Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Laura Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Krüger ISBN: 9783668172029
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Krüger
ISBN: 9783668172029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, dass Unterricht und Lehre wichtige und ernstzunehmende Themen sind. Des Weiteren soll auch darauf eingegangen werden, welche Möglichkeiten im Lehramt stecken und es sollen wesentliche Baugedanken von Unterricht vor Augen geführt werden. In dem Maße, wie Schule und Unterricht zum Gegenstand allgemeiner öffentlicher Auseinandersetzungen geworden sind, hat sich das Schwergewicht der didaktischen Theoriebildung verschoben. Es steht nun nicht länger die Frage der Unterrichtsführung im Mittelpunkt, vielmehr geht es um die Rechtfertigung, Begründung und Erprobung von Schulversuchen, Lehrstrategien und Innovationsprogrammen. Prange geht davon aus, dass Erziehung das eine und ganze Thema der Pädagogik ist - was paradoxerweise gerade seit der Transformation 'von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' der wiederholten Nachweispflicht zu unterliegen scheint. An zweiter Stelle steht die zentrale These, dass Erziehung nicht aus den verfolgten Zielen und thematisierten Inhalten hervorgeht und damit auch nicht begrifflich aus ihnen abgeleitet werden kann, sondern nur aus den Formen, durch die das Erziehen das Lernen zur Erscheinung bringt. Es ist laut Prange nach der das Erziehen auszeichnenden und von anderen Handlungsformen abgrenzenden Operation zu fragen. Drittens wird als diese der Erziehung eigentümliche Operation das Zeigen, sofern es sich auf Lernen bezieht, als einheimische Operation der Pädagogik behauptet. Die These ist: immer wenn erzogen wird, wird etwas gezeigt, und zwar in der professionellen pädagogischen Praxis auf eine Weise, dass die zu vermittelnden Inhalte so schematisiert werden, dass sie auf die dem Lernen eigene Zeitstruktur abgestimmt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, dass Unterricht und Lehre wichtige und ernstzunehmende Themen sind. Des Weiteren soll auch darauf eingegangen werden, welche Möglichkeiten im Lehramt stecken und es sollen wesentliche Baugedanken von Unterricht vor Augen geführt werden. In dem Maße, wie Schule und Unterricht zum Gegenstand allgemeiner öffentlicher Auseinandersetzungen geworden sind, hat sich das Schwergewicht der didaktischen Theoriebildung verschoben. Es steht nun nicht länger die Frage der Unterrichtsführung im Mittelpunkt, vielmehr geht es um die Rechtfertigung, Begründung und Erprobung von Schulversuchen, Lehrstrategien und Innovationsprogrammen. Prange geht davon aus, dass Erziehung das eine und ganze Thema der Pädagogik ist - was paradoxerweise gerade seit der Transformation 'von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' der wiederholten Nachweispflicht zu unterliegen scheint. An zweiter Stelle steht die zentrale These, dass Erziehung nicht aus den verfolgten Zielen und thematisierten Inhalten hervorgeht und damit auch nicht begrifflich aus ihnen abgeleitet werden kann, sondern nur aus den Formen, durch die das Erziehen das Lernen zur Erscheinung bringt. Es ist laut Prange nach der das Erziehen auszeichnenden und von anderen Handlungsformen abgrenzenden Operation zu fragen. Drittens wird als diese der Erziehung eigentümliche Operation das Zeigen, sofern es sich auf Lernen bezieht, als einheimische Operation der Pädagogik behauptet. Die These ist: immer wenn erzogen wird, wird etwas gezeigt, und zwar in der professionellen pädagogischen Praxis auf eine Weise, dass die zu vermittelnden Inhalte so schematisiert werden, dass sie auf die dem Lernen eigene Zeitstruktur abgestimmt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Laura Krüger
Cover of the book Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen by Laura Krüger
Cover of the book Balanced Scorecard and Supply Chain Perfomance. The Case of the Kenya Nut Company by Laura Krüger
Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Laura Krüger
Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Laura Krüger
Cover of the book Punk und Hardrock Heavy Metal als jugendliche Subkulturen. Die historische Entwicklung im Vergleich by Laura Krüger
Cover of the book Der Amerikanische Höhlenlöwe by Laura Krüger
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Laura Krüger
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Laura Krüger
Cover of the book Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise by Laura Krüger
Cover of the book Aushängeschild oder Fossil? 'Das Wort zum Sonntag' in der aktuellen Medienlandschaft by Laura Krüger
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Laura Krüger
Cover of the book Der Schock Behinderung. Die Diagnosemitteilung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Auswirkungen für die Familie im Überblick by Laura Krüger
Cover of the book Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele by Laura Krüger
Cover of the book Freiraum und Wohnen by Laura Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy