Körperkult und Schönheitswahn

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Körperkult und Schönheitswahn by Christiane Ranft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Ranft ISBN: 9783640593460
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Ranft
ISBN: 9783640593460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,4, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Körperkult' und 'Schönheitswahn' beanstanden gegenwärtige Körperpraktiken. Die Kritik richtet sich hierbei mehr an die Konsum- und Mediengesellschaft, weniger aber an diejenigen, die sich solchen Praktiken unterziehen. Diese Wohlstandsgesellschaft, so scheint es fast, bestimmt ästhetische Normen und lässt den eigenen Körper nicht selten als mangelhaft erscheinen. Der Masse wird dabei suggeriert, dass man dieses 'Problem' beheben kann (vgl. Belwe 2007, S. 2, Herv. i. Orig.). Denn '(...) Schönheit sei machbar (...)' (ebd. 2007, S. 2). Über die aktive Arbeit oder Manipulation am Körper, so wird es oft genug dargestellt, erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, dem Glück in der Liebe und man erhalte ein höheres Sozialprestige. Doch was wird dabei völlig ausgeblendet? Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die einen können es sich durchaus leisten in ihren Körper zu investieren, die anderen aber nicht. Im Dunklen bleiben vor allem auch die Risiken, welche mit der Konzentration allein auf dem Körper einhergehen. In unserer modernen Gemeinschaft hat die Arbeit am Körper, die Investition in diesen, zugenommen. Will man zu einer bestimmten Gruppe in der Gesellschaft gehören (vgl. ebd. 2007, S. 2), '(...) setzt das nicht selten, intensive Arbeit am Körper voraus (...)' (ebd. 2007, S. 2). Die Forscher sprechen von einer 'inkorporierten Kompetenz'. Bereits jetzt sind in unseren alltäglichen Geschehen viele Möglichkeiten vorhanden den Körper nach unseren Wünschen zu verändern. Das beginnt beim einfachen Make-up, bis hin zu gefährlichen Schönheitsoperationen. Fast scheint es, dass nur der Markt in der modernen Gesellschaft die Maßstäbe setzt. Doch die Gefahr ist groß, dass der Körper zum Objekt wird den man beliebig bearbeiten kann (vgl. ebd. 2007, S. 2, Herv. i. Orig.). Die Bezeichnungen 'Schönheitswahn' und 'Körperkult' sind keineswegs wertneutral sondern eindeutig negativ konnotiert. Sie werden in gesellschaftskritischer Absicht genutzt, weil damit signalisiert werden soll, wie narzisstisch, selbstsüchtig und oberflächlich doch diese Gesellschaft ist (vgl. Gugutzer 2007, S. 3, Herv. i. Orig.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,4, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Körperkult' und 'Schönheitswahn' beanstanden gegenwärtige Körperpraktiken. Die Kritik richtet sich hierbei mehr an die Konsum- und Mediengesellschaft, weniger aber an diejenigen, die sich solchen Praktiken unterziehen. Diese Wohlstandsgesellschaft, so scheint es fast, bestimmt ästhetische Normen und lässt den eigenen Körper nicht selten als mangelhaft erscheinen. Der Masse wird dabei suggeriert, dass man dieses 'Problem' beheben kann (vgl. Belwe 2007, S. 2, Herv. i. Orig.). Denn '(...) Schönheit sei machbar (...)' (ebd. 2007, S. 2). Über die aktive Arbeit oder Manipulation am Körper, so wird es oft genug dargestellt, erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, dem Glück in der Liebe und man erhalte ein höheres Sozialprestige. Doch was wird dabei völlig ausgeblendet? Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die einen können es sich durchaus leisten in ihren Körper zu investieren, die anderen aber nicht. Im Dunklen bleiben vor allem auch die Risiken, welche mit der Konzentration allein auf dem Körper einhergehen. In unserer modernen Gemeinschaft hat die Arbeit am Körper, die Investition in diesen, zugenommen. Will man zu einer bestimmten Gruppe in der Gesellschaft gehören (vgl. ebd. 2007, S. 2), '(...) setzt das nicht selten, intensive Arbeit am Körper voraus (...)' (ebd. 2007, S. 2). Die Forscher sprechen von einer 'inkorporierten Kompetenz'. Bereits jetzt sind in unseren alltäglichen Geschehen viele Möglichkeiten vorhanden den Körper nach unseren Wünschen zu verändern. Das beginnt beim einfachen Make-up, bis hin zu gefährlichen Schönheitsoperationen. Fast scheint es, dass nur der Markt in der modernen Gesellschaft die Maßstäbe setzt. Doch die Gefahr ist groß, dass der Körper zum Objekt wird den man beliebig bearbeiten kann (vgl. ebd. 2007, S. 2, Herv. i. Orig.). Die Bezeichnungen 'Schönheitswahn' und 'Körperkult' sind keineswegs wertneutral sondern eindeutig negativ konnotiert. Sie werden in gesellschaftskritischer Absicht genutzt, weil damit signalisiert werden soll, wie narzisstisch, selbstsüchtig und oberflächlich doch diese Gesellschaft ist (vgl. Gugutzer 2007, S. 3, Herv. i. Orig.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Christiane Ranft
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Christiane Ranft
Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Christiane Ranft
Cover of the book Personalförderung by Christiane Ranft
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Christiane Ranft
Cover of the book Shell. Ein imageorientierter 'Global Player' in Nigeria - und das Volk der Ogoni by Christiane Ranft
Cover of the book Kinder- und Jugendsport in der DDR by Christiane Ranft
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Christiane Ranft
Cover of the book Jugendkulturen während der letzten Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) by Christiane Ranft
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Christiane Ranft
Cover of the book Sagen und Gesagtes in Lévinas 'Jenseits des Seins' und das Ringen um Sprache in der Theologie by Christiane Ranft
Cover of the book Hausarbeit zum Thema Medienkompetenz by Christiane Ranft
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Christiane Ranft
Cover of the book Das Pferd im Militär by Christiane Ranft
Cover of the book Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick by Christiane Ranft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy