Kennzahlen im Produktionscontrolling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kennzahlen im Produktionscontrolling by Dirk Semrau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Semrau ISBN: 9783640669295
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Semrau
ISBN: 9783640669295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrieunternehmen wirtschaften zunehmend in turbulenten Marktumfeldern. Aufgrund der Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen Wettbewerbszuwachs, die für Kunden zunehmende Markttransparenz durch das Internet und die grundsätzliche Sättigung vieler Märkte führen zu Käufermärkten, in denen Kunden eine stärkere Stellung als Verkäufer besitzen und somit auch indirekt die Verkaufspreise der Produkte steuern. Neben diesen Marktproblemen sind Unternehmen zusätzlich steigenden Rohstoffpreisen und dem verstärkten Druck seitens der Kapitalbeschaffung ausgesetzt. Da sich die Situation außerhalb des Unternehmens jedoch weitestgehend nicht verändern lässt, sind Industrieunternehmen daher zur permanenten Anpassung und Kontrolle ihrer eigenen Produktionsprozesse gezwungen. Ziel dieser Anpassungen und Kontrollen muss es sein, Produkte unter höchster Effizienz herzustellen, um weiterhin die nötigen Deckungsbeiträge zu erzielen und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Nutzung von Controllinginstrumenten, insbesondere die Bildung und Verwendung von Kennzahlen innerhalb des Produktionscontrolling, sollen diese Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist die kritische Darstellung relevanter Kennzahlen für den Produktionsbereich. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die Gefahren und die Ziele der Kennzahlenbildung beschrieben werden. Neben der Kennzahlenbetrachtung soll zudem das übergeordnete Produktionscontrolling vorgestellt und dessen Instrumente beschrieben werden. Die oben beschriebenen Ziele werden erarbeitet, indem zunächst das Produktionscontrolling im Allgemeinen und anschließend dessen Aufgaben und Instrumente dargestellt werden. Im weiteren Verlauf werden Kennzahlen charakterisiert und ausgewählte Kennzahlen detailliert dargestellt. Zum Ende der Arbeit werden die Gefahren und Grenzen der Kennzahlenbildung betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrieunternehmen wirtschaften zunehmend in turbulenten Marktumfeldern. Aufgrund der Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen Wettbewerbszuwachs, die für Kunden zunehmende Markttransparenz durch das Internet und die grundsätzliche Sättigung vieler Märkte führen zu Käufermärkten, in denen Kunden eine stärkere Stellung als Verkäufer besitzen und somit auch indirekt die Verkaufspreise der Produkte steuern. Neben diesen Marktproblemen sind Unternehmen zusätzlich steigenden Rohstoffpreisen und dem verstärkten Druck seitens der Kapitalbeschaffung ausgesetzt. Da sich die Situation außerhalb des Unternehmens jedoch weitestgehend nicht verändern lässt, sind Industrieunternehmen daher zur permanenten Anpassung und Kontrolle ihrer eigenen Produktionsprozesse gezwungen. Ziel dieser Anpassungen und Kontrollen muss es sein, Produkte unter höchster Effizienz herzustellen, um weiterhin die nötigen Deckungsbeiträge zu erzielen und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Nutzung von Controllinginstrumenten, insbesondere die Bildung und Verwendung von Kennzahlen innerhalb des Produktionscontrolling, sollen diese Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist die kritische Darstellung relevanter Kennzahlen für den Produktionsbereich. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die Gefahren und die Ziele der Kennzahlenbildung beschrieben werden. Neben der Kennzahlenbetrachtung soll zudem das übergeordnete Produktionscontrolling vorgestellt und dessen Instrumente beschrieben werden. Die oben beschriebenen Ziele werden erarbeitet, indem zunächst das Produktionscontrolling im Allgemeinen und anschließend dessen Aufgaben und Instrumente dargestellt werden. Im weiteren Verlauf werden Kennzahlen charakterisiert und ausgewählte Kennzahlen detailliert dargestellt. Zum Ende der Arbeit werden die Gefahren und Grenzen der Kennzahlenbildung betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politikverflechtung im deutschen Föderalismus by Dirk Semrau
Cover of the book Schuld ohne Sühne - Die Deutschen und ihre Vergangenheit by Dirk Semrau
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Dirk Semrau
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Dirk Semrau
Cover of the book Interaktion und Interaktionsanalyse in Erziehung und Unterricht by Dirk Semrau
Cover of the book Berufsverbote und politische Meinungsfreiheit der Lehrer zur Zeit des Radikalenerlasses by Dirk Semrau
Cover of the book Die dritte Gattung als Vermittlerin zwischen Seiendem und Werdendem by Dirk Semrau
Cover of the book Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes 'Faust' by Dirk Semrau
Cover of the book Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Ermittlung eines Entscheidungswertes und der gesetzlich-normierten Abfindungsbemessung by Dirk Semrau
Cover of the book TV und Internet - eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft? by Dirk Semrau
Cover of the book Evaluation computergestützten Lernens - Ein Beitrag zur Qualitätskontrolle multimedialer Lernsoftware für die Grundschule by Dirk Semrau
Cover of the book Die Tragweite der sogenannten Keck-Rechtsprechung, unter besonderer Berücksichtigung von Werberegelungen by Dirk Semrau
Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Dirk Semrau
Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Dirk Semrau
Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Dirk Semrau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy