Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein?

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Stefani Neckel, Johannes Nohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefani Neckel, Johannes Nohr ISBN: 9783638574358
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefani Neckel, Johannes Nohr
ISBN: 9783638574358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Departement Wirtschaft und Politik Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland entspricht nicht mehr den Anforderungen zur Sicherung des Systems der Gesetzlichen Krankenversicherung; immer weniger Beitragszahler und die damit betroffene Einnahmeseite müssen immer mehr Leistungsempfänger auf der Ausgabenseite finanzieren, der demographische Baum gerät in Schieflage. Mit Beibehaltung des gegenwärtigen Systems wäre der demographische Baum nur noch durch Beitragserhöhungen bzw. Leistungskürzungen zu retten. Die Niederländer standen einer ähnlichen Problematik gegenüber, der sie seit dem 01.01.2006 mit einer Gesundheitsreform entgegen zu wirken versuchen. Diese Re-form versucht genau die Problemfelder zu beseitigen, indem sie auf der Einnahmen-und der Ausgabenseite eine Standardversicherung geschaffen hat, und zusätzlich mit der Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung den Wettbewerb zu beleben versucht. Die Niederlande hatte bereits in der Vergangenheit mit dem so genannten 'Polder-Modell' auf dem Arbeitsmarkt ein sehr erfolgreiches Reformprojekt gestartet. Kann dieses Land ebenfalls mit der Gesundheitsreform die Finanzierungsproblematik lösen? Ist diese Reform auch auf Deutschland übertragbar? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Departement Wirtschaft und Politik Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland entspricht nicht mehr den Anforderungen zur Sicherung des Systems der Gesetzlichen Krankenversicherung; immer weniger Beitragszahler und die damit betroffene Einnahmeseite müssen immer mehr Leistungsempfänger auf der Ausgabenseite finanzieren, der demographische Baum gerät in Schieflage. Mit Beibehaltung des gegenwärtigen Systems wäre der demographische Baum nur noch durch Beitragserhöhungen bzw. Leistungskürzungen zu retten. Die Niederländer standen einer ähnlichen Problematik gegenüber, der sie seit dem 01.01.2006 mit einer Gesundheitsreform entgegen zu wirken versuchen. Diese Re-form versucht genau die Problemfelder zu beseitigen, indem sie auf der Einnahmen-und der Ausgabenseite eine Standardversicherung geschaffen hat, und zusätzlich mit der Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung den Wettbewerb zu beleben versucht. Die Niederlande hatte bereits in der Vergangenheit mit dem so genannten 'Polder-Modell' auf dem Arbeitsmarkt ein sehr erfolgreiches Reformprojekt gestartet. Kann dieses Land ebenfalls mit der Gesundheitsreform die Finanzierungsproblematik lösen? Ist diese Reform auch auf Deutschland übertragbar? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book The Relation between Narrative Coherence and the Implied Author by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Discuss the impact of globalization on global poverty and inequality by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Spitzensport, Doping und Religion by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Die Situation der Schüler mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Wohnen im Alter by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Social Media in der Krisenkommunikation von Reiseveranstaltern by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Definitionen, Messverfahren und Auswirkungen von muskulären Dysbalancen by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Die filmische Umsetzung von Geschichte in 'Der Untergang' und 'Inglourious Basterds by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Stefani Neckel, Johannes Nohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy