Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Andrea Sommerfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Sommerfeld ISBN: 9783656229544
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Sommerfeld
ISBN: 9783656229544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Unternehmensrecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kopiertes Bild oder heruntergeladene Musik - wohl jeder verletzt im Internet hin und wieder die Rechte Dritter - meist aus Achtlosigkeit und in einem unbedeutenden Umfang. Vieles bleibt unentdeckt, doch das Geschäft mit Abmahnungen floriert. Verbraucherschützer, Wettbewerber und selbst ernannte Gesetzeshüter treten bei Wettbewerbs-oder Urheberrechtsverstößen zunehmend an die meist unwissenden Internetnutzer heran und bitten zur Kasse. War die Abmahnung ursprünglich ein Handelsbrauch zwischen Kaufleuten zur außergerichtlichen Auseinandersetzung oder von Arbeitgebern ein Hinweis auf Fehlverhalten, so ist sie heute negativ behaftet als eine sprudelnde Geldquelle für Abmahnende und ihre Rechtsanwälte. Die Meldungen von neuen Abmahnwellen und Abmahntricks gehen fast täglich durch die Presse. In die öffentliche Diskussion über ein Abmahnunwesen im Internet mischt sich aber oft eine Unkenntnis, über das Wesen der Abmahnung und wann diese tatsächlich missbräuchlich ist. Eine Aufklärung dieser Problemfelder und die Frage, wie man dem Abmahnwahn effektiv entgegenwirken kann, sollen nachfolgend thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Unternehmensrecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kopiertes Bild oder heruntergeladene Musik - wohl jeder verletzt im Internet hin und wieder die Rechte Dritter - meist aus Achtlosigkeit und in einem unbedeutenden Umfang. Vieles bleibt unentdeckt, doch das Geschäft mit Abmahnungen floriert. Verbraucherschützer, Wettbewerber und selbst ernannte Gesetzeshüter treten bei Wettbewerbs-oder Urheberrechtsverstößen zunehmend an die meist unwissenden Internetnutzer heran und bitten zur Kasse. War die Abmahnung ursprünglich ein Handelsbrauch zwischen Kaufleuten zur außergerichtlichen Auseinandersetzung oder von Arbeitgebern ein Hinweis auf Fehlverhalten, so ist sie heute negativ behaftet als eine sprudelnde Geldquelle für Abmahnende und ihre Rechtsanwälte. Die Meldungen von neuen Abmahnwellen und Abmahntricks gehen fast täglich durch die Presse. In die öffentliche Diskussion über ein Abmahnunwesen im Internet mischt sich aber oft eine Unkenntnis, über das Wesen der Abmahnung und wann diese tatsächlich missbräuchlich ist. Eine Aufklärung dieser Problemfelder und die Frage, wie man dem Abmahnwahn effektiv entgegenwirken kann, sollen nachfolgend thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Häusliche Gewalt aus ökonomischer Sicht by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Brand Portfolio Management. Basic principles and recent trends by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Medienerziehung in der politischen Bildung by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit? by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Comparative Child Protection Practice in England and Germany by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Freiheit und Sicherheit by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Deutsche Christen by Andrea Sommerfeld
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Andrea Sommerfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy