Liebe und Selbstverwirklichung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Liebe und Selbstverwirklichung by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783640410422
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783640410422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,8, Technische Universität Dortmund (Fachbereich 14), Veranstaltung: Glaubensfragen im Zentrum von Unterrichtsthemen der Sek. I: Die 'Sinnfrage' und Frage nach 'Tod und Auferweckung', Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Buches 'Liebe, Tod und Auferstehung - Über die Mitte des Glaubens' von Franz- Josef Nocke(1) haben wir uns mit dem Thema 'Liebe und Selbstverwirklichung' beschäftigt. Bei der Ausarbeitung unseres Referates zum oben genannten Thema sind wir dabei streng der Struktur des Buches gefolgt. Die Ausarbeitung besteht aus den vier Hauptabschnitten 'Eine These und zwei Einwände', 'Außertheologische Gesichtspunkte', 'Theologische Gesichtspunkte' und Bibeltheologische Argumente. Der erste Hauptabschnitt beschäftigt sich inhaltlich mit einer These Nockes zum Thema Selbstverwirklichung und führt zwei Einwände zu dieser These an. Die drei folgenden Hauptabschnitte beschäftigen sich unter verschiedenen Sichtweisen mit der Fragestellung: 'Wie ist das Verhältnis von Liebe zur Selbstverwirklichung?'. Der Abschnitt 'Außertheologische Gesichtspunkte' setzt sich mit dem Aspekt der Erfahrungen von Sinn und Sinnlosigkeit auseinander und bezieht sich dabei auf die folgenden sieben Aspekte, die sich allgemein, philosophisch, soziologisch und psychologisch mit dem Thema auseinandersetzen: 'Platons Symposion', 'das Narziss - Motiv', 'Liebesunfähigkeit als personale Misere', 'Liebe, die Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz', 'Personalismus und Dialogische Philosophie' und 'Neue Ansätze im Marxismus'. [...] (1) Nocke, Franz - Josef: Liebe, Tod und Auferstehung. Über die Mitte des Glaubens; München: Koesel, 1986, S. 46-92

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,8, Technische Universität Dortmund (Fachbereich 14), Veranstaltung: Glaubensfragen im Zentrum von Unterrichtsthemen der Sek. I: Die 'Sinnfrage' und Frage nach 'Tod und Auferweckung', Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Buches 'Liebe, Tod und Auferstehung - Über die Mitte des Glaubens' von Franz- Josef Nocke(1) haben wir uns mit dem Thema 'Liebe und Selbstverwirklichung' beschäftigt. Bei der Ausarbeitung unseres Referates zum oben genannten Thema sind wir dabei streng der Struktur des Buches gefolgt. Die Ausarbeitung besteht aus den vier Hauptabschnitten 'Eine These und zwei Einwände', 'Außertheologische Gesichtspunkte', 'Theologische Gesichtspunkte' und Bibeltheologische Argumente. Der erste Hauptabschnitt beschäftigt sich inhaltlich mit einer These Nockes zum Thema Selbstverwirklichung und führt zwei Einwände zu dieser These an. Die drei folgenden Hauptabschnitte beschäftigen sich unter verschiedenen Sichtweisen mit der Fragestellung: 'Wie ist das Verhältnis von Liebe zur Selbstverwirklichung?'. Der Abschnitt 'Außertheologische Gesichtspunkte' setzt sich mit dem Aspekt der Erfahrungen von Sinn und Sinnlosigkeit auseinander und bezieht sich dabei auf die folgenden sieben Aspekte, die sich allgemein, philosophisch, soziologisch und psychologisch mit dem Thema auseinandersetzen: 'Platons Symposion', 'das Narziss - Motiv', 'Liebesunfähigkeit als personale Misere', 'Liebe, die Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz', 'Personalismus und Dialogische Philosophie' und 'Neue Ansätze im Marxismus'. [...] (1) Nocke, Franz - Josef: Liebe, Tod und Auferstehung. Über die Mitte des Glaubens; München: Koesel, 1986, S. 46-92

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Theorie der Politik by Melanie Lappe
Cover of the book Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland by Melanie Lappe
Cover of the book Major Zeman als Fernsehserie und in Erzählungen J. Procházkas by Melanie Lappe
Cover of the book Empirische Arbeit: Validierungsstudie zum dreidimensionalen Beschleunigungsmesser RT3 der Firma Stayhealthy by Melanie Lappe
Cover of the book Der polizeiliche Schusswaffengebrauch als Notwehrmaßnahme im Rechtsvergleich des Bundesrechts und des Landesrechts Bayerns by Melanie Lappe
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Melanie Lappe
Cover of the book Globalization. Advantages and Disadvantages by Melanie Lappe
Cover of the book Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH by Melanie Lappe
Cover of the book Karteninterpretation L 5710 Koblenz by Melanie Lappe
Cover of the book Heilpädagogische Diagnostik by Melanie Lappe
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Melanie Lappe
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Melanie Lappe
Cover of the book The Appropriate Scope of Diplomatic Immunity by Melanie Lappe
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Melanie Lappe
Cover of the book Performing the Border by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy