantenberatung ist die interkulturelle Dimension pädagogischer Beratung, die vor allem durch die Weiterentwicklung der interkulturellen Beratung entstanden ist. Des Weiteren werde ich mich vor allem mit den interkulturellen Schlüsselkompetenzen eines Beraters in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen, denn diese sind Grundvoraussetzung für einen gelungenen Hilfeprozess. Eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen ist im diesem Zusammenhang auch der Umgang mit Differenz. Daher werde ich zum Abschluss meiner Arbeit einige Strategien im Umgang mit Dieser darstellen. Eine der Strategien sieht eine Unterscheidung zwischen Differenzbeobachtung-, minimierung-, akzeptanz und maximierung vor. Eine weitere Strategie beschäftigt sich mit Anerkennung, Assimilation und Dekonstruktion der Anderen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg: Probleme und Perspektiven by Nadine Deiters
Cover of the book Der prinzipienorientierte Rechnungslegungsansatz der IFRS by Nadine Deiters
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Nadine Deiters
Cover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by Nadine Deiters
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Nadine Deiters
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Nadine Deiters
Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Nadine Deiters
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Nadine Deiters
Cover of the book Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?' by Nadine Deiters
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Nadine Deiters
Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Nadine Deiters
Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Nadine Deiters
Cover of the book Identitätskonstruktionen in 'Spieltrieb' von Juli Zeh by Nadine Deiters
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Nadine Deiters
Cover of the book Die Kontroverse um die Rolle der Schrift im Englischunterricht des Frühbeginns by Nadine Deiters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy