Laborinformationssysteme - eine Einführung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Laborinformationssysteme - eine Einführung by Sven Theel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Theel ISBN: 9783656001997
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Theel
ISBN: 9783656001997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Informationssysteme - Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich die betriebliche EDV-Unterstützung immer weiter ausgebreitet und in vielen Fällen auch bewährt hat, empfiehlt es sich für Betriebe EDV verstärkt in die Unternehmenstätigkeit einzubinden um konkurrenzfähig zu bleiben und die Geschäftsprozesse zu optimieren. Dem EDV-Einsatz bedarf es zwar einiges an Aufwand und Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens, jedoch minimiert sie bei erfolgreicher Realisierung Fehler durch den Menschen, beschleunigt den Unternehmensarbeitsfluss und gewährleistet die Verfügbarkeit von Daten, sowohl aktuelle, als auch Daten der Vergangenheit betreffend. Zudem gilt sicherlich die Kostenreduktion als eines der Hauptziele für die Einführung von Informationssystemen innerhalb eines Unternehmens, sowie zwischen Unternehmen. Im Bereich der Laborarbeit findet man solche Systeme unter dem Namen Labor-Information-Management-Systeme (LIMS). Labore, unabhängig in welcher Branche sie angesiedelt sind, ob ökologisch, gentechnisch oder ökotoxikologisch orientiert, haben eines gemeinsam. Die Parallelität bei der Bearbeitung verschiedener Vorgänge mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen, verschiedenen Daten und Arbeitsabläufen [vgl. ATS o.J.a] und daraus resultierendem Zeitaufwand und benötigten Kapazitäten. Die Anforderungen auf Laborebene bleiben zwar im Großen und Ganzen unverändert, jedoch ändern sich die Beziehungen zwischen den Systemen, welche die Laborarbeit unterstützen und den restlichen IT-Systemen auf die zugegriffen wird, beziehungsweise die auf die Laborsysteme zugreifen. [vgl. Feick, K. 2004] Um also die wachsende Komplexität und Menge an Informationen und automatisierten Vorgängen zu kontrollieren und die Übersicht hierüber nicht zu verlieren, bieten sich LIMS an. Folglich steigt die Nachfrage nach solchen Systemen stetig, wobei die meisten Anfragen aus dem Bereich der Pharmaindustrie gestellt werden. [vgl. Feick, K. 2004] Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen Überblick der unterschiedlichen gegenwärtig am Markt vertretenen LIMS zu verschaffen und diese vergleichend zu beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Informationssysteme - Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich die betriebliche EDV-Unterstützung immer weiter ausgebreitet und in vielen Fällen auch bewährt hat, empfiehlt es sich für Betriebe EDV verstärkt in die Unternehmenstätigkeit einzubinden um konkurrenzfähig zu bleiben und die Geschäftsprozesse zu optimieren. Dem EDV-Einsatz bedarf es zwar einiges an Aufwand und Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens, jedoch minimiert sie bei erfolgreicher Realisierung Fehler durch den Menschen, beschleunigt den Unternehmensarbeitsfluss und gewährleistet die Verfügbarkeit von Daten, sowohl aktuelle, als auch Daten der Vergangenheit betreffend. Zudem gilt sicherlich die Kostenreduktion als eines der Hauptziele für die Einführung von Informationssystemen innerhalb eines Unternehmens, sowie zwischen Unternehmen. Im Bereich der Laborarbeit findet man solche Systeme unter dem Namen Labor-Information-Management-Systeme (LIMS). Labore, unabhängig in welcher Branche sie angesiedelt sind, ob ökologisch, gentechnisch oder ökotoxikologisch orientiert, haben eines gemeinsam. Die Parallelität bei der Bearbeitung verschiedener Vorgänge mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen, verschiedenen Daten und Arbeitsabläufen [vgl. ATS o.J.a] und daraus resultierendem Zeitaufwand und benötigten Kapazitäten. Die Anforderungen auf Laborebene bleiben zwar im Großen und Ganzen unverändert, jedoch ändern sich die Beziehungen zwischen den Systemen, welche die Laborarbeit unterstützen und den restlichen IT-Systemen auf die zugegriffen wird, beziehungsweise die auf die Laborsysteme zugreifen. [vgl. Feick, K. 2004] Um also die wachsende Komplexität und Menge an Informationen und automatisierten Vorgängen zu kontrollieren und die Übersicht hierüber nicht zu verlieren, bieten sich LIMS an. Folglich steigt die Nachfrage nach solchen Systemen stetig, wobei die meisten Anfragen aus dem Bereich der Pharmaindustrie gestellt werden. [vgl. Feick, K. 2004] Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen Überblick der unterschiedlichen gegenwärtig am Markt vertretenen LIMS zu verschaffen und diese vergleichend zu beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Sven Theel
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Sven Theel
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Sven Theel
Cover of the book Kirchengeschichte by Sven Theel
Cover of the book Gewindeschneiden, Innen- und Außengewinde herstellen (Unterweisung Installateur / -in) by Sven Theel
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Sven Theel
Cover of the book Sein - Eine Analyse zur Logik des Seins im Sophistes by Sven Theel
Cover of the book Paukpaper Jahresabschlussanalyse by Sven Theel
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by Sven Theel
Cover of the book Besteuerung der Übertragung des Vermögens eines Einzelunternehmers auf eine Kapitalgesellschaft by Sven Theel
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Sven Theel
Cover of the book Manege frei! Ein Zirkusprojekt zur Förderung von Sprache und Bewegung by Sven Theel
Cover of the book Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen - das Alterseinkünftegesetz by Sven Theel
Cover of the book Natürlicher grammatischer Wandel der temporalen Paradigmen - Schwund der alten markierten Futurparadigmen und die Neubildung des Futurs im modernen Russischen by Sven Theel
Cover of the book Migranten, Asylsuchende und Flüchtlinge by Sven Theel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy