Leistungsbeurteilung im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by R. Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: R. Maier ISBN: 9783656053187
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: R. Maier
ISBN: 9783656053187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ermittlung und Bewertung erbrachter Schülerleistungen, ist eine der Aufgaben, mit der sich Lehrkräfte im Schullalltag befassen müssen. Die Leistungsfeststellung und -bewertung basiert auf bestimmten Leitsätzen, die auch verbindlich für die im Sachunterricht erbrachten Schülerleistungen sind. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich hauptsächlich auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Ermittlung von Leistungen im Sachunterricht eingehen und Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung aufzeigen, die in so einem komplexen Unterrichtsfach wie dem Sachunterricht, auftreten können. Im ersten Teil der Arbeit wird zum einen der pädagogische Leistungsbegriff kurz aufgegriffen und zum anderen die Funktion der Leistungsbewertung in der Schule thematisiert. Die Ermittlung der Leistung und deren Bewertung ist Inhalt des zweiten Teils der Arbeit. Hier wird zunächst auf die verschiedensten Leistungsbeurteilungsinstrumente im Sachunterricht eingegangen und anschließend werden die Bezugsnormen, die der Leistungsbewertung zu Grunde liegen, bestimmt. Außerdem wird auch ein Blick auf die Sachunterrichtsleistung in Zeugnissen geworfen und abschließend Probleme bei der Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Letztendlich wird die Hausarbeit noch mit einem kurzen Rückblick in Form eines Fazits abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ermittlung und Bewertung erbrachter Schülerleistungen, ist eine der Aufgaben, mit der sich Lehrkräfte im Schullalltag befassen müssen. Die Leistungsfeststellung und -bewertung basiert auf bestimmten Leitsätzen, die auch verbindlich für die im Sachunterricht erbrachten Schülerleistungen sind. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich hauptsächlich auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Ermittlung von Leistungen im Sachunterricht eingehen und Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung aufzeigen, die in so einem komplexen Unterrichtsfach wie dem Sachunterricht, auftreten können. Im ersten Teil der Arbeit wird zum einen der pädagogische Leistungsbegriff kurz aufgegriffen und zum anderen die Funktion der Leistungsbewertung in der Schule thematisiert. Die Ermittlung der Leistung und deren Bewertung ist Inhalt des zweiten Teils der Arbeit. Hier wird zunächst auf die verschiedensten Leistungsbeurteilungsinstrumente im Sachunterricht eingegangen und anschließend werden die Bezugsnormen, die der Leistungsbewertung zu Grunde liegen, bestimmt. Außerdem wird auch ein Blick auf die Sachunterrichtsleistung in Zeugnissen geworfen und abschließend Probleme bei der Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Letztendlich wird die Hausarbeit noch mit einem kurzen Rückblick in Form eines Fazits abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by R. Maier
Cover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by R. Maier
Cover of the book Die Terrorzelle 'Nationalsozialistischer Untergrund' (NSU). Möglichkeit und Effizienz der Kontrolle des Verfassungsschutzes by R. Maier
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by R. Maier
Cover of the book Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Energiewende durch Energieleitstellen: Untersuchung anhand der Energieregion-Erzgebirge by R. Maier
Cover of the book Problematik der emotionalen Bindung an Worte bei Georges Bataille by R. Maier
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by R. Maier
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky. Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by R. Maier
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by R. Maier
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz by R. Maier
Cover of the book Wertevermittlung in Erich Kästners 'Das doppelte Lottchen' und Grimms Märchen 'Hänsel und Gretel' und 'Brüderchen und Schwesterchen' by R. Maier
Cover of the book Dual Relationships and Boundary crossing. A Critical Issues in Clinical Psychology Practice by R. Maier
Cover of the book Die Bedeutung der motorischen und kognitiven Entwicklung im Jugendalter by R. Maier
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by R. Maier
Cover of the book Konzeption & Entwicklung eines Internetshops mit Backend-Integration by R. Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy