Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management

Eine Untersuchung im Lebensmitteleinzelhandel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management by Kerstin Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Albers ISBN: 9783656342731
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Albers
ISBN: 9783656342731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department of Supply Chain Management & Management Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Verwendung von nachhaltigen Produktlabeln im LEH untersucht. Dabei werden nachhaltige Labels, die als Instrument des Social Supply Chain Management (Social SCM) agieren, fokussiert. Im ersten Kapitel werden nach kurzer Charakterisierung des deutschen Lebensmitteleinzelhandels die Begriffe Corporate Social Responsibilty (CSR) und Supply Chain Management (SCM) definiert, um das Konzept des Sustainability Supply Chain Management (SSCM) einführen zu können, in dem Social SCM eine Dimension darstellt. Im anschließenden Hauptteil werden dann soziale Produktlabels eingeführt und deren Zertifizierungsprozess thematisiert. Im Anschluss daran werden die möglichen Auswirkungen auf die Supply Chain Mitglieder ?Konsumenten?, ?Produzenten? und ?Lebensmitteleinzelhandel? betrachtet. Es handelt sich um eine objektive Beurteilung des Instruments, die als spätere Entscheidungshilfe für die Verwendung von Labels dienen kann. Am Ende werden die Auswirkungen beurteilt sowie ein Ausblick für weiterführende Untersuchungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department of Supply Chain Management & Management Science), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Verwendung von nachhaltigen Produktlabeln im LEH untersucht. Dabei werden nachhaltige Labels, die als Instrument des Social Supply Chain Management (Social SCM) agieren, fokussiert. Im ersten Kapitel werden nach kurzer Charakterisierung des deutschen Lebensmitteleinzelhandels die Begriffe Corporate Social Responsibilty (CSR) und Supply Chain Management (SCM) definiert, um das Konzept des Sustainability Supply Chain Management (SSCM) einführen zu können, in dem Social SCM eine Dimension darstellt. Im anschließenden Hauptteil werden dann soziale Produktlabels eingeführt und deren Zertifizierungsprozess thematisiert. Im Anschluss daran werden die möglichen Auswirkungen auf die Supply Chain Mitglieder ?Konsumenten?, ?Produzenten? und ?Lebensmitteleinzelhandel? betrachtet. Es handelt sich um eine objektive Beurteilung des Instruments, die als spätere Entscheidungshilfe für die Verwendung von Labels dienen kann. Am Ende werden die Auswirkungen beurteilt sowie ein Ausblick für weiterführende Untersuchungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling in der Forschung und Entwicklung by Kerstin Albers
Cover of the book Selbst- und theoriegeleitete Fallreflexion eines Konfliktes in einer Grundschule by Kerstin Albers
Cover of the book Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung' by Kerstin Albers
Cover of the book Das Konzept Bürgerstiftung by Kerstin Albers
Cover of the book Aspekte der Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I by Kerstin Albers
Cover of the book Frühe Energieformen by Kerstin Albers
Cover of the book Is Homo Economicus becoming extinct? by Kerstin Albers
Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Kerstin Albers
Cover of the book Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien by Kerstin Albers
Cover of the book Conversational tautologies in English by Kerstin Albers
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Kerstin Albers
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Kerstin Albers
Cover of the book Gott mit uns. Die Deutung des Ersten Weltkriegs im deutschen Katholizismus by Kerstin Albers
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Kerstin Albers
Cover of the book Data Encryption Standard - Eine erste moderne Chiffre auf Basis des Dualsystems by Kerstin Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy