Liebe und Selbstverwirklichung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Liebe und Selbstverwirklichung by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783640410422
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783640410422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,8, Technische Universität Dortmund (Fachbereich 14), Veranstaltung: Glaubensfragen im Zentrum von Unterrichtsthemen der Sek. I: Die 'Sinnfrage' und Frage nach 'Tod und Auferweckung', Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Buches 'Liebe, Tod und Auferstehung - Über die Mitte des Glaubens' von Franz- Josef Nocke(1) haben wir uns mit dem Thema 'Liebe und Selbstverwirklichung' beschäftigt. Bei der Ausarbeitung unseres Referates zum oben genannten Thema sind wir dabei streng der Struktur des Buches gefolgt. Die Ausarbeitung besteht aus den vier Hauptabschnitten 'Eine These und zwei Einwände', 'Außertheologische Gesichtspunkte', 'Theologische Gesichtspunkte' und Bibeltheologische Argumente. Der erste Hauptabschnitt beschäftigt sich inhaltlich mit einer These Nockes zum Thema Selbstverwirklichung und führt zwei Einwände zu dieser These an. Die drei folgenden Hauptabschnitte beschäftigen sich unter verschiedenen Sichtweisen mit der Fragestellung: 'Wie ist das Verhältnis von Liebe zur Selbstverwirklichung?'. Der Abschnitt 'Außertheologische Gesichtspunkte' setzt sich mit dem Aspekt der Erfahrungen von Sinn und Sinnlosigkeit auseinander und bezieht sich dabei auf die folgenden sieben Aspekte, die sich allgemein, philosophisch, soziologisch und psychologisch mit dem Thema auseinandersetzen: 'Platons Symposion', 'das Narziss - Motiv', 'Liebesunfähigkeit als personale Misere', 'Liebe, die Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz', 'Personalismus und Dialogische Philosophie' und 'Neue Ansätze im Marxismus'. [...] (1) Nocke, Franz - Josef: Liebe, Tod und Auferstehung. Über die Mitte des Glaubens; München: Koesel, 1986, S. 46-92

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,8, Technische Universität Dortmund (Fachbereich 14), Veranstaltung: Glaubensfragen im Zentrum von Unterrichtsthemen der Sek. I: Die 'Sinnfrage' und Frage nach 'Tod und Auferweckung', Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Buches 'Liebe, Tod und Auferstehung - Über die Mitte des Glaubens' von Franz- Josef Nocke(1) haben wir uns mit dem Thema 'Liebe und Selbstverwirklichung' beschäftigt. Bei der Ausarbeitung unseres Referates zum oben genannten Thema sind wir dabei streng der Struktur des Buches gefolgt. Die Ausarbeitung besteht aus den vier Hauptabschnitten 'Eine These und zwei Einwände', 'Außertheologische Gesichtspunkte', 'Theologische Gesichtspunkte' und Bibeltheologische Argumente. Der erste Hauptabschnitt beschäftigt sich inhaltlich mit einer These Nockes zum Thema Selbstverwirklichung und führt zwei Einwände zu dieser These an. Die drei folgenden Hauptabschnitte beschäftigen sich unter verschiedenen Sichtweisen mit der Fragestellung: 'Wie ist das Verhältnis von Liebe zur Selbstverwirklichung?'. Der Abschnitt 'Außertheologische Gesichtspunkte' setzt sich mit dem Aspekt der Erfahrungen von Sinn und Sinnlosigkeit auseinander und bezieht sich dabei auf die folgenden sieben Aspekte, die sich allgemein, philosophisch, soziologisch und psychologisch mit dem Thema auseinandersetzen: 'Platons Symposion', 'das Narziss - Motiv', 'Liebesunfähigkeit als personale Misere', 'Liebe, die Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz', 'Personalismus und Dialogische Philosophie' und 'Neue Ansätze im Marxismus'. [...] (1) Nocke, Franz - Josef: Liebe, Tod und Auferstehung. Über die Mitte des Glaubens; München: Koesel, 1986, S. 46-92

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Super Nanny mit super Quote - zur Theatralität in RTLs 'Die Supernanny' by Melanie Lappe
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Melanie Lappe
Cover of the book Computerspiele und Schulleistung by Melanie Lappe
Cover of the book The Relation between direct and indirect illocutions of an utterance by Melanie Lappe
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Melanie Lappe
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Melanie Lappe
Cover of the book Bildungstheorien des Nationalsozialismus by Melanie Lappe
Cover of the book Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch by Melanie Lappe
Cover of the book Uwe Timms 'Die Entdeckung der Currywurst' - Sachanalyse und didaktische Reflexion by Melanie Lappe
Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Melanie Lappe
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Melanie Lappe
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS 8 by Melanie Lappe
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Melanie Lappe
Cover of the book Evoluzione storica dell'istituto giuridico del Capitolo generale by Melanie Lappe
Cover of the book Health Insurance Reform in Germany. Moving to an Universal, Flat Rate System? by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy