Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Tina Dörk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Dörk ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Dörk
ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Tina Dörk
Cover of the book Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs by Tina Dörk
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Tina Dörk
Cover of the book Borderline - Grenzgänger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht by Tina Dörk
Cover of the book EU Directorate Generale Information Society by Tina Dörk
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Tina Dörk
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Tina Dörk
Cover of the book Mit Netzwerkarbeit gegen Bewegungsschwächen und Bewegungsmangel von Grundschulkindern by Tina Dörk
Cover of the book Didaktische Modelle und das normativ-deontologische wirtschaftsdidaktische Vorbereitungs- und Entscheidungsmodell by Tina Dörk
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Tina Dörk
Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Tina Dörk
Cover of the book Sklaverei im römischen Gallien (1. bis 3. Jhd n. Chr.) by Tina Dörk
Cover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by Tina Dörk
Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Tina Dörk
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Tina Dörk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy