Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein?

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Stefani Neckel, Johannes Nohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefani Neckel, Johannes Nohr ISBN: 9783638574358
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefani Neckel, Johannes Nohr
ISBN: 9783638574358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Departement Wirtschaft und Politik Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland entspricht nicht mehr den Anforderungen zur Sicherung des Systems der Gesetzlichen Krankenversicherung; immer weniger Beitragszahler und die damit betroffene Einnahmeseite müssen immer mehr Leistungsempfänger auf der Ausgabenseite finanzieren, der demographische Baum gerät in Schieflage. Mit Beibehaltung des gegenwärtigen Systems wäre der demographische Baum nur noch durch Beitragserhöhungen bzw. Leistungskürzungen zu retten. Die Niederländer standen einer ähnlichen Problematik gegenüber, der sie seit dem 01.01.2006 mit einer Gesundheitsreform entgegen zu wirken versuchen. Diese Re-form versucht genau die Problemfelder zu beseitigen, indem sie auf der Einnahmen-und der Ausgabenseite eine Standardversicherung geschaffen hat, und zusätzlich mit der Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung den Wettbewerb zu beleben versucht. Die Niederlande hatte bereits in der Vergangenheit mit dem so genannten 'Polder-Modell' auf dem Arbeitsmarkt ein sehr erfolgreiches Reformprojekt gestartet. Kann dieses Land ebenfalls mit der Gesundheitsreform die Finanzierungsproblematik lösen? Ist diese Reform auch auf Deutschland übertragbar? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Departement Wirtschaft und Politik Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland entspricht nicht mehr den Anforderungen zur Sicherung des Systems der Gesetzlichen Krankenversicherung; immer weniger Beitragszahler und die damit betroffene Einnahmeseite müssen immer mehr Leistungsempfänger auf der Ausgabenseite finanzieren, der demographische Baum gerät in Schieflage. Mit Beibehaltung des gegenwärtigen Systems wäre der demographische Baum nur noch durch Beitragserhöhungen bzw. Leistungskürzungen zu retten. Die Niederländer standen einer ähnlichen Problematik gegenüber, der sie seit dem 01.01.2006 mit einer Gesundheitsreform entgegen zu wirken versuchen. Diese Re-form versucht genau die Problemfelder zu beseitigen, indem sie auf der Einnahmen-und der Ausgabenseite eine Standardversicherung geschaffen hat, und zusätzlich mit der Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung den Wettbewerb zu beleben versucht. Die Niederlande hatte bereits in der Vergangenheit mit dem so genannten 'Polder-Modell' auf dem Arbeitsmarkt ein sehr erfolgreiches Reformprojekt gestartet. Kann dieses Land ebenfalls mit der Gesundheitsreform die Finanzierungsproblematik lösen? Ist diese Reform auch auf Deutschland übertragbar? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Mitarbeiterführung durch Stationsleitungen im Krankenhaus. Erfordernisse, Anspruch und die Realität by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Kapitalverkehrsfreiheit versus Verbandsautonomie by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Towards a Praxis Model of Social Work. A Reflexive Account of Praxis Intervention with Adivasis of Attappady by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Gentrification: Gentrifier, Pioniere und Alteingesessene by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Moderne Produktions- und Entwicklungsstrukturen in der Automobilindustrie. Darstellung der Know-How-Verschiebung und Auswirkungen auf den Kfz-Service by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Qualität durch Standardisierung by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel by Stefani Neckel, Johannes Nohr
Cover of the book Medialisierung im Buddhismus by Stefani Neckel, Johannes Nohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy