Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Hannah Weyhe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Weyhe ISBN: 9783656141259
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannah Weyhe
ISBN: 9783656141259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kooperatives Lernen ist zumindest jedem Pädagogen ein geläufiger und doch gibt es keine einheitliche Definition, was darunter eigentlich genau zu verstehen ist. Im Folgenden soll der Terminus in seine einzelnen Bestandteile zerlegt werden, d.h. es soll nicht nur das Kompositum in den Blick genommen, sondern auch überprüft werden, wodurch sich Kooperatives Lernen generell definiert. Ausgangspunkt soll dabei sein, dass 'kooperativ' zunächst lediglich 'zusammenarbeitend, zusammenwirkend, gemeinsam' bedeutet. Somit kann es rein wörtlich übersetzt werden als gemeinsames Lernen oder dem Lernen mit mindestens zwei Partnern. Demnach würde sich diese Lehr-Lernform nicht vom allseits eingeführten Gruppenunterricht oder auch der Partnerarbeit unterscheiden. Ist Kooperatives Lernen daher nur ein neuer Ausdruck für Altbewährtes? Oder unterscheidet es sich merklich vom Bekannten? Kann es überall und immer eingesetzt werden? Nachstehend soll der Begriff des Kooperativen Lernens genauer definiert, also buchstabiert werden; dabei sollen auch Grenzen dieser Unterrichtsform Berücksichtigung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kooperatives Lernen ist zumindest jedem Pädagogen ein geläufiger und doch gibt es keine einheitliche Definition, was darunter eigentlich genau zu verstehen ist. Im Folgenden soll der Terminus in seine einzelnen Bestandteile zerlegt werden, d.h. es soll nicht nur das Kompositum in den Blick genommen, sondern auch überprüft werden, wodurch sich Kooperatives Lernen generell definiert. Ausgangspunkt soll dabei sein, dass 'kooperativ' zunächst lediglich 'zusammenarbeitend, zusammenwirkend, gemeinsam' bedeutet. Somit kann es rein wörtlich übersetzt werden als gemeinsames Lernen oder dem Lernen mit mindestens zwei Partnern. Demnach würde sich diese Lehr-Lernform nicht vom allseits eingeführten Gruppenunterricht oder auch der Partnerarbeit unterscheiden. Ist Kooperatives Lernen daher nur ein neuer Ausdruck für Altbewährtes? Oder unterscheidet es sich merklich vom Bekannten? Kann es überall und immer eingesetzt werden? Nachstehend soll der Begriff des Kooperativen Lernens genauer definiert, also buchstabiert werden; dabei sollen auch Grenzen dieser Unterrichtsform Berücksichtigung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik und ihre Internetpromotion by Hannah Weyhe
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik by Hannah Weyhe
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Hannah Weyhe
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Hannah Weyhe
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Hannah Weyhe
Cover of the book Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus' by Hannah Weyhe
Cover of the book Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg by Hannah Weyhe
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Hannah Weyhe
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Hannah Weyhe
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Hannah Weyhe
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Hannah Weyhe
Cover of the book Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität in Deutschland und in Europa und ihre Einschätzung aus empirischer Sicht by Hannah Weyhe
Cover of the book Analyse des Freiheitsbegriffes in Thomas Hobbes' Leviathan by Hannah Weyhe
Cover of the book Enabling the Universal Access of telecommunication services through the development of private WiMAX telecenters in rural areas enabled by Universal Access Funds by Hannah Weyhe
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Hannah Weyhe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy