Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen

Spezielle Themen der Klimageographie

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by Jasmin Floss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Floss ISBN: 9783640453405
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Floss
ISBN: 9783640453405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Erdgeschichte kam es immer wieder zu Veränderungen des globalen Klimas, so können z.B. für den Zeitraum vom oberen Proterozoikum bis zum beginnenden Tertiär mindestens fünf verschiedene Vereisungsperioden nachgewiesen werden. Belege für den globalen Wandel des Klimas lassen sich nicht nur durch geomorphologische Formenschätze wie zum Beispiel Schichtstufen oder Rumpfflächen nachweisen, sondern auch durch Paläoböden, See - und Meeressedimente, fossile Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt durch Bohrkerne aus dem Eis Grönlands und der Antarktis, die beeindruckende Klimaarchive darstellen. Will man den Begriff Klima näher erläutern, so kann dieser als eine zusammenfassende statistische Bewertung in Bezug auf die zeitliche Entwicklung des Wetters angesehen werden (BERNER und STREIF, 2000). Die wichtigste Antriebskraft unseres Klimas ist die Sonne, die zusammen mit den himmelsmechanischen Gegebenheiten wie Erdrevolution, Schiefe der Ekliptik und Erdrotation das Klima auf unserer Erde bestimmt. Erdrevolution, Schiefe der Ekliptik und Erdrotation unterliegen dabei Schwankungen. Sie reichen von der Änderung des kleinen Ellipsenradius der Erdumlaufbahn im Abstand von rund 100.000 Jahren (Exzentrizität), über die Schwankung des Neigungswinkels der Erdachse (Obliquität) zwischen 22 und 24,8° im Laufe von etwa 41.000 Jahren, bis hin zur Beschreibung eines Kegels im Raum durch die Erdachse im Abstand von 26.000 Jahren. Ein weiterer wichtiger Aspekt globaler Klimaveränderungen im Zuge der Erdgeschichte ist neben den Auswirkungen größerer Meteoriteneinschläge, vulkanischer Emissionen, der Kryosphäre mit ihren kontinentalen Eisschilden und Meereisdecken (BLÜTHGEN und WEISCHET 1980) und den Veränderungen im Erdmagnetfeld, mit der Drift der Kontinente gegeben. Die unterschiedliche Anordnung der Kontinente führte immer wieder zu Veränderungen von Zirkulationsvorgängen in den Ozeanen bzw. zur Modifizierung von Meeresströmungen und damit auch zu unterschiedlichen Gegebenheiten in der atmosphärischen Zirkulation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Erdgeschichte kam es immer wieder zu Veränderungen des globalen Klimas, so können z.B. für den Zeitraum vom oberen Proterozoikum bis zum beginnenden Tertiär mindestens fünf verschiedene Vereisungsperioden nachgewiesen werden. Belege für den globalen Wandel des Klimas lassen sich nicht nur durch geomorphologische Formenschätze wie zum Beispiel Schichtstufen oder Rumpfflächen nachweisen, sondern auch durch Paläoböden, See - und Meeressedimente, fossile Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt durch Bohrkerne aus dem Eis Grönlands und der Antarktis, die beeindruckende Klimaarchive darstellen. Will man den Begriff Klima näher erläutern, so kann dieser als eine zusammenfassende statistische Bewertung in Bezug auf die zeitliche Entwicklung des Wetters angesehen werden (BERNER und STREIF, 2000). Die wichtigste Antriebskraft unseres Klimas ist die Sonne, die zusammen mit den himmelsmechanischen Gegebenheiten wie Erdrevolution, Schiefe der Ekliptik und Erdrotation das Klima auf unserer Erde bestimmt. Erdrevolution, Schiefe der Ekliptik und Erdrotation unterliegen dabei Schwankungen. Sie reichen von der Änderung des kleinen Ellipsenradius der Erdumlaufbahn im Abstand von rund 100.000 Jahren (Exzentrizität), über die Schwankung des Neigungswinkels der Erdachse (Obliquität) zwischen 22 und 24,8° im Laufe von etwa 41.000 Jahren, bis hin zur Beschreibung eines Kegels im Raum durch die Erdachse im Abstand von 26.000 Jahren. Ein weiterer wichtiger Aspekt globaler Klimaveränderungen im Zuge der Erdgeschichte ist neben den Auswirkungen größerer Meteoriteneinschläge, vulkanischer Emissionen, der Kryosphäre mit ihren kontinentalen Eisschilden und Meereisdecken (BLÜTHGEN und WEISCHET 1980) und den Veränderungen im Erdmagnetfeld, mit der Drift der Kontinente gegeben. Die unterschiedliche Anordnung der Kontinente führte immer wieder zu Veränderungen von Zirkulationsvorgängen in den Ozeanen bzw. zur Modifizierung von Meeresströmungen und damit auch zu unterschiedlichen Gegebenheiten in der atmosphärischen Zirkulation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über den Rechtspopulismus in Österreich und Italien by Jasmin Floss
Cover of the book Deflation; Kosten, Ursachen und geldpolitische Konsequenzen by Jasmin Floss
Cover of the book Der Euro - auf dem Weg zur Leitwährung? by Jasmin Floss
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by Jasmin Floss
Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by Jasmin Floss
Cover of the book Praxisanalyse in der Erwachsenenbildung by Jasmin Floss
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Jasmin Floss
Cover of the book Direkte Demokratie in der Weimarer Republik by Jasmin Floss
Cover of the book Das deutsche System der sozialen Absicherung im internationalen Vergleich by Jasmin Floss
Cover of the book Änderung von Jahresabschlüssen nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Jasmin Floss
Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Jasmin Floss
Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Jasmin Floss
Cover of the book Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels? by Jasmin Floss
Cover of the book Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht by Jasmin Floss
Cover of the book Leistet das Fachkonzept Sozialraumorientierung einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung? by Jasmin Floss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy