Legenden

4 Erzählungen

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Legenden by Stefan Zweig, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783955014049
Publisher: andersseitig.de Publication: July 8, 2014
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783955014049
Publisher: andersseitig.de
Publication: July 8, 2014
Imprint:
Language: German

Legenden sind Erzählungen von einem beispielgebenden Streben nach einem Ideal. Geschrieben als Mahnwort gegen Gewalt, als Fürspruch der Menschlichkeit, als Forderung auf das Recht individueller und zugleich der Gemeinschaft verpflichteter Freiheit: die erste 1916 während des Krieges, die zweite 1921 im Ausklingen der Kriegserfahrung, die dritte 1926 in einer Zeit des wieder Ausdruck suchenden Bewusstseins der eigenen Verwurzelung, die vierte 1936, als die Bedrohung ins Unabwendbare wuchs. Die Menschen in Stefan Zweigs Legenden suchen Gott und sich selbst und verzweifeln an ihrem Glauben, ohne das Hoffen auf einen Sinn im Leben aufgeben zu können. Die Legenden zeigen tatsächlich Lebensprinzipien an. Zweif formuliert die Legenden als eine Art Wertsystem, was besonders bei der Virata-Figur zum Ausdruck kommt. Ausgegangen von einer an sich pädagogischen und kulturkritischen Motivation der Zweigschen Legenden muss der Kritiker dennoch feststellen, dass Zweig an eine Grenze stieß, die wieder ins Literatische einfloss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Legenden sind Erzählungen von einem beispielgebenden Streben nach einem Ideal. Geschrieben als Mahnwort gegen Gewalt, als Fürspruch der Menschlichkeit, als Forderung auf das Recht individueller und zugleich der Gemeinschaft verpflichteter Freiheit: die erste 1916 während des Krieges, die zweite 1921 im Ausklingen der Kriegserfahrung, die dritte 1926 in einer Zeit des wieder Ausdruck suchenden Bewusstseins der eigenen Verwurzelung, die vierte 1936, als die Bedrohung ins Unabwendbare wuchs. Die Menschen in Stefan Zweigs Legenden suchen Gott und sich selbst und verzweifeln an ihrem Glauben, ohne das Hoffen auf einen Sinn im Leben aufgeben zu können. Die Legenden zeigen tatsächlich Lebensprinzipien an. Zweif formuliert die Legenden als eine Art Wertsystem, was besonders bei der Virata-Figur zum Ausdruck kommt. Ausgegangen von einer an sich pädagogischen und kulturkritischen Motivation der Zweigschen Legenden muss der Kritiker dennoch feststellen, dass Zweig an eine Grenze stieß, die wieder ins Literatische einfloss.

More books from andersseitig.de

Cover of the book Juliette by Stefan Zweig
Cover of the book Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes by Stefan Zweig
Cover of the book Der Schatz im Silbersee by Stefan Zweig
Cover of the book Kritik der reinen Vernunft by Stefan Zweig
Cover of the book Zur Psychotherapie der Hysterie by Stefan Zweig
Cover of the book Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre by Stefan Zweig
Cover of the book Alarm by Stefan Zweig
Cover of the book Das Vermächtnis des Inka by Stefan Zweig
Cover of the book Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes by Stefan Zweig
Cover of the book Der falsche Woldemar by Stefan Zweig
Cover of the book Irrwege der Liebe by Stefan Zweig
Cover of the book Junger Herr - ganz groß by Stefan Zweig
Cover of the book Die Zukunft einer Illusion by Stefan Zweig
Cover of the book Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse by Stefan Zweig
Cover of the book Die Frau mit den Karfunkelsteinen by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy