Jesus im Koran

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Jesus im Koran by Christian Deuper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Deuper ISBN: 9783638567749
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Deuper
ISBN: 9783638567749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,6, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus im Koran' untersucht Aussagen des Koran, der heiligen Schrift der Muslime, über Jesus, den Religionsstifter und Herrn der Christen. Der Koran bezieht sich in 93 Versen auf ihn (dort in der Schreibweise 'Isa'). Dieses Häufigkeit, die ohne Parallelen in anderen Religionen ist, mag daher rühren, dass der Islam aus judenchristlichen Gruppierungen hervorgegangen ist. Noch der Kirchenvater Johann Damascenus (gestorben 750) betrachtete den Islam als christliche Ketzerei. So kann der christlich-islamische Dialog 'von beiden Seiten her auf der Basis der jeweiligen Heiligen Schrift' geschehen bzw. ist schon durch die Abfassung des Koran in Gang gesetzt. Die Gliederung der Arbeit erfolgt chronologisch am Leben Jesu entlang: Geburt (Kap. 2), irdisches Wirken (Kap. 3), Tod und Auferstehung (Kap. 4). Dazu kommen ein Kapitel (5) über die Trinität, da dieses Thema im Koran dezidiert polemisch behandelt wird, und (quasi als Zusammenfassung) ein Kapitel (6), das versucht, den Ertrag darzustellen, den ein Christ aus der Koranlektüre ziehen kann - sofern ein solcher erkennbar sein wird. Dabei wird immer direkt zu den Aussagen des Koran über Jesus, sein Leben, seine Lehre und sein Wirken aus christlicher (neutestamentlicher oder dogmatischer) Perspektive Stellung bezogen. Es soll gleich vorausgeschickt werden, dass ich es nicht für falsch halte, den Koran auf seine 'Fehler' hin zu untersuchen. Wenn wir die Maßstäbe einer historisch-kritischen Exegese an unsere eigene Heilige Schrift legen, halte ich es sogar für geboten, den Koran genauso zu betrachten. Dabei kommt zwangsläufig der mehr als 500 Jahre jüngeren Schrift der geringere historische Authentizitätsanspruch zu, worauf ich an späterer Stelle noch gelegentlich zurückkomme. Diese Problematik ist in der zeitgenössischen Theologie nicht unumstritten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,6, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus im Koran' untersucht Aussagen des Koran, der heiligen Schrift der Muslime, über Jesus, den Religionsstifter und Herrn der Christen. Der Koran bezieht sich in 93 Versen auf ihn (dort in der Schreibweise 'Isa'). Dieses Häufigkeit, die ohne Parallelen in anderen Religionen ist, mag daher rühren, dass der Islam aus judenchristlichen Gruppierungen hervorgegangen ist. Noch der Kirchenvater Johann Damascenus (gestorben 750) betrachtete den Islam als christliche Ketzerei. So kann der christlich-islamische Dialog 'von beiden Seiten her auf der Basis der jeweiligen Heiligen Schrift' geschehen bzw. ist schon durch die Abfassung des Koran in Gang gesetzt. Die Gliederung der Arbeit erfolgt chronologisch am Leben Jesu entlang: Geburt (Kap. 2), irdisches Wirken (Kap. 3), Tod und Auferstehung (Kap. 4). Dazu kommen ein Kapitel (5) über die Trinität, da dieses Thema im Koran dezidiert polemisch behandelt wird, und (quasi als Zusammenfassung) ein Kapitel (6), das versucht, den Ertrag darzustellen, den ein Christ aus der Koranlektüre ziehen kann - sofern ein solcher erkennbar sein wird. Dabei wird immer direkt zu den Aussagen des Koran über Jesus, sein Leben, seine Lehre und sein Wirken aus christlicher (neutestamentlicher oder dogmatischer) Perspektive Stellung bezogen. Es soll gleich vorausgeschickt werden, dass ich es nicht für falsch halte, den Koran auf seine 'Fehler' hin zu untersuchen. Wenn wir die Maßstäbe einer historisch-kritischen Exegese an unsere eigene Heilige Schrift legen, halte ich es sogar für geboten, den Koran genauso zu betrachten. Dabei kommt zwangsläufig der mehr als 500 Jahre jüngeren Schrift der geringere historische Authentizitätsanspruch zu, worauf ich an späterer Stelle noch gelegentlich zurückkomme. Diese Problematik ist in der zeitgenössischen Theologie nicht unumstritten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haltung des Forschers in der qualitativen Interviewforschung by Christian Deuper
Cover of the book Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik, der Östlichen Partnerschaft und der Schwarzmeersynergie im Südkaukasus by Christian Deuper
Cover of the book Professionelle Selbsthilfeunterstützung und Sozialpädagogische Beratung by Christian Deuper
Cover of the book Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen by Christian Deuper
Cover of the book Leben mit Stiefeltern - Vielfältige Anforderungen an die Kinder by Christian Deuper
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Christian Deuper
Cover of the book Die Ära Karls des Großen - Expansionspolitik, Kaisertum und Bildungsreform by Christian Deuper
Cover of the book Brandschutzkonzept für ein Seminargebäude by Christian Deuper
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Christian Deuper
Cover of the book Schneeweißchen und Rosenrot - Die Bedeutung des Märchens im Religionsunterricht by Christian Deuper
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung des Hafens Al Mina in der Zeit der griechischen Ostkolonisation by Christian Deuper
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Christian Deuper
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Christian Deuper
Cover of the book Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements by Christian Deuper
Cover of the book Bildungswunsch und Migration by Christian Deuper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy