Interpretative Gerontopsychologie

Konkretisierung von Handlungstheorien in der Psychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Interpretative Gerontopsychologie by Dilek Pehlivan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dilek Pehlivan ISBN: 9783640247400
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dilek Pehlivan
ISBN: 9783640247400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Seminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Entwicklung des Menschen stellt der letzte Lebensabschnitt eine Phase dar, die mit bestimmten differenzierten psychischen und psychosozialen Lebensproblemen einhergeht. Wie jedoch kann man diese besonderen Probleme am besten beschreiben, wie die Zusammenhänge ihrer Entstehung aufklären und was kann man am besten tun, um diese Probleme zu minimieren? Gibt es im Zeitalter der technischen Vernunft die Möglichkeit, den Alternsprozess durch Einsatz der Technologie zu verlangsamen? Was wären Bedingungen für die Langlebigkeit und wie werden überhaupt die Veränderungen des Alternsprozesses systematisiert ? An dieser Stelle setzt die Gerontopsychologie an, die sich der Beantwortung dieser Fragen angenommen hat. Es ist vielmehr die Entdeckung eines lebenspraktischen Problems, als nur die drastische Veränderung der häufiger genannten Alterspyramide unserer Gesellschaft, welche die Gerontopsychologie dazu antreibt, den alten Menschen in den Vordergrund seiner psychologischen Forschung zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Seminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Entwicklung des Menschen stellt der letzte Lebensabschnitt eine Phase dar, die mit bestimmten differenzierten psychischen und psychosozialen Lebensproblemen einhergeht. Wie jedoch kann man diese besonderen Probleme am besten beschreiben, wie die Zusammenhänge ihrer Entstehung aufklären und was kann man am besten tun, um diese Probleme zu minimieren? Gibt es im Zeitalter der technischen Vernunft die Möglichkeit, den Alternsprozess durch Einsatz der Technologie zu verlangsamen? Was wären Bedingungen für die Langlebigkeit und wie werden überhaupt die Veränderungen des Alternsprozesses systematisiert ? An dieser Stelle setzt die Gerontopsychologie an, die sich der Beantwortung dieser Fragen angenommen hat. Es ist vielmehr die Entdeckung eines lebenspraktischen Problems, als nur die drastische Veränderung der häufiger genannten Alterspyramide unserer Gesellschaft, welche die Gerontopsychologie dazu antreibt, den alten Menschen in den Vordergrund seiner psychologischen Forschung zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Dilek Pehlivan
Cover of the book The role of grammar in language teaching by Dilek Pehlivan
Cover of the book Qualitätsmanagement als unternehmerischer Erfolgsfaktor by Dilek Pehlivan
Cover of the book Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos by Dilek Pehlivan
Cover of the book Albinos in Afrika. Die weißen Außenseiter. by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Dilek Pehlivan
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Dilek Pehlivan
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle' by Dilek Pehlivan
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Dilek Pehlivan
Cover of the book Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft by Dilek Pehlivan
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Dilek Pehlivan
Cover of the book Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern by Dilek Pehlivan
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Dilek Pehlivan
Cover of the book Wortschatzvermittlung by Dilek Pehlivan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy