Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Axel Rühlicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Rühlicke ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Rühlicke
ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die russischen Nichtregierungsorganisationen im Transformationsprozess by Axel Rühlicke
Cover of the book Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume II by Axel Rühlicke
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Axel Rühlicke
Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Axel Rühlicke
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Axel Rühlicke
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Axel Rühlicke
Cover of the book Kriminalisierung psychischer Krankheiten im Film am Beispiel von James Mangolds 'Identität' (2003) by Axel Rühlicke
Cover of the book Portfolio Management Using Black-Litterman by Axel Rühlicke
Cover of the book Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken by Axel Rühlicke
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by Axel Rühlicke
Cover of the book Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank by Axel Rühlicke
Cover of the book Lamb and Kids Fattening. A Handbook by Axel Rühlicke
Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by Axel Rühlicke
Cover of the book Die Finanzierung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der Schweiz: Vorbild für Deutschland? by Axel Rühlicke
Cover of the book Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? by Axel Rühlicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy