J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe by Burkhard Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burkhard Werner ISBN: 9783638505451
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Burkhard Werner
ISBN: 9783638505451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Oberseminar Kulturwissenschaft und Postmodernismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verfilmungen von John Ronald Reuel Tolkiens Hauptwerk The Lord of the Rings durch Peter Jackson in den Jahren 2001 bis 2003 in drei über dreistündigen Filmen ist die Popularität Tolkiens Werke noch größer geworden als sie schon zur Zeit ihrer Veröffentlichung und vor allem in den sechziger Jahren waren. Es löste einen sehr großen Mittelerde-Boom aus. Nicht nur Bücher folgten, auch Computerspiele, Musik und conventions auf denen sich die Fans von Mittelerde treffen. Nach der Bibel ist The Lord of the Rings das meistverkaufte Buch des 20. Jahrhunderts. Allerdings ist eine Umsetzung von The Lord of the Rings im Englischunterricht hier sehr zwiespältig, da dieses Werk mit einem Umfang von über 1200 Seiten den Rahmen, den der Lehrplan für die 10. Klasse an Realschulen für den Literaturunterricht vorsieht, deutlich übersteigen würde. Neben dem Hauptwerk gibt es allerdings auch weniger umfangreichere Bücher von Tolkien, die sich deshalb eher für den Einsatz im Englischunterricht eignen. Beispiele hierfür sind The Hobbit, Farmer Giles of Ham oder auch Roverandom. Der Einsatz des Ersteren im Unterricht soll das Thema dieser Arbeit sein, da es doch sozusagen als Vorgeschichte zu The Lord of the Rings für Jugendliche recht interessant sein kann. Ausgehend vom Lehrplan an bayerischen Realschulen soll der Einsatz von Literatur und insbesondere von fantasy literature im Englischunterricht deutlich gemacht werden. Neben einer Sachanalyse von The Hobbit soll ebenfalls eine didaktische Analyse Teil dieser Arbeit sein, um einige mögliche Umsetzungen für den Englischunterricht zu zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Oberseminar Kulturwissenschaft und Postmodernismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verfilmungen von John Ronald Reuel Tolkiens Hauptwerk The Lord of the Rings durch Peter Jackson in den Jahren 2001 bis 2003 in drei über dreistündigen Filmen ist die Popularität Tolkiens Werke noch größer geworden als sie schon zur Zeit ihrer Veröffentlichung und vor allem in den sechziger Jahren waren. Es löste einen sehr großen Mittelerde-Boom aus. Nicht nur Bücher folgten, auch Computerspiele, Musik und conventions auf denen sich die Fans von Mittelerde treffen. Nach der Bibel ist The Lord of the Rings das meistverkaufte Buch des 20. Jahrhunderts. Allerdings ist eine Umsetzung von The Lord of the Rings im Englischunterricht hier sehr zwiespältig, da dieses Werk mit einem Umfang von über 1200 Seiten den Rahmen, den der Lehrplan für die 10. Klasse an Realschulen für den Literaturunterricht vorsieht, deutlich übersteigen würde. Neben dem Hauptwerk gibt es allerdings auch weniger umfangreichere Bücher von Tolkien, die sich deshalb eher für den Einsatz im Englischunterricht eignen. Beispiele hierfür sind The Hobbit, Farmer Giles of Ham oder auch Roverandom. Der Einsatz des Ersteren im Unterricht soll das Thema dieser Arbeit sein, da es doch sozusagen als Vorgeschichte zu The Lord of the Rings für Jugendliche recht interessant sein kann. Ausgehend vom Lehrplan an bayerischen Realschulen soll der Einsatz von Literatur und insbesondere von fantasy literature im Englischunterricht deutlich gemacht werden. Neben einer Sachanalyse von The Hobbit soll ebenfalls eine didaktische Analyse Teil dieser Arbeit sein, um einige mögliche Umsetzungen für den Englischunterricht zu zeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Krankenversicherungsverträgen by Burkhard Werner
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Burkhard Werner
Cover of the book Der Euro aus geldpsychologischer Sicht: Eine vergleichende Betrachtung der europäischen Diskussion um den Euro und seine Akzeptanz by Burkhard Werner
Cover of the book Sachtexte - Gattungen für schwächere Leser by Burkhard Werner
Cover of the book Braut, Prinzessin, Königin - Warum der Schabbat für den jüdischen Glauben so wichtig ist by Burkhard Werner
Cover of the book Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie by Burkhard Werner
Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Burkhard Werner
Cover of the book Vorurteile und Diskriminierung by Burkhard Werner
Cover of the book Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden by Burkhard Werner
Cover of the book Didaktikforschung in der DDR by Burkhard Werner
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Burkhard Werner
Cover of the book Südtirol - Hemmt die Zweisprachigkeit die Entwicklung dieser Region? by Burkhard Werner
Cover of the book Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Burkhard Werner
Cover of the book Pax et Iustitia: Die Charakteristik der Gottesfrieden in Nordfrankreich und Flandern by Burkhard Werner
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Burkhard Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy