Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Tina Dörk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Dörk ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Dörk
ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Lehrstücken, Metaphern und Narrationen im Lernfeldkonzept by Tina Dörk
Cover of the book Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Tina Dörk
Cover of the book Innovationsprozesse als Schlüssel zum komparativen Konkurrenzvorteil? Innovation Intermediaries und Social Web Werkzeuge als Hilfsmittel des Innovationsmanagements by Tina Dörk
Cover of the book TV und Internet - eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft? by Tina Dörk
Cover of the book Der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ende oder Wende im Kalten Krieg? by Tina Dörk
Cover of the book Armut in Deutschland by Tina Dörk
Cover of the book Geschlechtsheterogenität im Schulsystem und ihre Folgen by Tina Dörk
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald by Tina Dörk
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Tina Dörk
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Tina Dörk
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Aristoteles by Tina Dörk
Cover of the book Politischer Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland by Tina Dörk
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Tina Dörk
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Vertrag oder (Wirtschafts-) Verwaltungsakt - Das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Tina Dörk
Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Tina Dörk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy