Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Husna Korani-Djekrif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Husna Korani-Djekrif ISBN: 9783656272588
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Husna Korani-Djekrif
ISBN: 9783656272588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Katholische Theologie), Veranstaltung: Wege der Schriftauslegung - jüdisch-christliche Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedensten Epochen entstehen von Theologen, Schriftstellern, Künstlern und Musikern Werke, die ihn zum Thema haben: Paulus. Deismann beginnt sein Kapitel über ihn, mit 'Ein anatolischer Paulus und ein antiker Paulus, ein homo novus, der aus der Masse der Vielen und Kleinen herauswächst und, von keinem Literaten der heidnischen Umwelt beachtet zur welthistorischen Führerpersönlichkeit bestimmt ist, ein homo religiosus,...' . Er ist ein Jude aus der Diaspora, in Jerusalem ausgebildeter Schriftgelehrter, erst Verfolger der jungen Gemeinde der Jesus-Gläubigen , durch die 'Erscheinung' Jesus Christus bei seinem Damaskuserlebnis beeindruckt wird er danach der wohl wirksamste Apostel in der antiken jüdischen Diaspora und in der heidnischen Welt. Der Apostel gehört zu den einflussreichsten Personen der gesamten Geistesgeschichte. An ihm scheiden sich die Geister, und ihn zu verstehen ist nicht möglich, ohne eine Leidenschaft dafür zu entwickeln. Dies ist mir klar geworden, als ich auf den Abschnitt Gal. 4,21-31 stieß. Im restlichen Neuen Testament gibt es keine Stelle, die es so sehr bedürft hatte, sie immer und immer wieder zu lesen, wie diese, um Sie zu verstehen. Interessant ist hierbei, dass Paulus selber quasi als Exeget fungiert, seine Auslegungen jedoch heute wieder ausgelegt werden. Ich werde mich beim Auslegen des Briefteils erstmal mit dem Gesetz nach der Paulinischen Ausführung befassen, da es ein ausschlaggebendes Thema der zu behandelnden Perikope ist, und danach Vers für Vers weiter vorgehen, um abschließend ein Fazit zu ziehen.[...]
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Katholische Theologie), Veranstaltung: Wege der Schriftauslegung - jüdisch-christliche Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedensten Epochen entstehen von Theologen, Schriftstellern, Künstlern und Musikern Werke, die ihn zum Thema haben: Paulus. Deismann beginnt sein Kapitel über ihn, mit 'Ein anatolischer Paulus und ein antiker Paulus, ein homo novus, der aus der Masse der Vielen und Kleinen herauswächst und, von keinem Literaten der heidnischen Umwelt beachtet zur welthistorischen Führerpersönlichkeit bestimmt ist, ein homo religiosus,...' . Er ist ein Jude aus der Diaspora, in Jerusalem ausgebildeter Schriftgelehrter, erst Verfolger der jungen Gemeinde der Jesus-Gläubigen , durch die 'Erscheinung' Jesus Christus bei seinem Damaskuserlebnis beeindruckt wird er danach der wohl wirksamste Apostel in der antiken jüdischen Diaspora und in der heidnischen Welt. Der Apostel gehört zu den einflussreichsten Personen der gesamten Geistesgeschichte. An ihm scheiden sich die Geister, und ihn zu verstehen ist nicht möglich, ohne eine Leidenschaft dafür zu entwickeln. Dies ist mir klar geworden, als ich auf den Abschnitt Gal. 4,21-31 stieß. Im restlichen Neuen Testament gibt es keine Stelle, die es so sehr bedürft hatte, sie immer und immer wieder zu lesen, wie diese, um Sie zu verstehen. Interessant ist hierbei, dass Paulus selber quasi als Exeget fungiert, seine Auslegungen jedoch heute wieder ausgelegt werden. Ich werde mich beim Auslegen des Briefteils erstmal mit dem Gesetz nach der Paulinischen Ausführung befassen, da es ein ausschlaggebendes Thema der zu behandelnden Perikope ist, und danach Vers für Vers weiter vorgehen, um abschließend ein Fazit zu ziehen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternde Belegschaften. Ein Problem für die Personalpolitik von Unternehmen? by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Paneluntersuchung bilateraler Handelsströme und FDI-Bestände am Beispiel Deutschlands und 24 wichtiger Handelspartner by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Die DRG-basierte Krankenhausvergütung in Deutschland by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Zukunftsprognosen für Printjournalisten by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Ethik in der Sozialpädagogik by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Migrant Remittances and Democratization in the Republic of the Philippines by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Perspectives on trophy hunting in tourism; Namibia as a case study by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book The problem of ethnic insurgencies and its impact on state building in Myanmar by Husna Korani-Djekrif
Cover of the book Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung by Husna Korani-Djekrif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy