Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur by Thilo Jörg Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Jörg Gehrke ISBN: 9783656253334
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Jörg Gehrke
ISBN: 9783656253334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den größten Teil des 20. Jahrhunderts war der Kommunismus weltweit die beherrschende politische Bewegung. Seine ideologischen Anfänge liegen tief im19. Jahrhundert, beginnend mit dem Manifest von Marx und Engels. Mir der Oktoberrevolution 1917 unter Lenin in Russland gewann er staatliche Gewalt im größten Staat der Erde. Mit dem Sendungsbewusstsein der Weltrevolution schien der Kommunismus über die chinesische Revolution 1949 und den antikolonialen Befreiungsbewegungen seinen globalen Siegeszug zu vollenden. Die Sowjetführer Lenin und Stalin haben die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Russlands und deren Verbündeter nachhaltig geprägt. Dem Untergang der Sowjetunion 1991 und Ihrer Trabanten in Osteuropa folgte eine Zeit politischer Orientierungslosigkeit in Russland und vielen postsozialistischen Ländern. In der korrupten Jelzin Ära ist die kommunistische Sowjetzeit durch einen karikaturalen Casino-Kapitalismus abgelöst worden in der vor allem milliardenschwere Oligarchen das Sagen hatten. Mit dem Ex-KGB Major Wladimir Putin trat im Jahre 2000 wieder ein Mann aus dem alten Sowjetsystem an die Staatspitze um dem gedemütigten und seinen Idealen beraubten Volk mit seinem Führungsstil der 'gelenkten Demokratie' zu neuer Blüte zu verhelfen. Im nachfolgenden wird dargelegt, wie nachhaltig der politische und ideologische Faktor des Marxismus -Leninismus aber auch die Machtmechanismen und die Erinnerung an die Gewaltpolitik Stalins in der postsowjetischen Gesellschaft aber auch in der heutigen russischen Politik verankert ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den größten Teil des 20. Jahrhunderts war der Kommunismus weltweit die beherrschende politische Bewegung. Seine ideologischen Anfänge liegen tief im19. Jahrhundert, beginnend mit dem Manifest von Marx und Engels. Mir der Oktoberrevolution 1917 unter Lenin in Russland gewann er staatliche Gewalt im größten Staat der Erde. Mit dem Sendungsbewusstsein der Weltrevolution schien der Kommunismus über die chinesische Revolution 1949 und den antikolonialen Befreiungsbewegungen seinen globalen Siegeszug zu vollenden. Die Sowjetführer Lenin und Stalin haben die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Russlands und deren Verbündeter nachhaltig geprägt. Dem Untergang der Sowjetunion 1991 und Ihrer Trabanten in Osteuropa folgte eine Zeit politischer Orientierungslosigkeit in Russland und vielen postsozialistischen Ländern. In der korrupten Jelzin Ära ist die kommunistische Sowjetzeit durch einen karikaturalen Casino-Kapitalismus abgelöst worden in der vor allem milliardenschwere Oligarchen das Sagen hatten. Mit dem Ex-KGB Major Wladimir Putin trat im Jahre 2000 wieder ein Mann aus dem alten Sowjetsystem an die Staatspitze um dem gedemütigten und seinen Idealen beraubten Volk mit seinem Führungsstil der 'gelenkten Demokratie' zu neuer Blüte zu verhelfen. Im nachfolgenden wird dargelegt, wie nachhaltig der politische und ideologische Faktor des Marxismus -Leninismus aber auch die Machtmechanismen und die Erinnerung an die Gewaltpolitik Stalins in der postsowjetischen Gesellschaft aber auch in der heutigen russischen Politik verankert ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die EuGH-Rechtsprechung zur Sitzverlegung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book ?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'? by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Sitzungsprotokoll zum Thema: Georg Trakl by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Blauäugig? Darstellung und Kritik des Antirassismus-Trainings 'Blue Eyed' (Jane Elliott) by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book The most profound challenges confronting megacities that are critical for their stability and for that of the rest of the world by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Atreus - Polytropos: Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in Versen 642 bis 760 des Senecas Thyestes by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Lehrplananalyse Nordrhein-Westfalen - Stellenwert topographischer Inhalte innerhalb der Sekundarstufen I und II by Thilo Jörg Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy