Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern - Streitschlichtung als Gewaltprävention

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern - Streitschlichtung als Gewaltprävention by Maria Hesse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Hesse ISBN: 9783656261513
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Hesse
ISBN: 9783656261513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Universität Kassel (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Jugendgewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten war das Thema Gewalt und Aggression unter Kindern und Jugendlichen aktueller als heute. Der Ursprung von gewalttätigen Reaktionen ist kaum genau auszumachen und stets individuell. Umso wichtiger ist es, Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen und diese gewaltfrei zu lösen. Immer mehr Schulen erkennen, dass sie einen enormen Beitrag zur Gewaltprävention liefern können. Eine Möglichkeit, die in den letzten Jahren immer mehr ins Auge gefasst wurde, ist die Mediation in Form von Streitschlichterprogrammen. Die vorliegende Arbeit soll sich deshalb damit beschäftigen, wie Schüler , die selbst nicht in einen Streit involviert sind, zur Konfliktlösung beitragen können. Zunächst soll das Prinzip der Streitschlichtung näher erklärt und danach Chancen und Grenzen dieses Vorgehens analysiert werden. Da ich selbst in meiner Schulzeit zu einem Streitschlichter ausgebildet wurde und auch als solcher tätig war, habe ich auch ein persönliches Interesse daran, die Streitschlichtung aus wissenschaftlicher Perspektive bezüglich ihrer Möglichkeiten der Gewaltprävention zu untersuchen. Verschiedene Monographien und praktisch orientierte Handbücher zum Thema sollen bei der Erstellung dieser Arbeit Verwendung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Universität Kassel (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Jugendgewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten war das Thema Gewalt und Aggression unter Kindern und Jugendlichen aktueller als heute. Der Ursprung von gewalttätigen Reaktionen ist kaum genau auszumachen und stets individuell. Umso wichtiger ist es, Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen und diese gewaltfrei zu lösen. Immer mehr Schulen erkennen, dass sie einen enormen Beitrag zur Gewaltprävention liefern können. Eine Möglichkeit, die in den letzten Jahren immer mehr ins Auge gefasst wurde, ist die Mediation in Form von Streitschlichterprogrammen. Die vorliegende Arbeit soll sich deshalb damit beschäftigen, wie Schüler , die selbst nicht in einen Streit involviert sind, zur Konfliktlösung beitragen können. Zunächst soll das Prinzip der Streitschlichtung näher erklärt und danach Chancen und Grenzen dieses Vorgehens analysiert werden. Da ich selbst in meiner Schulzeit zu einem Streitschlichter ausgebildet wurde und auch als solcher tätig war, habe ich auch ein persönliches Interesse daran, die Streitschlichtung aus wissenschaftlicher Perspektive bezüglich ihrer Möglichkeiten der Gewaltprävention zu untersuchen. Verschiedene Monographien und praktisch orientierte Handbücher zum Thema sollen bei der Erstellung dieser Arbeit Verwendung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Maria Hesse
Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Maria Hesse
Cover of the book Grenzen der Mitwirkungspflichten im steuerlichen Verfahren by Maria Hesse
Cover of the book An Investigation of Aggression and Bullying in the Workplace by Maria Hesse
Cover of the book Das Mediensystem Tschechiens by Maria Hesse
Cover of the book Männermangel in der Grundschule? Zur Rolle des Mannes in einem feminisierten Beruf by Maria Hesse
Cover of the book Schutz der Aktiengesellschaft vor Berufsklägern by Maria Hesse
Cover of the book Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) by Maria Hesse
Cover of the book Andy Warhol Selbstportraits by Maria Hesse
Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Maria Hesse
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Maria Hesse
Cover of the book Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid' by Maria Hesse
Cover of the book Der Markt der Hörbücher by Maria Hesse
Cover of the book Die Sucht am Arbeitsplatz - Juristische und praktische Lösungsansätze für den betrieblichen Umgang mit suchtkranken Arbeitnehmern by Maria Hesse
Cover of the book Der flämisch-wallonische Konflikt: Ausschließlich ein Sprachenstreit? by Maria Hesse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy