Kriegsbetroffene Kinder: Schul- und Sozialpädagogische Interventionen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kriegsbetroffene Kinder: Schul- und Sozialpädagogische Interventionen by Antonina Funk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonina Funk ISBN: 9783656301837
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonina Funk
ISBN: 9783656301837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Jahre 1996 veröffentlichte die frühere Ministerin für Erziehung in Mozambique Garça Machel eine Studie über Kriegsopferkinder, den 'United Nations Report on the Impact of War on Children.' Dieser Bericht, der vereinfacht auch 'Machel - Bericht' genannt wird, setzt sich mit den wichtigsten Problemfeldern der Kriegskinderthematik auseinander und schildert sowohl an Einzelschicksalen, als auch in Form von allgemeinen Fakten das unermessliche Leid von Kriegsopferkindern auf dieser Welt. Garça Machel selbst beabsichtigte mit der Veröffentlichung ihrer Studie weltweit eine größere Aufmerksamkeit für Kriegsopferkinder zu erreichen und erhoffte sich, damit den internationalen Druck zur Durchsetzung von Hilfsprogrammen und schützenden Maßnahmen zu verstärken. Unterstützt wurde sie bei ihrer Arbeit von so bedeutenden Organisationen wie UNICEF. Fünf Jahre später erschien ein zweiter Bericht der Friedenskämpferin. Dieser Fortschrittsbericht von 2001 baut inhaltlich auf den vorhergegangen auf und ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Er dokumentiert die Entwicklung der Kriegskinderproblematik seit 1996 und beinhaltet Vorschläge zur Verbesserung der allgemeinen Lage. In ihrem persönlichen Vorwort schreibt Machel, der erste Bericht sei ein Herzensschrei von ihr gewesen, mit dem sie die Menschen wachrütteln und zur schnellen Hilfe animieren wollte. Seitdem hätten sich einige positive Entwicklungen vollzogen, aber es hätte auch Rückschritte gegeben. So gäbe es immer noch zahlreiche Kritikpunkte zu vermelden. Außerdem seien auch neue Probleme hinzugekommen, wie die sich immer stärker ausbreitenden Aidsepidemien in den kriegsbetroffenen Ländern. Demnach wäre dieser zweite Bericht ein zweiter Herzensschrei von ihr, in der Hoffnung, den Zielen doch noch einige Schritte näher zu kommen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Fortschrittsbericht inhaltlich zusammenzufassen und dabei seine wesentlichen Punkte wiederzugeben. Um eine möglichst übersichtliche Struktur zu erreichen, orientiert sich die Struktur der Arbeit an der des Machelberichts. Außerdem werden alle Kapitel des Fortschritts unter Berücksichtigung der folgenden drei Fragestellungen bearbeitet:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Jahre 1996 veröffentlichte die frühere Ministerin für Erziehung in Mozambique Garça Machel eine Studie über Kriegsopferkinder, den 'United Nations Report on the Impact of War on Children.' Dieser Bericht, der vereinfacht auch 'Machel - Bericht' genannt wird, setzt sich mit den wichtigsten Problemfeldern der Kriegskinderthematik auseinander und schildert sowohl an Einzelschicksalen, als auch in Form von allgemeinen Fakten das unermessliche Leid von Kriegsopferkindern auf dieser Welt. Garça Machel selbst beabsichtigte mit der Veröffentlichung ihrer Studie weltweit eine größere Aufmerksamkeit für Kriegsopferkinder zu erreichen und erhoffte sich, damit den internationalen Druck zur Durchsetzung von Hilfsprogrammen und schützenden Maßnahmen zu verstärken. Unterstützt wurde sie bei ihrer Arbeit von so bedeutenden Organisationen wie UNICEF. Fünf Jahre später erschien ein zweiter Bericht der Friedenskämpferin. Dieser Fortschrittsbericht von 2001 baut inhaltlich auf den vorhergegangen auf und ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Er dokumentiert die Entwicklung der Kriegskinderproblematik seit 1996 und beinhaltet Vorschläge zur Verbesserung der allgemeinen Lage. In ihrem persönlichen Vorwort schreibt Machel, der erste Bericht sei ein Herzensschrei von ihr gewesen, mit dem sie die Menschen wachrütteln und zur schnellen Hilfe animieren wollte. Seitdem hätten sich einige positive Entwicklungen vollzogen, aber es hätte auch Rückschritte gegeben. So gäbe es immer noch zahlreiche Kritikpunkte zu vermelden. Außerdem seien auch neue Probleme hinzugekommen, wie die sich immer stärker ausbreitenden Aidsepidemien in den kriegsbetroffenen Ländern. Demnach wäre dieser zweite Bericht ein zweiter Herzensschrei von ihr, in der Hoffnung, den Zielen doch noch einige Schritte näher zu kommen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Fortschrittsbericht inhaltlich zusammenzufassen und dabei seine wesentlichen Punkte wiederzugeben. Um eine möglichst übersichtliche Struktur zu erreichen, orientiert sich die Struktur der Arbeit an der des Machelberichts. Außerdem werden alle Kapitel des Fortschritts unter Berücksichtigung der folgenden drei Fragestellungen bearbeitet:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hortfund von Frankleben by Antonina Funk
Cover of the book Die Verwendung des Klatschmotivs in Agatha Christies Detektivromanen um Miss Marple by Antonina Funk
Cover of the book 'Stalker' von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, ästhetische, poetologische und geschichtliche Hinführung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs by Antonina Funk
Cover of the book Neue Vertriebswege von touristischen Leistungen by Antonina Funk
Cover of the book Erziehung und Verbesserung des Arbeitsmaterials: Wie Frederick Winslow Taylor die Arbeitsmotivation in die Betriebe bringen wollte by Antonina Funk
Cover of the book Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij by Antonina Funk
Cover of the book Selbsthilfe im Zeichen der 'AIDS-Panik' by Antonina Funk
Cover of the book Die Schwabenkinder. Verkauft auf deutschen Märkten. Geschichtlicher Hintergrund zur Kinderarbeit by Antonina Funk
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Antonina Funk
Cover of the book Irish Migration to North America - From the 1810s until the 1850s by Antonina Funk
Cover of the book Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird? by Antonina Funk
Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Antonina Funk
Cover of the book Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten by Antonina Funk
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Augustus und dem Senat zwischen 24 v. Chr. und 13 n. Chr. by Antonina Funk
Cover of the book Bedeutung der Pflegesymbole (Unterweisung Hotelfachmann) by Antonina Funk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy