Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe

Durch Karate-Do soziale Verantwortung vermitteln und (Selbst-)Sicherheit fördern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitative Sozialforschung - Die Religionssoziologie unter Einbeziehung qualitativer Methoden by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Britta Iwwerks
Cover of the book Gesellschaft bei Max Weber by Britta Iwwerks
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung by Britta Iwwerks
Cover of the book 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!' Gibt es sensible Phasen in der motorischen Entwicklung? by Britta Iwwerks
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by Britta Iwwerks
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Britta Iwwerks
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Britta Iwwerks
Cover of the book Evaluation of the Dangerous Drug Act (1991) Trinidad by Britta Iwwerks
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Britta Iwwerks
Cover of the book Niccolò Machiavelli und Walter Ulbricht. Ein Vergleich von politischer Theorie und politischer Realität basierend auf Machiavellis Werk 'Il Principe' by Britta Iwwerks
Cover of the book Außeruniversitäre 'staatliche' Forschungseinrichtungen als Teil des öffentlichen Dienstes? by Britta Iwwerks
Cover of the book Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstiute by Britta Iwwerks
Cover of the book Über Emotionale Intelligenz by Britta Iwwerks
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy