Korczaks Beobachtungen in den Sommerkolonien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Korczaks Beobachtungen in den Sommerkolonien by Katje Binder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katje Binder ISBN: 9783638114004
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katje Binder
ISBN: 9783638114004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die Pädagogik Janusz Korczaks, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Abschnitt (Teil A) dieses Teils der Hausarbeit ist willentlich überproportional lang geworden, weil ich denke, daß Korczaks Betrachtungen über gute und schlechte Erzieher wie auch über Kinder heute von großer Wichtigkeit sind. Seine Lösungsvorschläge für das Problem von Individuum und Gesellschaft habe ich bewußt kurz gehalten, da ich denke, daß sie für die heutige Zeit nicht mehr anwendbar sind. Ich habe mich um einen lesbaren und nicht zu verkopften Schreibstil bemüht, da ich mir Korczaks Abneigung gegen die Gelehrten, die dicke Bücher schreiben, aber die Realität nicht kennen, zu Herzen genommen habe. Ich habe deshalb versucht, eigene Erfahrungen einfließen zu lassen, wo es mir angebracht erschien. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die Pädagogik Janusz Korczaks, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Abschnitt (Teil A) dieses Teils der Hausarbeit ist willentlich überproportional lang geworden, weil ich denke, daß Korczaks Betrachtungen über gute und schlechte Erzieher wie auch über Kinder heute von großer Wichtigkeit sind. Seine Lösungsvorschläge für das Problem von Individuum und Gesellschaft habe ich bewußt kurz gehalten, da ich denke, daß sie für die heutige Zeit nicht mehr anwendbar sind. Ich habe mich um einen lesbaren und nicht zu verkopften Schreibstil bemüht, da ich mir Korczaks Abneigung gegen die Gelehrten, die dicke Bücher schreiben, aber die Realität nicht kennen, zu Herzen genommen habe. Ich habe deshalb versucht, eigene Erfahrungen einfließen zu lassen, wo es mir angebracht erschien. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimierungspotentiale des SCM-Ansatzes durch den Einsatz von intelligenten Identifikationsverfahren und Implikation strategischer Elemente by Katje Binder
Cover of the book Weniger ist mehr? Länderneugliederung als eine Option für die Reform des deutschen Föderalismus by Katje Binder
Cover of the book Identitätstheorien nach G.H. Mead und E. Goffman by Katje Binder
Cover of the book Geschichte und Politik der Neuzeit 1914-1950 (islamische Welt) - ein kurzer Überblick by Katje Binder
Cover of the book Vom Feedback zur Entwicklung by Katje Binder
Cover of the book Die gesetzliche Regelung der positiven Vertragsverletzung by Katje Binder
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Katje Binder
Cover of the book Wer oder was steuert den technischen 'Fortschritt' und wohin führt er uns? by Katje Binder
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Katje Binder
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Katje Binder
Cover of the book Konfuzianismus und Demokratie by Katje Binder
Cover of the book Die vorhandene Segregationstendenz in den Großstädten und die Möglichkeit der Gemeinwesenarbeit by Katje Binder
Cover of the book Japan ist kein Mitglied eines regionalen Handelsbündnisses - Schadet dies dem Land? by Katje Binder
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Katje Binder
Cover of the book Se non é vero, é bon pintado - Zur Instrumentalisierung der Illusionsmalerei im römischen Barock by Katje Binder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy