Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien by Stephan Hoek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hoek ISBN: 9783640300556
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hoek
ISBN: 9783640300556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft ), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaft ist geprägt durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte. Im Zuge weltweit hoch entwickelter technischer Möglichkeiten und sinkender Transportkosten finden Marktverdichtungen statt, die Unternehmen zu Expansionen und neuen Investitionsmöglichkeiten drängen. Auf der Suche nach geeigneten Zielmärkten für deutsche Unternehmen bieten aber nicht nur Länder in Asien, im Nahen Osten oder auf dem amerikanischen Kontinent interessante Potenziale. Auch die neu entstandenen Märkte in den Transformationsländern auf dem Balkan bieten durch ihre Nähe gerade für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Eines dieser Länder auf dem Balkan ist Kroatien, das nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Jugoslawischen Republik die Unabhängigkeit erlangte und durch den darauf folgenden Balkankrieg zu Beginn der 1990er Jahre wirtschaftlich schwer geschädigt und politisch isoliert war. Doch die Entwicklung änderte sich im Zuge des politischen Richtungswechsels, Kroatien näherte sich Europa immer mehr an und stabilisierte sich zunehmend in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Dadurch rückt Kroatien immer mehr in das Blickfeld ausländischer Investoren. Durch den angestrebten Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union wird der Zugang zum kroatischen Markt zusätzlich vereinfacht. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft ), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wirtschaft ist geprägt durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte. Im Zuge weltweit hoch entwickelter technischer Möglichkeiten und sinkender Transportkosten finden Marktverdichtungen statt, die Unternehmen zu Expansionen und neuen Investitionsmöglichkeiten drängen. Auf der Suche nach geeigneten Zielmärkten für deutsche Unternehmen bieten aber nicht nur Länder in Asien, im Nahen Osten oder auf dem amerikanischen Kontinent interessante Potenziale. Auch die neu entstandenen Märkte in den Transformationsländern auf dem Balkan bieten durch ihre Nähe gerade für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Eines dieser Länder auf dem Balkan ist Kroatien, das nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Jugoslawischen Republik die Unabhängigkeit erlangte und durch den darauf folgenden Balkankrieg zu Beginn der 1990er Jahre wirtschaftlich schwer geschädigt und politisch isoliert war. Doch die Entwicklung änderte sich im Zuge des politischen Richtungswechsels, Kroatien näherte sich Europa immer mehr an und stabilisierte sich zunehmend in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Dadurch rückt Kroatien immer mehr in das Blickfeld ausländischer Investoren. Durch den angestrebten Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union wird der Zugang zum kroatischen Markt zusätzlich vereinfacht. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout bei jungen Führungskräften. Ursachen, Verlauf und Prävention by Stephan Hoek
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Stephan Hoek
Cover of the book Die Auswirkung von Outsourcing auf das vorhandene Wissen im Unternehmen by Stephan Hoek
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Stephan Hoek
Cover of the book Der historische Spielfilm im Geschichtsunterricht by Stephan Hoek
Cover of the book Mnemotechniken - Umsetzung und beobachtbare Langzeiteffekte am Beispiel der Unterrichtseinheit 'Die Bundesländer Deutschlands' in zwei 6. Klassen der Förderschule Schwerpunkt Lernen by Stephan Hoek
Cover of the book Die Pressepolitik der Regierung Kennedy vor und während der Kubakrise 1962 by Stephan Hoek
Cover of the book Soziales Lernen - Schwerpunkt im Erstunterricht? by Stephan Hoek
Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Stephan Hoek
Cover of the book Die Bauernbefreiung 1861 in Russland. Wegweisende Reformen für den Modernisierungsprozess? by Stephan Hoek
Cover of the book Systemtherapeutische Zugänge in Erziehungsberatungsstellen für die Arbeit in Familien mit verhaltensauffälligen Kindern by Stephan Hoek
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by Stephan Hoek
Cover of the book Der Strukturwandel der Familie mit dem Blickpunkt auf die politische Wende 1989 by Stephan Hoek
Cover of the book Die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie by Stephan Hoek
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Stephan Hoek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy