Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe

Durch Karate-Do soziale Verantwortung vermitteln und (Selbst-)Sicherheit fördern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ingenieurpraktikum - ein Praktikumsbericht by Britta Iwwerks
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Britta Iwwerks
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Britta Iwwerks
Cover of the book Die 'Creative Economy' - Kreative Berufe als Chance für die Wirtschaft by Britta Iwwerks
Cover of the book Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser by Britta Iwwerks
Cover of the book Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann? by Britta Iwwerks
Cover of the book Eine Ursachenforschung nach der Entstehung von Devianz anhand des Labeling Approachs by Britta Iwwerks
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Britta Iwwerks
Cover of the book Edith Wharton - 'The House of Mirth' as a Portrait of the City by Britta Iwwerks
Cover of the book Chancen und Risiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit am Beispiel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland und Polen by Britta Iwwerks
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Britta Iwwerks
Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Kaufmann von Venedig by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Military Revolution in der Praxis des ersten mantovanischen Erbfolgekrieges by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy