Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by Adrian Hell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adrian Hell ISBN: 9783640584925
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adrian Hell
ISBN: 9783640584925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die »digitale Revolution« und die damit verbundene Erfindung des Internets hat - ähnlich wie die Industrielle Revolution - die Menschheit nachhaltig verändert. Besonders die Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren erfuhr durch das Internet eine völlig neue Dimension. Das Internet wird nahezu in allen Lebensbereichen verwendet und dient neben der Kommunikation und Information ebenso der Begründung und Abwicklung von Rechtsgeschäften. Die Tatsache dass Rechtsgeschäfte über das Internet ohne gleichzeitige Anwesenheit der Vertragsparteien und ohne papiergebundene Dokumente begründet werden können, stellt die Rechtswissenschaft vor eine Reihe von Problemen. Grundsätzlich ist die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften abhängig von bestimmten Voraussetzungen. Ein Kaufvertrag beispielsweise 'entsteht durch übereinstimmende (...), aufeinander bezogene u. inhaltlich einander entsprechende Willenserklärungen, die von mindestens zwei Personen abgegeben werden...' Bei der herkömmlichen Begründung von Rechtsgeschäften ist die Frage, ob die Willenserklärungen auch wirklich von den Vertragsparteien abgegeben wurden i.d.R. unstrittig, da dies durch Zeugenbeweis oder schriftliche Dokumente nachgewiesen werden kann. Bei der Begründung von Rechtsgeschäften über das Internet jedoch - ohne gleichzeitige Anwesenheit der Vertragsparteien und ohne schriftliche Dokumente - ist die Zurechenbarkeit einer Willenserklärung erschwert. Zudem bieten ungesicherte Computer und elektronische Datenübertragung keinen ausreichenden Schutz vor Missbrauch. Zur Steigerung der Sicherheit im elektronischen Rechtsverkehr fanden die elektronischen Signaturen Eingang in Technik und Rechtswissenschaft. Sie ermöglichen die gesicherte Zuordnung elektronischer Willenserklärungen und schließen damit die Brücke zwischen elektronischer und realer Welt. Obwohl Technik und rechtliche Rahmenbedingungen der elektronischen Signaturen stetig weiterentwickelt wurden, erfolgte die Nutzung und Verbreitung der elektronischen Signaturen bisher nicht im erwarteten Umfang.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die »digitale Revolution« und die damit verbundene Erfindung des Internets hat - ähnlich wie die Industrielle Revolution - die Menschheit nachhaltig verändert. Besonders die Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren erfuhr durch das Internet eine völlig neue Dimension. Das Internet wird nahezu in allen Lebensbereichen verwendet und dient neben der Kommunikation und Information ebenso der Begründung und Abwicklung von Rechtsgeschäften. Die Tatsache dass Rechtsgeschäfte über das Internet ohne gleichzeitige Anwesenheit der Vertragsparteien und ohne papiergebundene Dokumente begründet werden können, stellt die Rechtswissenschaft vor eine Reihe von Problemen. Grundsätzlich ist die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften abhängig von bestimmten Voraussetzungen. Ein Kaufvertrag beispielsweise 'entsteht durch übereinstimmende (...), aufeinander bezogene u. inhaltlich einander entsprechende Willenserklärungen, die von mindestens zwei Personen abgegeben werden...' Bei der herkömmlichen Begründung von Rechtsgeschäften ist die Frage, ob die Willenserklärungen auch wirklich von den Vertragsparteien abgegeben wurden i.d.R. unstrittig, da dies durch Zeugenbeweis oder schriftliche Dokumente nachgewiesen werden kann. Bei der Begründung von Rechtsgeschäften über das Internet jedoch - ohne gleichzeitige Anwesenheit der Vertragsparteien und ohne schriftliche Dokumente - ist die Zurechenbarkeit einer Willenserklärung erschwert. Zudem bieten ungesicherte Computer und elektronische Datenübertragung keinen ausreichenden Schutz vor Missbrauch. Zur Steigerung der Sicherheit im elektronischen Rechtsverkehr fanden die elektronischen Signaturen Eingang in Technik und Rechtswissenschaft. Sie ermöglichen die gesicherte Zuordnung elektronischer Willenserklärungen und schließen damit die Brücke zwischen elektronischer und realer Welt. Obwohl Technik und rechtliche Rahmenbedingungen der elektronischen Signaturen stetig weiterentwickelt wurden, erfolgte die Nutzung und Verbreitung der elektronischen Signaturen bisher nicht im erwarteten Umfang.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Relevanz für Deutschland by Adrian Hell
Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Adrian Hell
Cover of the book Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung by Adrian Hell
Cover of the book Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Adrian Hell
Cover of the book Michael Walzer - Gerechtigkeit als komplexe Gleichheit by Adrian Hell
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Adrian Hell
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Adrian Hell
Cover of the book Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi by Adrian Hell
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion by Adrian Hell
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Adrian Hell
Cover of the book Auswirkungen der Selbsteinschätzung auf die Anlageentscheidungen by Adrian Hell
Cover of the book Love and Sexuality in Dystopian Fiction. An Analysis of 'Brave New World' and 'Nineteen Eighty-Four' by Adrian Hell
Cover of the book Normen / Normung by Adrian Hell
Cover of the book Aufbau und Instrumente von Führungskräftenachwuchsprogrammen by Adrian Hell
Cover of the book Ist die Integration türkischer Migranten durch Bildung möglich? by Adrian Hell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy