Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas

Welchen Stellenwert und Nutzen hat die Karitas für die Hamas?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640587063
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640587063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Erscheinungsformen des modernen Terrorismus in historischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird von der Hamas zumeist nur als terroristische Bewegung gesprochen, demnach fällt ihr Name häufig nur in Verbindung mit Selbstmordattentaten oder Verbindung mit Konflikten mit Israel. Seit der gewonnen Wahl im Jahr 2006 wird die Hamas mit ihren beiden Flügeln in der Literatur jedoch zunehmend dual, quasi als terroristische und politisch-soziale Bewegung wahrgenommen, weshalb in dieser Seminararbeit die Hamas als religiöse, politische und soziale Bewegung unter Rücksichtnahme auf den militanten Flügel untersucht wird. Ferner wird eine Verbindung zwischen dem verstärkt proklamierten karitativen Handeln und der fortwährenden terroristischen Aktivität hergestellt, um damit versucht zu beantworten, welchen Stellenwert und Nutzen die Karitas für die Hamas hat. Dabei wird auf den fundamentalistischen sowie pragmatischen Anklang der Bewegung eingegangen und eine Parallelität hinsichtlich der Dualität von der Gewalt und der Karitas aufgezeigt. Ebenfalls werden die Ansichten verschiedener Autoren bezüglich der Auseinandersetzung mit der Hamas im aktuellen Kontext wiedergegeben, wobei der Schwerpunkt hier auf den politischen sowie sozialen Faktoren gelegt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Erscheinungsformen des modernen Terrorismus in historischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird von der Hamas zumeist nur als terroristische Bewegung gesprochen, demnach fällt ihr Name häufig nur in Verbindung mit Selbstmordattentaten oder Verbindung mit Konflikten mit Israel. Seit der gewonnen Wahl im Jahr 2006 wird die Hamas mit ihren beiden Flügeln in der Literatur jedoch zunehmend dual, quasi als terroristische und politisch-soziale Bewegung wahrgenommen, weshalb in dieser Seminararbeit die Hamas als religiöse, politische und soziale Bewegung unter Rücksichtnahme auf den militanten Flügel untersucht wird. Ferner wird eine Verbindung zwischen dem verstärkt proklamierten karitativen Handeln und der fortwährenden terroristischen Aktivität hergestellt, um damit versucht zu beantworten, welchen Stellenwert und Nutzen die Karitas für die Hamas hat. Dabei wird auf den fundamentalistischen sowie pragmatischen Anklang der Bewegung eingegangen und eine Parallelität hinsichtlich der Dualität von der Gewalt und der Karitas aufgezeigt. Ebenfalls werden die Ansichten verschiedener Autoren bezüglich der Auseinandersetzung mit der Hamas im aktuellen Kontext wiedergegeben, wobei der Schwerpunkt hier auf den politischen sowie sozialen Faktoren gelegt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Bildern lügen - Das Bild als Quelle in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht by Damian Tylla
Cover of the book Nikomachische Ethik, Buch I-III, V, VIII-IX by Damian Tylla
Cover of the book Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten by Damian Tylla
Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Damian Tylla
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Damian Tylla
Cover of the book Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung by Damian Tylla
Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie - Internalisierung durch Steuern und Zertifikate by Damian Tylla
Cover of the book Die Bindungstheorie by Damian Tylla
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Damian Tylla
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Damian Tylla
Cover of the book An examination of the nature of unsuccessful M&A as illustrated by the attempted BMW AG and Rover Ltd. acquisition by Damian Tylla
Cover of the book Projektorganisationsformen in der Kommunalverwaltung by Damian Tylla
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Damian Tylla
Cover of the book Pseudowissenschaftliche Wahrscheinlichkeitsaussagen by Damian Tylla
Cover of the book Identitätsentwicklung im Lebenslauf nach George Herbert Mead by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy