Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Kathrin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Busch ISBN: 9783638534000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Busch
ISBN: 9783638534000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Stunde steht als fachlicher Inhalt der Bau eines Instruments, konkret eines Regenstabs im Vordergrund. Der Regenstab (auch: Regenmacher) stammt aus Südamerika, wo er aus hohlen Kakteenstämmen gebaut wird. Die Stacheln werden entfernt und mit der Spitze nach innen eingesetzt, sodass sie in den Stamm hineinragen. Geräusche entstehen durch kleine Flusskiesel, die in den Regenstab gefüllt werden und durch Bewegung an den Stacheln entlang 'rasseln'. In der vorliegenden Unterrichtsstunde wird der Kakteenstamm durch ein Papprohr ersetzt und die Stacheln durch Nägel, die mit einem Hammer in das Papprohr eingeschlagen werden.Füllmaterial bilden Reis und Erbsen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Stunde steht als fachlicher Inhalt der Bau eines Instruments, konkret eines Regenstabs im Vordergrund. Der Regenstab (auch: Regenmacher) stammt aus Südamerika, wo er aus hohlen Kakteenstämmen gebaut wird. Die Stacheln werden entfernt und mit der Spitze nach innen eingesetzt, sodass sie in den Stamm hineinragen. Geräusche entstehen durch kleine Flusskiesel, die in den Regenstab gefüllt werden und durch Bewegung an den Stacheln entlang 'rasseln'. In der vorliegenden Unterrichtsstunde wird der Kakteenstamm durch ein Papprohr ersetzt und die Stacheln durch Nägel, die mit einem Hammer in das Papprohr eingeschlagen werden.Füllmaterial bilden Reis und Erbsen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Kathrin Busch
Cover of the book Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden? by Kathrin Busch
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Kathrin Busch
Cover of the book John Widdup Berry und Akkulturation by Kathrin Busch
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Kathrin Busch
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Kathrin Busch
Cover of the book Deconstructing Traditional Politics. Is the UK Tory Party Still Conservative? by Kathrin Busch
Cover of the book Der Pontifikat Urbans II. unter genauerer Betrachtung des 1. Kreuzzuges by Kathrin Busch
Cover of the book Reformation und kulturelle Dekonstruktion by Kathrin Busch
Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Kathrin Busch
Cover of the book Der Weg hin zu einem wirksamen Konzept by Kathrin Busch
Cover of the book Die Bedeutung der Grundrechte für das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland by Kathrin Busch
Cover of the book Schön und passiv? Zur Darstellung von Frauen in ausgewählten Disney-Filmen von 1937 bis 2013 by Kathrin Busch
Cover of the book Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler? by Kathrin Busch
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Kathrin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy