Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops by Stephan Ackerschott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ackerschott ISBN: 9783656276128
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656276128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 4 II.Grundlagen der Gesprächsführung 5 1.Grundsätzliche Annahmen 5 2.Die vier Seiten einer Nachricht 7 3.Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III.Generelle und störende Faktoren auf die Gesprächsführung 11 1.Generelle Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 11 2.Negative Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 12 3.Das Ergebnis: Stress 12 a)Auswirkungen auf die Reaktionszeit 13 b)Informationsverarbeitung nach Hicks 13 IV.Der Ooda-Loop nach Boyd: 14 1.Die Beschreibung und Funktionsweise des Modells 14 2.Lösungsstrategien auf Grundlage des Ooda-Loops 17 a)Szenario 1: Sich nicht Fangen lassen! 17 b)Szenario 2: Gefangen in der Kommunikationsschleife - Ein Ausbruchsversuch! 18 c)Szenario 3: Was tun unter Stress? 19 V.Fazit 20 VI.Literaturverzeichnis 22 VII.Sonstige Anmerkungen 23 VIII.Ehrenwörtliche Erklärung 23

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 4 II.Grundlagen der Gesprächsführung 5 1.Grundsätzliche Annahmen 5 2.Die vier Seiten einer Nachricht 7 3.Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III.Generelle und störende Faktoren auf die Gesprächsführung 11 1.Generelle Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 11 2.Negative Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 12 3.Das Ergebnis: Stress 12 a)Auswirkungen auf die Reaktionszeit 13 b)Informationsverarbeitung nach Hicks 13 IV.Der Ooda-Loop nach Boyd: 14 1.Die Beschreibung und Funktionsweise des Modells 14 2.Lösungsstrategien auf Grundlage des Ooda-Loops 17 a)Szenario 1: Sich nicht Fangen lassen! 17 b)Szenario 2: Gefangen in der Kommunikationsschleife - Ein Ausbruchsversuch! 18 c)Szenario 3: Was tun unter Stress? 19 V.Fazit 20 VI.Literaturverzeichnis 22 VII.Sonstige Anmerkungen 23 VIII.Ehrenwörtliche Erklärung 23

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wandel der Gesellschaft - Wandel der Klientel - Wandel der Frühförderung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by Stephan Ackerschott
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Stephan Ackerschott
Cover of the book Der internationale Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Dubai by Stephan Ackerschott
Cover of the book Gorgias - Existenz und Gesellschaftsentwürfe by Stephan Ackerschott
Cover of the book 'Gotische' Adlerfibeln im ostgotischen und westgotischen Siedlungsgebiet by Stephan Ackerschott
Cover of the book Leonardo Da Vincis 'Mona Lisa' als universales Modell für viele Porträtisten by Stephan Ackerschott
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Stephan Ackerschott
Cover of the book Rituale im Religionsunterricht by Stephan Ackerschott
Cover of the book Handlungsform der Festlegung nach dem Energiewirtschaftsgesetz by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Exegese des Gleichnisses von der sich durchsetzenden Saat by Stephan Ackerschott
Cover of the book Risikomanagement für Unternehmen. Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis by Stephan Ackerschott
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Stephan Ackerschott
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Stephan Ackerschott
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy