Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Tina Dörk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Dörk ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Dörk
ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeit in Gruppen - Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit by Tina Dörk
Cover of the book Interreligiöses Lernen am Beispiel des 'erfahrungsbezogenen Ansatzes' by Tina Dörk
Cover of the book Gestaltung eines Nachhaltigkeitscontrollings by Tina Dörk
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Tina Dörk
Cover of the book Pugatschow-Aufstand 1773-1775 - Beteiligte und Motive by Tina Dörk
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Tina Dörk
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Tina Dörk
Cover of the book Entwicklung eines Full-Service Internet Konzepts am Beispiel eines Antiquitätenhändlers by Tina Dörk
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Tina Dörk
Cover of the book Das Prinzip der informierten Einwilligung des Patienten und Rechtswidrigkeit. Entwicklung und Rechtsprechung in China by Tina Dörk
Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Tina Dörk
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Tina Dörk
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Tina Dörk
Cover of the book Die Rolle des Tempels im Judentum by Tina Dörk
Cover of the book Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen by Tina Dörk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy