Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Axel Rühlicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Rühlicke ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Rühlicke
ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hegels Gedanken zum Unrecht in den §§ 82-104 der 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' by Axel Rühlicke
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Axel Rühlicke
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Axel Rühlicke
Cover of the book Geschichte und Wahrheit by Axel Rühlicke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir erforschen das Feuer (Prüfungslehrprobe Sachunterricht, Kl. 3) by Axel Rühlicke
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Axel Rühlicke
Cover of the book The Black Man's CNN by Axel Rühlicke
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Axel Rühlicke
Cover of the book Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area by Axel Rühlicke
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Axel Rühlicke
Cover of the book Wie entsteht Konformität? by Axel Rühlicke
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Axel Rühlicke
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Axel Rühlicke
Cover of the book Das Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang (C.213 CIC/1983) by Axel Rühlicke
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Axel Rühlicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy