Kritischer Rationalismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kritischer Rationalismus by Franziska Marr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Marr ISBN: 9783638534475
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Marr
ISBN: 9783638534475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar: Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie' wurden die Grundfragen der Wissenschaftstheorie erörtert. Hierbei wurde Bezug auf die Sprache genommen, wurden die Probleme der Methode des Beobachtens, des Erklärens und des Verstehens näher diskutiert und die verschiedenen Wirklichkeitsverständnisse einer 'empirischen Erziehungswissenschaft', einer 'kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft', einer 'hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Erziehungswissenschaft' und einer 'alltagsorientierten Erziehungswissenschaft' dargestellt. Ein Teil des Seminars 'Wissenschaftstheorie' enthält den 'Kritischen Rationalismus', der in dieser Hausarbeit näher erörtert werden soll. Um die Erziehungswissenschaft auf der Grundlage des Kritischen Rationalismus mit der praktischen Pädagogik in Einklang zu bringen, habe ich mich zunächst mit dem Konzept des 'Kritischen Rationalismus' beschäftigt. Hierbei erörtere ich die geschichtlichen Hintergründe und die Grundlagen wie das 'Prinzip der kritischen Prüfung', die Sprachanforderungen und das Hempel-Oppenheim- Schema. Als Weiteres werde ich die drei Bereiche der Erziehungswissenschaft, die 'empirische Erziehungswissenschaft', die 'Philosophie der Erziehung' und die 'Praktische Pädagogik' näher erläutern, um anschließend die Kritik an einer 'getarnt weltanschaulichen Pädagogik' nach Brezinka aufzuzeigen und die Verträglichkeit mit einer 'weltanschaulich, dogmatischen Pädagogik' nach Brezinka darzustellen. Zum Schluss werde ich die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassen und Stellung dazu beziehen. Im Anschluss daran befinden sich meine Literatur- und Quellangaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar: Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie' wurden die Grundfragen der Wissenschaftstheorie erörtert. Hierbei wurde Bezug auf die Sprache genommen, wurden die Probleme der Methode des Beobachtens, des Erklärens und des Verstehens näher diskutiert und die verschiedenen Wirklichkeitsverständnisse einer 'empirischen Erziehungswissenschaft', einer 'kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft', einer 'hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Erziehungswissenschaft' und einer 'alltagsorientierten Erziehungswissenschaft' dargestellt. Ein Teil des Seminars 'Wissenschaftstheorie' enthält den 'Kritischen Rationalismus', der in dieser Hausarbeit näher erörtert werden soll. Um die Erziehungswissenschaft auf der Grundlage des Kritischen Rationalismus mit der praktischen Pädagogik in Einklang zu bringen, habe ich mich zunächst mit dem Konzept des 'Kritischen Rationalismus' beschäftigt. Hierbei erörtere ich die geschichtlichen Hintergründe und die Grundlagen wie das 'Prinzip der kritischen Prüfung', die Sprachanforderungen und das Hempel-Oppenheim- Schema. Als Weiteres werde ich die drei Bereiche der Erziehungswissenschaft, die 'empirische Erziehungswissenschaft', die 'Philosophie der Erziehung' und die 'Praktische Pädagogik' näher erläutern, um anschließend die Kritik an einer 'getarnt weltanschaulichen Pädagogik' nach Brezinka aufzuzeigen und die Verträglichkeit mit einer 'weltanschaulich, dogmatischen Pädagogik' nach Brezinka darzustellen. Zum Schluss werde ich die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassen und Stellung dazu beziehen. Im Anschluss daran befinden sich meine Literatur- und Quellangaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Franziska Marr
Cover of the book Debussy: Pelléas et Mélisande 1. Akt, 1. Szene by Franziska Marr
Cover of the book Liberalisierung der Öffnungszeiten - Arbeitszeitgestaltung durch Bestimmungen im Kollektivvertrag und in der Betriebsvereinbarung by Franziska Marr
Cover of the book Die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts? by Franziska Marr
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Franziska Marr
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Franziska Marr
Cover of the book Leistungsgesellschaft und Doping by Franziska Marr
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen mütterlicher Feinfühligkeit und kindlichem Bindungsmuster by Franziska Marr
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by Franziska Marr
Cover of the book 'So nah und doch so fern'. Eine Einführung in den Islam by Franziska Marr
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Franziska Marr
Cover of the book Reisemittlermarkt in Deutschland by Franziska Marr
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Franziska Marr
Cover of the book Bürger unter Beobachtung: Die neuen Kompetenzen der deutschen Nachrichtendienste nach dem Terrorismusbekämpfungsgesetz by Franziska Marr
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Franziska Marr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy